Hilfe holen
Volkswagen TransporterVolkswagen Transporter

Gebrauchte Volkswagen Transporter zu verkaufen

Gefunden 96 Autos
Von €1 bis €57 997
€16 480 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Volkswagen Transportern in Portugal. Vergleichen Sie Preise und Angebote, finden Sie den perfekten Transporter für Ihre Bedürfnisse und genießen Sie zuverlässige Mobilität zu attraktiven Preisen.

1979 - 1982
Volkswagen Transporter T3

Der Volkswagen Transporter T3, auch bekannt als VW Bus oder VW Type 25, ist die dritte Generation des legendären Transporters, der im Jahr 1979 eingeführt wurde. Er setzte die Tradition der vorherigen Mo...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4570 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1950 mm
Radstand
2460 mm
Leergewicht
1360 kg
Gesamtgewicht
2250 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1584 cm3
Motorleistung
50 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
103 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
26.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Torsion
Hintere Federung
Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
9.7 l
City consumption
11.5 l
Highway consumption
8 l
Number of seater
8

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einführung

Der Volkswagen Transporter T3, auch bekannt als VW Bus oder VW Type 25, ist die dritte Generation des legendären Transporters, der im Jahr 1979 eingeführt wurde. Er setzte die Tradition der vorherigen Modelle fort und wurde über die Jahre zu einem Symbol für Freiheit und Mobilität. Mit seiner charakteristischen Form und der Flexibilität war der T3 ein beliebter Begleiter für Familien, Abenteurer und Handwerker.

Design und Entwicklung

Der T3 wurde von Volkswagen in den 1970er Jahren entwickelt und brachte eine Reihe von Verbesserungen im Vergleich zu seinen Vorgängern mit sich. Während der T1 und T2 hauptsächlich durch ihre runden Formen und das luftgekühlte Motorenkonzept definiert waren, erhielt der T3 eine kantigere, modernere Gestaltung. Diese Änderungen waren nicht nur kosmetischer Natur; sie ermöglichten auch eine verbesserte Raumausnutzung und Sicherheitsmerkmale. Darüber hinaus gab es beim T3 eine Vielzahl von Varianten, darunter der Kastenwagen, der Pritschenwagen und die Campingversion, die Westfalia.

Motoren und Technik

Der Volkswagen Transporter T3 war mit verschiedenen Motoren ausgestattet, die über die Jahre hinweg entwickelt und optimiert wurden. Zu Beginn war der T3 mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor und einem 2,0-Liter-Benzinmotor erhältlich. Spätere Modelle des T3 boten auch leistungsstärkere Motoren, einschließlich des beliebten 1,9-Liter-Saugdiesels. Die Einführung des wassergekühlten Motoren im T3 war ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von Volkswagen und brachte eine signifikante Verbesserung in Bezug auf Leistung und Kraftstoffeffizienz. Außerdem wurde der T3 mit verschiedenen Getriebeoptionen angeboten, einschließlich der beliebten Automatikversion.

Beliebtheit und Einsatzmöglichkeiten

Durch seine Vielseitigkeit erfreute sich der VW T3 großer Beliebtheit in vielen Anwendungsbereichen. Er wurde nicht nur als Familienfahrzeug verwendet, sondern auch als Firmenfahrzeug und für diverse Freizeitaktivitäten. Die Campingversion, bekannt als der "Westfalia", wurde zum Inbegriff des mobilen Reisens und ist bis heute ein beliebter Klassiker unter Campern. Der T3 bietet genügend Platz für Ausrüstung und Zubehör und ist ideal für längere Reisen oder Wochenendausflüge.

Kultstatus und Gemeinschaft

Mit der Zeit erwuchs der VW T3 zu einem echten Kultobjekt. Seine charakteristische Form und die Möglichkeit, ihn für unterschiedlichste Bedürfnisse anzupassen, führten zu einer treuen Fangemeinde. Es gibt zahlreiche Clubs und Foren, in denen sich T3-Besitzer treffen, Ideen austauschen und ihre Fahrzeuge zusammen restaurieren. Auch auf Messen und Treffen sind die liebevoll restaurierten T3-Modelle ein beliebter Anziehungspunkt und werden oft als "lebendige Klassiker" gefeiert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volkswagen Transporter T3 mehr als nur ein Fahrzeug ist; er ist ein Symbol für eine Lebensweise, die Freiheit und Abenteuerlieben zelebriert. Sein ikonisches Design, die Flexibilität in der Nutzung und die hervorragende Technik haben ihn zu einem Dauerbrenner im Automobilmarkt gemacht. Auch Jahrzehnte nach seiner Einführung bleibt der T3 ein begehrtes Modell, das die Herzen vieler Autofans und Reisender höher schlagen lässt. Wenn man durch die Straßen fährt und einen T3 sieht, weckt das unweigerlich Erinnerungen an längst vergangene Reisen und Abenteuer.