Hilfe holen
Opel AsconaOpel Ascona

Opel Ascona und Opel Ascona A Modelle kaufen

Gefunden 6 Autos
Von €1 800 bis €9 900
€4 291 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Opel Ascona und Opel Ascona A, zwei großartige Modelle. Die Opel Ascona bieten Fahrspaß und Stil. Sichern Sie sich Ihren Opel Ascona! Besuchen Sie uns für mehr Informationen.

1970 - 1978
Opel Ascona A

Der Opel Ascona A war ein Mittelklassewagen, der zwischen 1970 und 1975 produziert wurde. Er wurde entwickelt, um die Lücke zwischen dem Opel Kadett und dem Opel Rekord zu schließen. Mit seinem markanten Design und ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4178 mm
Breite
1635 mm
Höhe
1384 mm
Autoklasse
D
Radstand
2432 mm
Bodenfreiheit
127 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1584 cm3
Motorleistung
68 hp
Maximalleistung (kW)
50 kW
Maximalleistung bei U/min
5000 RPM
Maximales Drehmoment
108 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8.2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
18.0 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
76
Mixed consumption
12.0 l
Number of doors
2
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung

Der Opel Ascona A war ein Mittelklassewagen, der zwischen 1970 und 1975 produziert wurde. Er wurde entwickelt, um die Lücke zwischen dem Opel Kadett und dem Opel Rekord zu schließen. Mit seinem markanten Design und seinen vielfältigen Motorisierungen erfreute sich der Ascona A schnell großer Beliebtheit bei den Autofahrern in Europa. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten und den Einfluss des Ascona A auf die Automobilgeschichte.

Design und Ausstattung

Der Opel Ascona A präsentierte sich mit einem sachlichen und eleganten Design. Der breite Kühlergrill, die klaren Linien und die schmalen Scheinwerfer verliehen dem Fahrzeug ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Der Innenraum war geräumig und bot Platz für bis zu fünf Personen, was ihn zu einem idealen Familienfahrzeug machte. Zusätzlich verfügte der Ascona A über eine solide Ausstattung, die für die damalige Zeit durchaus fortschrittlich war. Viele Varianten boten unter anderem eine Heizung, einen elektrischen Fensterheber und sogar optionale Lederpolsterungen.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette des Opel Ascona A war vielfältig und bot für jeden Geschmack etwas. Der Einstieg erfolgte mit einem 1,2-Liter-Motor, der 60 PS leistete. Gleichzeitig standen auch leistungsstärkere Varianten wie der 1,9-Liter-Motor mit bis zu 105 PS zur Verfügung. Diese Motoren ermöglichten nicht nur eine gute Beschleunigung, sondern auch eine ordentliche Höchstgeschwindigkeit, die viele der damaligen Konkurrenten übertraf. Zudem zeichnete sich der Ascona A durch eine gute Fahrdynamik und Straßenlage aus, was das Fahrvergnügen steigerte.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des Ascona A war bemerkenswert positiv. Mit einer unabhängigen Vorderachse und einer Starrachse an der Hinterachse bot das Fahrzeug ein ausgewogenes Fahrverhalten und hohe Stabilität. Die Sicherheitsstandards waren für die damalige Zeit revolutionär. Der Ascona A war mit einem verstärkten Fahrgestell und einer effektiven Bremsanlage ausgestattet, die für eine sichere Fahrt sorgten. Zudem war er serienmäßig mit Gurten ausgestattet, was in dieser Klasse nicht selbstverständlich war.

Variationen und Sondermodelle

Opel verstand es, den Ascona A abwechslungsreich zu gestalten. Es gab verschiedene Karosserievarianten, darunter Limousine und Kombi. Zudem wurden mehrere Sondermodelle aufgelegt, wie der Ascona A Rallye, der speziell für den Motorsport entwickelt wurde. Diese Version enthielt Leistungssteigerungen, eine verbesserte Federung und sportliche Designelemente. Solche Modelle stärkten das sportliche Image der Marke und brachten Opel Erfolge in verschiedenen Rennsportdisziplinen.

Wirtschaftlicher Einfluss

Der Opel Ascona A war nicht nur ein beliebtes Auto, sondern hatte auch einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Marke Opel. Mit dem Ascona A konnte Opel seine Marktanteile in der Mittelklasse erheblich ausbauen. Das Modell wurde insbesondere in Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern zu einem Bestseller. Die hohe Anzahl an verkauften Fahrzeugen führte zu einer Stärkung der Marke Opel und mehr Vertrauen der Kunden.

Fazit

Der Opel Ascona A hat sich als eines der bedeutendsten Modelle in der Geschichte von Opel etabliert. Mit seinem ansprechenden Design, einer breiten Motorenpalette und einem guten Fahrverhalten traf er den Nerv der Zeit. Auch wenn die Herstellung 1975 eingestellt wurde, bleibt der Ascona A ein Symbol für die Automobilkultur der 1970er Jahre in Europa. Sein Einfluss und seine Beliebtheit sind auch heute noch bei Oldtimer-Liebhabern und Autofans spürbar.