Hilfe holen
Volvo S60Volvo S60

Gebrauchte Volvo S60 zum Verkauf

Gefunden 97 Autos
Von €2 999 bis €55 900
€15 561 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine breite Auswahl an gebrauchten Volvo S60 in Portugal. Vergleichen Sie Preise, prüfen Sie Angebote und finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse. Kaufen Sie jetzt den Volvo S60 zu einem attraktiven Preis!

2010 - 2013
Volvo S60 Generation 2

Die zweite Generation des Volvo S60, die von 2010 bis 2018 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Mittelklasselimousinen des schwedischen Herstelle...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4628 mm
Breite
1865 mm
Höhe
1484 mm
Radstand
2776 mm
Leergewicht
1390 kg
Gesamtgewicht
2030 kg
Mindestkofferrauminhalt
380 l
Maximalkofferrauminhalt
380 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1560 cm3
Motorleistung
115 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 600 RPM
Maximales Drehmoment
270 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.9 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
67.5 l
Mixed consumption
4.3 l
City consumption
5.1 l
Highway consumption
3.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einführung in die zweite Generation

Die zweite Generation des Volvo S60, die von 2010 bis 2018 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Mittelklasselimousinen des schwedischen Herstellers dar. Mit einem klaren Fokus auf modernes Design, Sicherheit und Fahrkomfort, sollte das S60 nicht nur die Erwartungen bestehender Volvo-Kunden erfüllen, sondern auch neue Kunden ansprechen, die auf der Suche nach einer eleganten, zuverlässigen und sicheren Limousine sind.

Design und Innenraum

Das Design der zweiten Generation des S60 war sowohl sportlich als auch schick und unterschied sich deutlich von seinem Vorgänger. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie, die von den charakteristischen Volvo-Scheinwerfern geprägt sind, verleihen dem Fahrzeug ein aggressives Auftreten. Der Innenraum ist ebenso ein Highlight, da er skandinavisches Design mit hochwertigen Materialien kombiniert. Die Sitze sind ergonomisch geformt und bieten sowohl Fahrern als auch Passagieren einen hohen Komfort.

Das fahrerorientierte Cockpit zeigt sich aufgeräumt und intuitiv, wobei die neu gestaltete Mittelkonsole mit einem großen Touchscreen für die Steuerung von Infotainment und Fahrzeugfunktionen ausgestattet ist. Die Verwendung von Holz- und Metallelementen im Innenraum betont die Hochwertigkeit des Fahrzeugs und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Motorvarianten und Leistung

Die zweite Generation des S60 bot eine Vielzahl von Motoren, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motoren waren leistungsstark und zugleich effizient, was zu einem geräuscharmen Fahren und einem wachsenden Interesse an umweltfreundlicheren Antriebsvarianten führte. Besonders bemerkenswert war das Angebot von drei- und viertürigen Modellen, die sich an eine breite Käuferschicht richteten.

Eine der beliebtesten Varianten war der T6-Motor, der eine beeindruckende Leistung von 304 PS lieferte und das Fahrzeug in knapp sechs Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigte. Das S60 war jedoch nicht nur auf die sportlichen Modelle beschränkt; auch die Dieselmotoren boten eine hervorragende Kraftstoffeffizienz, was für viele Käufer ein entscheidendes Kaufargument darstellte.

Sicherheit und Technologie

Volvo ist bekannt für seine Sicherheitsstandards und die zweite Generation des S60 bildet dabei keine Ausnahme. Mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie dem City Safety-System, das Auffahrunfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten verhindern soll, und der automatischen Notbremsfunktion war das S60 eines der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.

Darüber hinaus war die zweite Generation mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und ein Querverkehrswarnsystem. Diese Technologien hielten nicht nur den Fahrer sicher, sondern auch seine Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer.

Fahrverhalten und Fahrkomfort

Das Fahrverhalten des S60 war beeindruckend und stellte einen Ausgleich zwischen sportlichem Fahren und komfortablem Cruisen. Die präzise Lenkung und das ausgeglichene Fahrwerk sorgten für ein agiles Fahrgefühl in Kurven, während die Federung Unebenheiten auf der Straße mühelos ausglich. Dies machte das S60 zu einem idealen Fahrzeug sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten auf Autobahnen.

Der Geräuschpegel im Innenraum war dank sorgfältig gedämmter Materialien und der Konstruktion des Fahrzeugs sehr gering. Dies trug zur insgesamt komfortablen Fahratmosphäre bei und machte das Fahren zu einem erholsamen Erlebnis.

Fazit

Die zweite Generation des Volvo S60 hat Maßstäbe gesetzt in Bezug auf Design, Sicherheit und Fahrkomfort in der Mittelklasse-Limousinen-Landschaft. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, modernster Technik und einem Hauch von schwedischer Eleganz gelingt es dem S60, in einem wettbewerbsintensiven Markt hervorzuheben. Retro-Elemente und klassisches Design gepaart mit einer modernen Note machen ihn zu einem zeitlosen Fahrzeug, das auch heute noch viele Liebhaber der Marke und des Fahrgenusses anzieht.