Hilfe holen
Volvo C30Volvo C30

Gebrauchte Volvo C30 zu verkaufen

Gefunden 69 Autos
Von €1 990 bis €10 250
€6 587 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die besten Angebote für gebrauchte Volvo C30 in Portugal. Unsere Suchmaschine hilft Ihnen, das perfekte gebrauchte Auto zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht und in Ihrem Budget liegt.

2009 - 2013
Volvo C30 Generation 1 (facelift 2009)

Der Volvo C30 ist ein kompakter Schrägheckwagen, der erstmals 2006 auf den Markt kam. Die erste Generation des C30 hat sich schnell einen Namen gemacht, insbesondere bei jun...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4266 mm
Breite
1782 mm
Höhe
1447 mm
Radstand
2640 mm
Leergewicht
1254 kg
Gesamtgewicht
1780 kg
Mindestkofferrauminhalt
233 l
Maximalkofferrauminhalt
876 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1560 cm3
Motorleistung
115 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 600 RPM
Maximales Drehmoment
270 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.3 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
52 l
Mixed consumption
3.8 l
City consumption
4.6 l
Highway consumption
3.3 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einführung in den Volvo C30

Der Volvo C30 ist ein kompakter Schrägheckwagen, der erstmals 2006 auf den Markt kam. Die erste Generation des C30 hat sich schnell einen Namen gemacht, insbesondere bei jungen Käufern, die ein sportliches Design und gleichzeitig einen hohen Sicherheitsstandard suchten. Besonders erwähnenswert ist das Facelift, das 2009 durchgeführt wurde, um das Modell weiter zu verbessern und ihm ein frisches Aussehen zu verleihen.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 2009 brachte eine Reihe von ästhetischen Änderungen mit sich, die das Erscheinungsbild des C30 modernisierten. Dazu gehörten unter anderem eine überarbeitete Frontpartie mit schärferen Linien und neuen Scheinwerfern, die dem Modell ein dynamischeres und aggressiveres Auftreten verliehen. Auch der Grill wurde neu gestaltet, was dem Auto ein selbstbewussteres Gesicht gab. Die Rückleuchten erlebten ebenfalls ein Update, das die sportliche Note des Fahrzeugs unterstrich.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Volvo C30 wurde auf leichten Luxus und Komfort ausgelegt. Die Verwendung hochwertiger Materialien machte die Fahrt angenehm und anspruchsvoll. Mit dem Facelift 2009 wurden verbesserte Sitze eingeführt, die mehr Unterstützung boten und den Fahrgästen ein komfortableres Erlebnis ermöglichten. Das Interieur war außerdem mit modernster Technologie ausgestattet, einschließlich eines neuen Infotainmentsystems, das die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern sollte.

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Motorisierung bot der Volvo C30 2009 eine Vielzahl von Optionen, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Leistungsbereiche waren breit gefächert, sodass Fahrer zwischen einem sparsamen 1,6-Liter-Dieselmotor und einem leistungsstärkeren 2,5-Liter-Turbobenziner wählen konnten. Letzterer bot beeindruckende Fahrleistungen und unterstrich das sportliche Wesen des Fahrzeugs. Mit einem feinen Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz stellte der C30 eine attraktive Wahl im Segment der Kompaktfahrzeuge dar.

Fahrdynamik und Sicherheit

Die Fahrdynamik des Volvo C30 wurde von der renommierten Sicherheitsphilosophie des Herstellers geprägt. Der Wagen bot eine ausgezeichnete Straßenlage und ein präzises Fahrverhalten, was ihn sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag geeignet machte. Darüber hinaus sind Volvo-Fahrzeuge für ihre Sicherheitsmerkmale bekannt, und der C30 bildete hierbei keine Ausnahme. Mit zahlreichen airbags und modernen Fahrassistenzsystemen war der C30 auch in puncto Sicherheit gut aufgestellt.

Konkurrenz und Marktposition

In der hart umkämpften Kompaktklasse musste sich der Volvo C30 gegen zahlreiche Konkurrenten behaupten, darunter die Audi A3, der BMW 1er und der VW Golf. Trotz dieser Konkurrenz gelang es dem C30, sich als stilvolle und individuelle Alternative zu etablieren, die nicht nur durch Design, sondern auch durch Sicherheit und Fahrvergnügen überzeugte. Das Facelift von 2009 machte den C30 noch attraktiver und half ihm, das Interesse der Käufer aufrechtzuerhalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volvo C30 in seiner ersten Generation, insbesondere im Zuge des Facelifts 2009, eine bemerkenswerte Kombination aus Stil, Komfort und Sicherheit bot. Sein sportliches Design und die vielfältigen Motorisierungsoptionen machten ihn zu einem beliebten Modell bei einer breiten Käuferschicht. Mit einer gelungenen Mischung aus skandinavischem Design und moderner Technik bleibt der Volvo C30 ein faszinierendes Fahrzeug, das auch Jahre nach seinem Produktionsende immer noch viele Autoliebhaber anspricht.