Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Volkswagen Karmann-GhiaVolkswagen Karmann-Ghia

Volkswagen Karmann Ghia Generation 1 Type 14

Gefunden 1 Autos
Von €32 000 bis €32 000
€32 000 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Volkswagen Karmann Ghia Generation 1 Type 14, ein ikonisches Modell in Portugal, das klassische Automobiltechnik und stilvolles Design vereint.

-
Volkswagen Karmann-Ghia Generation 1 (Type 14)

Der Volkswagen Karmann-Ghia, bekannt als Typ 14, ist ein klassisches Automodell, das in den späten 1950er Jahren entwickelt wurde. Seine Kombination aus dem Fahrwerk des VW Käfers un...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4140 mm
Breite
1632 mm
Höhe
1505 mm
Autoklasse
S
Radstand
2400 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1192 cm3
Motorleistung
30 hp
Maximalleistung (kW)
22 kW
Maximalleistung bei U/min
3700 RPM
Maximales Drehmoment
76 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
6.6

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
116 km/h
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, Torsion
Hintere Federung
Independent, Torsion

Sonstiges

Kraftstoff
80
Number of doors
2
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einleitung

Der Volkswagen Karmann-Ghia, bekannt als Typ 14, ist ein klassisches Automodell, das in den späten 1950er Jahren entwickelt wurde. Seine Kombination aus dem Fahrwerk des VW Käfers und der eleganten Karosserie von Ghia machte ihn zu einem einzigartigen Fahrzeug. Diese erste Generation, die zwischen 1955 und 1974 produziert wurde, hat sich zu einem ikonischen Symbol für Stil und Kreativität im Automobilbau entwickelt.

Design und Karosserie

Das auffälligste Merkmal des Karmann-Ghia ist sein Design. Die Karosserie wurde vom italienischen Designer Sergio Sartorelli entworfen, der die sanften Linien und die aerodynamische Form schuf, die das Fahrzeug so unverwechselbar machen. Die Kombination aus der VW-Plattform und dem kunstvollen Karosseriebau von Karmann führte zu einem Sportwagen-ähnlichen Aussehen, das in dieser Zeit selten war. Die stählerne Karosserie, zusammen mit dem Glasdach, unterstreicht die Eleganz und Kreativität, die im Design des Karmann-Ghia stecken.

Technische Spezifikationen

Der Karmann-Ghia basiert auf der gleichen Plattform wie der VW Käfer, was ihm eine bewährte Mechanik und Zuverlässigkeit verleiht. In seiner frühesten Form war der Karmann-Ghia mit einem 1,2-Liter-Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 30 PS lieferte. Im Laufe der Jahre wurden die Motoren überarbeitet und auf bis zu 1,6 Liter mit einer Leistung von 50 PS erweitert. Diese Leistungssteigerungen trugen zur Verbesserung des Fahrverhaltens und der Beschleunigung des Fahrzeugs bei, was als besonders erfreulich in der damaligen Zeit angesehen wurde.

Fahrverhalten und Komfort

Der Karmann-Ghia bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das durch seine sportliche Fahrwerksabstimmung und geringe Bodenfreiheit unterstützt wird. Der Wagen hat ein agiles und dynamisches Gefühl auf der Straße, das durch die präzise Lenkung und das gut abgestimmte Fahrwerk noch verstärkt wird. Obwohl der Karmann-Ghia sportlich ist, wurde auch auf den Komfort geachtet. Der Innenraum bietet Platz für bis zu vier Personen und ist im Gegensatz zu vielen anderen Sportwagen gut ausgestattet.

Beliebtheit und Kultstatus

Bereits während seiner Produktionszeit erlangte der Karmann-Ghia große Beliebtheit. Seine Kombination aus Stil und Erschwinglichkeit machte ihn zu einem begehrten Auto für viele. Nach der Einstellung der Produktion im Jahr 1974 erlebte der Karmann-Ghia eine Renaissance in Bezug auf das Interesse von Sammlern und Oldtimer-Enthusiasten. Heute gilt er als Kultfahrzeug, und seine Beliebtheit ist bei diesen Gruppen ungebrochen, was zu hohen Preisen auf Auktionen führt.

Fazit

Die erste Generation des Volkswagen Karmann-Ghia (Typ 14) bleibt ein zeitloses Symbol für gutes Design und ingenieurtechnische Brillanz. Sein Einfluss auf die Automobilindustrie und das Design wird weiterhin geschätzt. Abgesehen von seiner technischen Ausstattung und seinem Fahrkomfort ist der Karmann-Ghia eine Ikone der 1960er Jahre und hat seinen Platz in der Automobilgeschichte fest verdient. Für viele bleibt er nicht nur ein Auto, sondern auch ein Lebensstil und eine Leidenschaft.