Hilfe holen
Volvo S40Volvo S40

Gebrauchte Volvo S40 zu verkaufen

Gefunden 53 Autos
Von €999 bis €9 900
€4 942 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Volvo S40 auf unserem Portal. Wir bieten Ihnen eine benutzerfreundliche Suchmaschine, um den idealen Volvo S40 in Portugal zu finden. Vergleichen Sie Preise und Modelle jetzt!

2004 - 2007
Volvo S40 Generation 2

Die zweite Generation des Volvo S40 wurde erstmals 2004 vorgestellt und blieb bis zur Produktionseinstellung im Jahr 2012 auf dem Markt. Dieses Modell war Teil einer strategischen Neuausrichtung ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4468 mm
Breite
1770 mm
Höhe
1454 mm
Radstand
2640 mm
Leergewicht
1224 kg
Gesamtgewicht
1800 kg
Mindestkofferrauminhalt
404 l
Maximalkofferrauminhalt
404 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1596 cm3
Motorleistung
100 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
150 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.9 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
7.2 l
City consumption
9.5 l
Highway consumption
5.8 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einführung und Design

Die zweite Generation des Volvo S40 wurde erstmals 2004 vorgestellt und blieb bis zur Produktionseinstellung im Jahr 2012 auf dem Markt. Dieses Modell war Teil einer strategischen Neuausrichtung von Volvo, die darauf abzielte, jüngere Käufer anzusprechen, während es gleichzeitig die typischen Eigenschaften der Marke wie Sicherheit und Komfort bewahrte. Das Design der zweiten Generation war modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem dynamischen Profil, das die sportliche Ausstrahlung des Fahrzeugs unterstrich.

Technische Spezifikationen

In Bezug auf die technische Ausstattung bot der Volvo S40 Generation 2 eine breite Palette an Motoren. Die Motoren reichten von sparsamen 1,6-Liter-Benzinmotoren bis hin zu leistungsstarken 2,5-Liter-Turbomotoren, die eine sportliche Fahrweise ermöglichten. Besonderes Augenmerk wurde auf den Kraftstoffverbrauch gelegt, weshalb viele Modelle mit einer effizienten Start-Stopp-Technologie ausgestattet waren. Diese Technik half, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.

Innenraum

Der Innenraum des S40 war ein durchdachter Raum, der Komfort und Funktionalität kombinierte. Hochwertige Materialien und eine gut durchdachte Ergonomie sorgten für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Platz im Innenraum war großzügig bemessen, sowohl für Fahrer als auch für Passagiere. Besonders hervorzuheben war die hervorragend ausgelegte Sicherheitsstruktur, die dafür sorgte, dass der S40 in Crash-Tests stets sehr gute Bewertungen erhielt.

Sicherheitsmerkmale

Volvo war stets für seine hohen Sicherheitsstandards bekannt, und die zweite Generation des S40 bildete hier keine Ausnahme. Ausgestattet mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, bot der S40 Features wie Seitenairbags, Antiblockiersystem (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und viele weitere Technologien, die in kritischen Situationen unterstützend eingreifen. Diese Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, dass der S40 in seiner Klasse als eines der sichersten Fahrzeuge galt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des S40 überzeugte sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Autobahnfahrten. Das Fahrwerk war komfortabel abgestimmt, ohne die sportliche Note zu verlieren. Die Lenkung fühlte sich präzise an und bot dennoch einen hohen Fahrkomfort. Der S40 war nicht nur für Alleinreisende geeignet, sondern auch für Familien, die Wert auf Platz und Sicherheit legten.

Modelle und Ausstattungsvarianten

Der S40 war in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, wodurch die Käufer ein passendes Modell nach ihren Bedürfnissen wählen konnten. Die verschiedenen Linien wie „S“ und „SE“ hatten jeweils unterschiedliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale, was es einfach machte, das perfekte Fahrzeug zu finden. Besonders die sportliche Variante „R-Design“ erfreute sich großer Beliebtheit und setzte auf ein sportlicheres Fahrverhalten und ansprechende Designelemente.

Fazit

Insgesamt war die zweite Generation des Volvo S40 ein gelungenes Kompaktmodell, das frischen Wind in das Segment brachte. Mit seinem ansprechenden Design, ausgezeichneten Sicherheitsfeatures und einem hohen Maß an Komfort hat er sich einen Platz im Herzen vieler Autofahrer erobert. Das Vermächtnis des S40 lebt weiter in vielen begeisterten Fahrern und zieht auch heute noch Liebhaber in seinen Bann. Die Kombination aus schwedischer Ingenieurskunst und einem klaren Bekenntnis zu Sicherheit macht den S40 auch Jahre nach seiner Produktion zu einer interessanten Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt.