BMW 700 Generation 1
Einleitung
Die BMW 700 ist ein bemerkenswertes Modell der bayerischen Automobilmarke, das den Einstieg in die kompakte Automobilklasse darstellt. Produziert von 1959 bis 1965, war die BMW 700 in vielerlei Hinsicht ein innovatives Fahrzeug, das die Richtung des Unternehmens in der Nachkriegszeit entscheidend prägte. Die 700 war nicht nur ein wirtschaftlicher Erfolg, sondern trug auch zur Festigung von BMWs Ruf als Hersteller sportlicher und hochwertiger Fahrzeuge bei.
Design und Entwicklung
Die Entwicklung der BMW 700 begann in einer turbulenten Zeit für BMW. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Unternehmen schwer angeschlagen und musste sich neu orientieren. Die BMW 700 wurde unter der Leitung des damaligen Chefdesigners Paul Bracq entworfen, der die klare und funktionale Gestaltung des Fahrzeugs prägte. Das kompakten Coupé-Design der BMW 700 mit einer flachen Frontpartie, den runden Scheinwerfern und der charakteristischen Längsgitterfront verhalf dem Auto zu einem sportlichen, aber dennoch eleganten Auftritt.
Technische Merkmale
Die BMW 700 war mit einem luftgekühlten, vierzylindrigen Motor ausgestattet, der ursprünglich eine Leistung von 32 PS abgab. Dieser Motor war besonders effizient und sprang auf die geringen Anforderungen des Leichtbaus ein, was zu einer außergewöhnlichen Handhabung und Dynamik führte. Durch sein geringes Gewicht von nur etwa 700 Kilogramm wurde das Auto in der Stadt äußerst wendig und machte lange Fahrten ebenfalls angenehm.
Zusätzlich ist die BMW 700 für ihr innovatives Konzept der Karosserie bekannt. Die Verwendung von Stahl und die Integration von Sicherheitsmerkmalen waren zu dieser Zeit revolutionär. Das Fahrzeug war in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter ein normales Coupé und ein Cabriolet, was es einer breiten Käuferschaft zugänglich machte.
Marktposition und Verkaufszahlen
Die Markteinführung der BMW 700 war für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie half, die finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden, mit denen BMW in den 1950er Jahren konfrontiert war. Der Verkaufsstart im Jahr 1959 war ein großer Erfolg und führte zu über 188.000 verkauften Einheiten bis zum Ende der Produktion im Jahr 1965. Diese Verkaufszahlen machten die BMW 700 zu einem der meistverkauften Modelle der Marke in dieser Ära und halfen BMW, sich auf dem Markt neu zu positionieren.
Wettbewerb und Rezeption
Auf dem Markt konkurrierte die BMW 700 mit vielen anderen Marken, darunter Volkswagen mit dem Käfer und Fiat mit dem Fiat 600. Die BMW 700 stach durch ihre sportliche Ausrichtung und die gehobene Ausstattung hervor, wodurch sie sich von anderen Kompaktwagen in ihrem Segment abheben konnte. Die Presse lobte die BMW 700 für ihre dynamische Leistung und das ansprechende Design, was zu einer positiven Aufnahme beim Publikum führte.
Einfluss auf spätere Modelle
Die Erfolge der BMW 700 hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung zukünftiger BMW-Fahrzeuge. Insbesondere die Erfahrungen, die während der Herstellung und des Marketings der 700 gesammelt wurden, prägten die Entwicklung des späteren BMW 02, der als einer der Grundsteine für die nächste Generation von BMW-Modellen gilt. Der sportliche Charakter und die Technik der 700 fanden auch ihren Weg in viele der folgenden Modelle, was die Marke BMW nachhaltig prägte.
Fazit
Insgesamt steht die BMW 700 Generation 1 als Paradebeispiel für den Aufschwung der Marke BMW in der Nachkriegszeit. Sie zeigte nicht nur innovative Technik und souveränes Design, sondern auch die Fähigkeit des Unternehmens, sich an die Marktanforderungen anzupassen. Die BMW 700 hat nicht nur einen Platz in der Automobilgeschichte, sondern auch in den Herzen der automobilen Liebhaber erobert und bleibt ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte des Automobilbaus.