Hilfe holen
Volkswagen GolfVolkswagen Golf

Gebrauchte Volkswagen Golf zum Verkauf

Gefunden 2 448 Autos
Von €1 bis €15 950 999
€18 607 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten Volkswagen Golf, die in Portugal zum Verkauf stehen. Finden Sie das ideale Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse mit tollen Angeboten und attraktiven Preisen. Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem nächsten Auto!

1997 - 2006
Volkswagen Golf Generation 4

Der Volkswagen Golf ist eines der bekanntesten Automodelle weltweit und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1974 als vielseitiger Kompaktwagen etabliert. Die vierte Generation, die von 1997 bis 20...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4081 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1425 mm
Radstand
2472 mm
Leergewicht
1209 kg
Gesamtgewicht
1650 kg
Mindestkofferrauminhalt
270 l
Maximalkofferrauminhalt
448 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1595 cm3
Motorleistung
100 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 800 RPM
Maximales Drehmoment
140 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.8 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Stabilizer bar
Hintere Federung
Torsion, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
9 l
City consumption
13 l
Highway consumption
6.7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einleitung

Der Volkswagen Golf ist eines der bekanntesten Automodelle weltweit und hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1974 als vielseitiger Kompaktwagen etabliert. Die vierte Generation, die von 1997 bis 2004 produziert wurde, stellte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Golf dar. In diesem Artikel werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Besonderheiten und Entwicklungen, die die vierte Golf-Generation prägten.

Design und Innenraum

Das Design des Volkswagen Golf IV ist typisch für die späten 1990er Jahre. Mit einer schärferen Linienführung und einem moderneren Aussehen abgeleitet von der vorherigen Generation, strahlt der Golf IV sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz aus. Die ergonomisch gestalteten Sitze und der geräumige Innenraum bieten Komfort für Fahrer und Passagiere. Die hochwertige Verarbeitung der Materialien und das durchdachte Layout der Bedienelemente sorgten dafür, dass der Golf IV sowohl bei jungen Fahrern als auch bei älteren Käufern beliebt war.

Motoren und Leistung

Die vierte Generation des Volkswagen Golf war in einer Vielzahl von Motorvarianten erhältlich. Kunden konnten zwischen Benzin- und Dieselmotoren mit unterschiedlichen Hubräumen und Leistungen wählen. Der bekannteste Motor war wohl der 1.9 TDI, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wurde. Die Leistung reichte von 60 PS bis hin zu 150 PS im sportlichen GTI-Modell, das für seine Agilität und Fahrvergnügen bekannt war. Diese Motoren kombinierten gute Fahrleistungen mit einem relativ niedrigen Kraftstoffverbrauch, was den Golf IV zu einem echten Massenprodukt machte.

Technologische Innovationen

Die vierte Generation des Golf setzte auch in puncto Technologie neue Maßstäbe. Die Einführung von ABS, ESP und grundlegenden Airbags in nahezu allen Modellen trug zur Sicherheit bei. Volkswagen integrierte zudem moderne Features wie Klimaanlagen, CD-Player und fortschrittliche Audiosysteme, die damals neu waren und das Fahrerlebnis erheblich verbesserten. Der Golf IV spielte damit eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung von Fahrzeugsicherheit und Komfort.

Fahrdynamik und Handling

Eine der Stärken des Volkswagen Golf IV war sein Fahrverhalten. Mit einem ausgewogenen Fahrwerk und einer präzisen Lenkung bot der Golf IV eine hervorragende Fahrdynamik. Die Kombination aus Vorderachse und einem stabilen Heck sorgte dafür, dass der Wagen sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis bot. Sportlichere Modelle wie der GTI oder der R32 setzten neue Maßstäbe im Bereich der Fahrleistungen und haben sich einen festen Platz in der Herzen vieler Autofans erobert.

Umweltbewusstsein

Volkswagen war sich der wachsenden Umweltbedenken bewusst und passte die Motoren der vierten Generation an die strengen Abgasnormen an, die in Europa immer strenger wurden. Die Verwendung von technologischen Fortschritten, um Emissionen zu reduzieren, war ein bedeutendes Thema in der Entwicklung des Golf IV. Die TDI-Motoren waren besonders bekannt für ihre Effizienz und die Möglichkeit, mit Biokraftstoffen betrieben zu werden.

Beliebtheit und Erbe

Die vierte Generation des Volkswagen Golf war ein kommerzieller Erfolg und festigte die Position des Modells als Marktführer im Kompaktwagensegment. Mit insgesamt über 4 Millionen produzierten Einheiten wurde der Golf IV in vielen Ländern ein Bestseller. Viele der Eigenschaften und Technologien, die in dieser Generation entwickelt wurden, haben ihren Weg in die späteren Modelle gefunden und prägen bis heute das Bild des Golf.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volkswagen Golf IV in vielerlei Hinsicht eine wegweisende Generation war. Mit einer gelungenen Kombination aus Design, Technik, Fahrverhalten und Effizienz setzte der Golf IV Standards, die die Automobilindustrie nachhaltig beeinflussten. Noch heute erfreuen sich viele Fans an diesem Modell und schätzen die Qualität und den Charakter, für den Volkswagen steht.