Portugal
Hilfe holen
Volkswagen BeetleVolkswagen Beetle

Volkswagen Beetle Generation - Facelift 1970 Details

Gefunden 90 Autos
Von €2 250 bis €85 900
€11 759 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Volkswagen Beetle Generation, insbesondere das Facelift-Modell 1970. Erfahren Sie mehr über den Volkswagen Beetle und seine beeindruckende Entwicklung in Portugal.

1970 - 1975
Volkswagen Beetle 1302/1303 (facelift 1970)

Der Volkswagen Käfer ist eines der ikonischsten Automodelle der Geschichte. Der Facelift des Käfers, bekannt als 1302/1303, wurde 1970 eingeführt und brachte einige bedeutende Änderungen mit sich. Dies...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4080 mm
Breite
1585 mm
Höhe
1500 mm
Radstand
2420 mm
Leergewicht
920 kg
Mindestkofferrauminhalt
260 l
Maximalkofferrauminhalt
260 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1192 cm3
Motorleistung
34 hp
Maximalleistung bei U/min
from 3 600 RPM
Maximales Drehmoment
75 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
116 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
32 s
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring
Hintere Federung
Drive axle, Trailing arms, Helical springs, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
41 l
Mixed consumption
8.5 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Der Volkswagen Käfer ist eines der ikonischsten Automodelle der Geschichte. Der Facelift des Käfers, bekannt als 1302/1303, wurde 1970 eingeführt und brachte einige bedeutende Änderungen mit sich. Diese Generation des Käfers gilt als eine der letzten großen Überarbeitungen des Klassikers und verbesserte sowohl das Erscheinungsbild als auch die Fahrdynamik des Fahrzeugs.

Designänderungen

Der Käfer 1302/1303 war das Ergebnis eines umfassenden Facelifts, das sowohl äußerliche als auch funktionale Änderungen umfasste. Die auffälligste Änderung war die Einführung des neuen, größeren Frontscheinwerfers, der dem Fahrzeug ein modernisiertes Aussehen verlieh. Zudem wurde die gesamte Frontpartie neu gestaltet, um die Aerodynamik zu verbessern und ein frisches Erscheinungsbild zu schaffen. Die neue Windschutzscheibe war nun größer und bot bessere Sichtverhältnisse für den Fahrer.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal war die Einführung einer Rahmenkarosserie, die das Fahrzeug stabiler und robuster machte. Diese neue Konstruktion reduzierte die anfängliche Karosserieverformung und trug zur Verbesserung der Sicherheitsstandards bei. Der Käfer 1303 erhielt auch eine neue Heckklappe und modernere Rücklichter, die zu seinem zeitgemäßen Design beitrugen.

Technische Verbesserungen

Abgesehen von den ästhetischen Veränderungen wurden auch technische Neuerungen eingeführt. Der Käfer 1302/1303 war mit einem überarbeiteten Fahrwerk ausgestattet, das eine verbesserte Straßenlage und ein angenehmeres Fahrgefühl gewährte. Die neuen Stoßdämpfer sorgten für eine dynamischere Fahrweise und eine bessere Dämpfung von Unebenheiten auf der Straße.

Das bekannteste Merkmal war wahrscheinlich die Einführung des McPherson-Federbeins an der Vorderachse. Dieses neue System sorgte nicht nur für eine bessere Kontrolle des Fahrzeugs, sondern auch für eine einfachere Wartung. Das Layout der Hinterachse blieb jedoch unverändert, um die bewährte Leistung des Käfers zu erhalten.

Motorenoptionen

Der Volkswagen Käfer 1302/1303 war mit verschiedenen Motoren erhältlich, darunter der berühmte 1,3-Liter-Boxermotor, der eine solide Leistung und Zuverlässigkeit bot. Diese Motorisierungen wurden durch verschiedene Getriebeoptionen ergänzt, die eine Anpassung an unterschiedliche Fahrgewohnheiten ermöglichten. Der Käfer war somit in der Lage, sowohl in der Stadt als auch auf langen Fahrten komfortabel zu performen.

Zudem wurde die Leistung des Motors über die Jahre kontinuierlich verbessert, was zu einer höheren Beschleunigung und einem besseren Fahrverhalten führte. Die Erhöhung der Leistung war nicht nur ein Plus für die Sportlichkeit des Fahrzeugs, sondern auch für die Alltagstauglichkeit allgemein.

Fahrkomfort und Innenausstattung

Im Innenraum erfuhr der Volkswagen Käfer 1302/1303 ebenfalls einige bedeutende Änderungen. Die Sitze wurden bequemer gestaltet und boten mehr Platz, was zu einem höheren Fahrkomfort führte. Zudem erhielten die Fahrzeuge eine verbesserte Ausstattung, die unter anderem ein modernes Armaturenbrett sowie eine neue Anordnung der Bedienelemente umfasste.

Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgte dafür, dass der Innenraum sowohl ansprechend als auch funktional war. Kleine Details wie das neu gestaltete Lenkrad und die bessere Schalldämmung trugen dazu bei, das Fahrerlebnis insgesamt zu verbessern.

Fazit

Der Volkswagen Käfer 1302/1303 (Facelift 1970) stellte einen bedeutenden Schritt für VW dar, um den Käfer an die Anforderungen der damaligen Zeit anzupassen. Mit einem modernen Design, verbesserten Fahreigenschaften und einem komfortableren Innenraum sorgte dieses Modell dafür, dass der Käfer auch in den 1970er Jahren eine wichtige Rolle im Automobilmarkt spielte. Seine Beliebtheit hielt an, und das Erbe dieses Modells wird auch heute noch von vielen Autoliebhabern geschätzt und gefeiert. Der Käfer ist nicht nur ein Auto; er ist Teil der Automobilgeschichte und Kulturgeschichte.