Hilfe holen
Volkswagen PoloVolkswagen Polo

Gebrauchte Volkswagen Polo zu verkaufen

Gefunden 1 385 Autos
Von €1 bis €24 950
€8 330 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Volkswagen Polo Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie Ihr Traumauto zu einem fairen Preis mit verschiedenen Optionen und Fahrzeugzuständen. Der perfekte Volkswagen Polo wartet auf Sie!

1990 - 1994
Volkswagen Polo Generation 2 (facelift 1990)

Der Volkswagen Polo ist seit seiner Einführung im Jahr 1975 eine beliebte Wahl bei Autofahrern in Europa. Die zweite Generation des Polo, die zwischen 1981 und 1994 produziert wurde, e...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3759 mm
Breite
1570 mm
Höhe
1349 mm
Radstand
2339 mm
Leergewicht
767 kg
Gesamtgewicht
1230 kg
Mindestkofferrauminhalt
309 l
Maximalkofferrauminhalt
309 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1043 cm3
Motorleistung
45 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 200 RPM
Maximales Drehmoment
76 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
20.5 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
42 l
Mixed consumption
6.5 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einleitung

Der Volkswagen Polo ist seit seiner Einführung im Jahr 1975 eine beliebte Wahl bei Autofahrern in Europa. Die zweite Generation des Polo, die zwischen 1981 und 1994 produziert wurde, erlebte 1990 ein bedeutendes Facelift. Dieses Facelift brachte nicht nur kosmetische Änderungen, sondern auch technische Verbesserungen und eine Erweiterung des Motorangebots. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte und Merkmale des Volkswagen Polo Generation 2 nach dem Facelift näher betrachten.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 1990 verlieh dem Polo Generation 2 ein moderneres Aussehen, das sich von den Vorgängermodellen abhebt. Die neue Frontpartie beinhaltete größere Scheinwerfer und eine neu gestaltete Stoßstange, was dem Fahrzeug ein dynamischeres Erscheinungsbild verlieh. Auch die Heckpartie erhielt ein Update, mit größeren Rückleuchten und einer geradlinigeren Form. Diese Designänderungen trugen dazu bei, dass der Polo zeitgemäßer und ansprechender wirkte.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Polo Generation 2 wurde ebenfalls überarbeitet, um den Komfort und die Ergonomie zu verbessern. Neue Materialien und Farben wurden eingeführt, und der Innenraum wirkte nun heller und einladender. Eine verbesserte Geräuschdämmung sorgte für ein ruhigeres Fahrerlebnis. Außerdem wurden die Sitze bequemer und ergonomischer gestaltet, was lange Fahrten angenehmer machte. Die Bedienung der verschiedenen Funktionen, wie der Heizung und des Soundsystems, wurde intuitiver gestaltet.

Motorisierung und Leistung

Mit dem Facelift kamen auch neue Motorenoptionen auf den Markt. Der Polo Generation 2 bot verschiedene Benzin- und Dieselmotoren an, die sowohl Kraftstoffeffizienz als auch Leistung verbesserten. Der kleinste Motor war ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit moderater Leistung, während die größeren Varianten wie der 1,6-Liter- und der 1,8-Liter-Motor sportlichere Fahrleistungen und eine verbesserte Beschleunigung boten. Besonders hervorzuheben ist die GTI-Variante, die für ihre sportliche Fahrdynamik und ihr agiles Handling geschätzt wurde.

Sicherheitsmerkmale

Volkswagen legte großen Wert auf die Sicherheit der Insassen. Mit dem Facelift erhielt der Polo zusätzliche Sicherheitsmerkmale, darunter Seitenaufprallschutz und stabilere Karosseriestrukturen. Da der Sicherheitsstandard in den 1990er Jahren immer wichtiger wurde, orientierte sich Volkswagen an den Anforderungen der Zeit und integrierte neue Technologien, die zum Schutz der Passagiere beitrugen. Diese Maßnahmen machten den Polo zu einem der sichereren Kleinwagen seiner Klasse.

Markt und Wettbewerb

Die zweite Generation des Polo war im sich ständig verändernden Kleinwagensegment äußerst wettbewerbsfähig. Sie stellte sich gegen andere Modelle wie den Ford Fiesta, den Renault Clio und den Peugeot 205. Der Polo konnte durch seine Kombination aus Qualität, einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und den neuen Facelift-Verbesserungen einen festen Platz im Markt behaupten.

Fazit

Insgesamt stellt der Volkswagen Polo Generation 2 (Facelift 1990) eine gelungene Weiterentwicklung des als solide geltenden Kompaktwagens dar. Mit seinem frischen Design, verbesserten Innenraum, leistungsstarken Motoren und gestiegenen Sicherheitsstandards konnte er sich erfolgreich im Markt behaupten. Die faceliftspezifischen Anpassungen trugen dazu bei, dass der Polo auch in den ersten Jahren der 1990er Jahre eine beliebte Wahl unter den Kleinwagen blieb. Der Polo Generation 2 bleibt bis heute ein nostalgisches Symbol für die Fortschritte in der Automobilindustrie dieser Ära.