Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Volkswagen Karmann-GhiaVolkswagen Karmann-Ghia

Volkswagen Karmann Ghia Generation 2 Type 34

Gefunden 1 Autos
Von €32 000 bis €32 000
€32 000 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Volkswagen Karmann Ghia und seine zweite Generation, Type 34. Erfahren Sie mehr über dieses ikonische Modell aus Portugal.

-
Volkswagen Karmann-Ghia Generation 2 (Type 34)

Der Volkswagen Karmann-Ghia, bekannt für sein elegantes Design und seine sportlichen Fahreigenschaften, erfreute sich großer Beliebtheit in den 1960er Jahren. Die zweite Generation, ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4140 mm
Breite
1630 mm
Höhe
1320 mm
Autoklasse
S
Radstand
2400 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1493 cm3
Motorleistung
45 hp
Maximalleistung (kW)
34 kW
Maximalleistung bei U/min
3800 RPM
Maximales Drehmoment
106 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
7

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
137 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Torsion
Hintere Federung
Independent, Torsion

Sonstiges

Kraftstoff
80
Kraftstofftankinhalt
40 l
Number of doors
2
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einleitung

Der Volkswagen Karmann-Ghia, bekannt für sein elegantes Design und seine sportlichen Fahreigenschaften, erfreute sich großer Beliebtheit in den 1960er Jahren. Die zweite Generation, auch als Typ 34 bekannt, wurde zwischen 1961 und 1969 produziert und stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Automobils dar. In diesem Artikel beleuchten wir die Merkmale des Karmann-Ghia Typ 34, seine technische Ausstattung und seinen Einfluss auf das Automobildesign.

Design und Ästhetik

Der Typ 34 zeichnet sich durch seine geschwungene, strömungsgünstige Form aus, die in den 1960er Jahren modern war. Im Gegensatz zum ersten Karmann-Ghia (Typ 14) war der Typ 34 als Coupé konzipiert und verfügte über eine größere Kabine und mehr Platz für Passagiere. Die schmale, schlanke Silhouette und die typischen Rundungen machten den Karmann-Ghia zu einem echten Blickfang. Die Designer von Volkswagen, insbesondere der berühmte italienische Designer Giugiaro, trugen dazu bei, dass der Wagen zeitlos und ansprechend blieb.

Technische Spezifikationen

Der Karmann-Ghia Typ 34 war mit einer Vielzahl von Motoren erhältlich, die eine Leistung von 1,5 bis 1,6 Litern boten. Diese Motoren ermöglichten es dem Fahrzeug, eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 140 km/h zu erreichen, was es in seiner Klasse ziemlich wettbewerbsfähig machte. Das Fahrwerk war ebenfalls auf den Fahrkomfort ausgelegt, mit einer unabhängigen Vorderachse und einer hinteren Starrachse. Diese technischen Merkmale trugen dazu bei, dass der Karmann-Ghia sowohl für Alltagseinsätze als auch für sportliche Fahrten geeignet war.

Marktposition und Beliebtheit

Obwohl der Karmann-Ghia Typ 34 nicht so weit verbreitet war wie sein Vorgänger, stellte er dennoch einen besonderen Platz im Herzen vieler Autofahrer ein. Die Kombination aus Stil und Fahrvergnügen machte ihn bei Youngtimern und Sammlern besonders beliebt. In den 1960er Jahren war der Karmann-Ghia ein Symbol für Lebensstil und Freiheit und zog vor allem jüngere Käufer an, die etwas Außergewöhnliches suchten.

Produktionszahlen und -ort

Die Produktion des Karmann-Ghia Typ 34 fand hauptsächlich im Karmann-Werk in Osnabrück statt. In den fast neun Jahren der Produktion wurden nur etwa 42.000 Exemplare des Typ 34 hergestellt, was ihn zu einer relativen Rarität macht. Diese niedrigen Stückzahlen können teilweise auf die hohen Produktionskosten zurückzuführen sein, die mit dem aufwendigen Design und der Herstellung des Fahrzeugs verbunden waren.

Wettbewerbsumfeld

In den 1960er Jahren war der Markt für sportliche Coupés und Cabriolets stark umkämpft. Der Karmann-Ghia Typ 34 konkurrierte unter anderem mit Modellen wie dem Alfa Romeo Giulia und dem Peugeot 404. Trotz der starken Konkurrenz konnte der Typ 34 seine Nische erfolgreich behaupten und beeindruckte viele Autofahrer mit seiner Handling-Qualität und dem ansprechenden Design.

Fazit

Der Volkswagen Karmann-Ghia Generation 2 (Typ 34) bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Automobilgeschichte. Seine einzigartige Kombination aus stilvollem Design, solider Technik und einer gewissen Exklusivität macht ihn zu einem begehrenswerten Klassiker. Heute ist der Typ 34 nicht nur ein beliebtes Sammlerobjekt, sondern auch ein Symbol für die Kreativität und den Innovationsgeist, die Volkswagen in den 1960er Jahren auszeichneten. Wer das Vergnügen hatte, hinter dem Steuer eines Karmann-Ghia zu sitzen, weiß, dass dieser Wagen mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel – er ist ein Stück Automobilgeschichte.