Portugal
Hilfe holen
Volkswagen CaravelleVolkswagen Caravelle

Volkswagen Caravelle T4 – Informationen & Angebote

Gefunden 5 Autos
Von €10 000 bis €47 290
€34 416 (Durchschnitt)

Entdecken Sie alle Details zur Volkswagen Caravelle T4. Der Volkswagen Caravelle bietet Komfort, Vielseitigkeit und ist ideal für Reisen in Portugal. Besuchen Sie uns jetzt!

1990 - 2004
Volkswagen Caravelle T4

Der Volkswagen Caravelle T4, der zwischen 1990 und 2003 produziert wurde, stellte eine bedeutende Evolution im Bereich der Transporter dar. Der T4 war der erste Volkswagen Bus, der auf einer frontgetrieben...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4789 mm
Breite
1840 mm
Höhe
1940 mm
Radstand
2920 mm
Leergewicht
1640 kg
Gesamtgewicht
2515 kg
Mindestkofferrauminhalt
540 l
Maximalkofferrauminhalt
5400 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1896 cm3
Motorleistung
60 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 700 RPM
Maximales Drehmoment
127 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
128 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
80 l
Number of seater
7

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einleitung

Der Volkswagen Caravelle T4, der zwischen 1990 und 2003 produziert wurde, stellte eine bedeutende Evolution im Bereich der Transporter dar. Der T4 war der erste Volkswagen Bus, der auf einer frontgetriebenen Plattform basiert und hervorragende Fahrtugenden mit einem großzügigen Platzangebot kombiniert. Diese Generation des Caravelle wurde schnell zu einem Favoriten für Familien, Gewerbetreibende und Reisende gleichermaßen.

Design und Ausstattung

Der VW Caravelle T4 zeichnet sich durch als zeitgemäß und funktional gestaltetes Äußeres aus. Die Karosserie ist geräumig, mit abgerundeten Ecken und einer klaren Linienführung, die ihm einen modernen Look verleiht. Bei der Innenausstattung wurde großer Wert auf Flexibilität und Komfort gelegt, sodass verschiedene Sitze und Ausstattungsvarianten angeboten wurden. Die Familienversion des T4 bot Platz für bis zu acht Passagiere, während Gewerbetreibende oft auf die Ladeversion mit einem großen Stauraum setzten.

Motorisierung und Leistung

Der Caravelle T4 war in einer Vielzahl von Motorvarianten erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren. Die Motoren reichten von kleinen 1,9-Liter-Vierzylindern bis hin zu leistungsstärkeren 2,5-Liter-Fünfzylindern. Diese Vielfalt ermöglichte es den Käufern, den Transporter entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, den T4 mit Allradantrieb auszustatten, was den Bus besonders vielseitig machte und ihm half, auch abseits befestigter Straßen zu bestehen.

Sicherheit und Fahrverhalten

In Sachen Sicherheit setzte Volkswagen beim T4 neue Maßstäbe. Der Caravelle bot zahlreiche Sicherheitsfeatures, darunter Airbags und ABS, die in den 90er Jahren als fortschrittlich galten. Zudem punktete der T4 durch sein gutes Fahrverhalten und seine Stabilität, die vielen Fahrern ein sicheres Gefühl auf der Straße gab. Dank des niedrigen Schwerpunkts und des breiten Fahrwerks war der Caravelle sowohl auf Autobahnen als auch in der Stadt leicht zu manövrieren.

Beliebtheit und Marktstellung

Der Volkswagen Caravelle T4 erfreute sich nicht nur in Deutschland großer Beliebtheit, sondern auch international. Besonders Familien und Abenteurer schätzten die Kombinationsmöglichkeiten und den Platz. Diese Marktstellung führte dazu, dass der T4 auch nach der Produktion als Gebrauchtwagen sehr gefragt blieb. Der Caravelle ist bis heute ein Symbol für Praktikabilität und Flexibilität und hat daher einen festen Platz in den Herzen vieler Autofahrer.

Einfluss auf zukünftige Modelle

Der Caravelle T4 legte den Grundstein für nachfolgende Transporter-Generationen, insbesondere den T5, der 2003 auf den Markt kam. Viele der technischen Lösungen und Designmerkmale des T4 wurden in den T5 und späteren Modellreihen übernommen und weiterentwickelt. Der T4 ist also nicht nur ein eigenständiges Modell, sondern auch ein wichtiger Baustein in der Geschichte der Volkswagen-Busse.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volkswagen Caravelle T4 eine bahnbrechende Rolle in der Geschichte der Transporter gespielt hat. Mit seinem durchdachten Design, seiner Flexibilität und seinen innovativen Sicherheitsfeatures hat er sich als vielseitiges Fahrzeug für Familien, Unternehmen und Abenteuerlustige bewährt. Auch Jahre nach seiner Produktion bleibt der T4 ein beliebtes Fahrzeug, das für seine Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt wird.