Toyota Yaris Generation 3 (Facelift 2017)
Einführung in den Toyota Yaris
Der Toyota Yaris hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1999 als eine der beliebtesten Kleinwagen-Modelle etabliert. Die dritte Generation des Yaris, die im Jahr 2011 auf den Markt kam, wurde durch ein Facelift im Jahr 2017 aufgefrischt. Dieses Facelift zielte darauf ab, das Fahrzeug sowohl optisch als auch technisch zu modernisieren, um den Ansprüchen der Käufer im hart umkämpften Kleinwagensegment gerecht zu werden.
Exterieur und Design
Das Facelift 2017 brachte einige auffällige Änderungen im Design des Yaris mit sich. Die Frontpartie wurde markanter gestaltet, mit einem neuen Kühlergrill und schmaleren Scheinwerfern, die für ein dynamischeres Erscheinungsbild sorgen. Die Motorhaube erhielt eine sportlichere Kontur, die das gesamte Profil des Autos verfeinert. Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet und verleihen dem Yaris eine moderne Note. Die verfügbaren Farben wurden erweitert, was den Käufern erlaubt, ihren Yaris individueller zu gestalten.
Innenraum und Ausstattung
Der Innenraum des Toyota Yaris ist auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Beim Facelift wurden hochwertige Materialien verwendet, die dem Fahrzeug ein elegantes Ambiente verleihen. Der zentrale Touchscreen, der jetzt größer ist und mit einer verbesserten Benutzeroberfläche ausgestattet ist, ermöglicht eine einfache Bedienung des Infotainment-Systems. Zudem sind moderne Technologien, wie Apple CarPlay und Android Auto, verfügbar, wodurch die Smartphone-Integration optimiert wurde.
Fahrverhalten und Motoren
Die dritte Generation des Yaris bietet eine Vielzahl von Motoren zur Auswahl. Der Facelift von 2017 betont die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Antriebe. Die Benzinmotoren sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch ein sparsamer 1,5-Liter-Vierzylinder, der eine ausgewogene Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet. Darüber hinaus bleibt die Hybridversion des Yaris ein Highlight, die den umweltbewussten Fahrern eine emissionsarme Mobilität ermöglicht.
Sicherheits-Features
Ein weiterer Aspekt, der beim Facelift 2017 hervorgehoben wird, sind die Sicherheitsmerkmale des Toyota Yaris. Die Toyota Safety Sense-Technologie ist nun standardmäßig in vielen Ausstattungsvarianten des Yaris enthalten. Diese umfasst Systeme wie den Präventiven Fußgängerschutz, den Spurhalteassistenten und den adaptiven Tempomat. Diese Technologien tragen dazu bei, das Risiko von Unfällen zu reduzieren und das Fahren sicherer zu machen.
Fahrkomfort und Handling
Der Toyota Yaris bietet nicht nur eine komfortable Innenausstattung, sondern auch ein ausgezeichnetes Fahrverhalten. Die Federung und Dämpfung wurden mit dem Ziel optimiert, das Fahrvergnügen zu erhöhen und gleichzeitig Unebenheiten auf der Straße zu absorbieren. Das kompakte Format des Yaris erlaubt eine agile Fahrweise, die im Stadtverkehr von Vorteil ist. Das direkte Lenkverhalten sorgt dafür, dass der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota Yaris Generation 3 mit dem Facelift 2017 eine gelungene Mischung aus stilvollem Design, innovativer Technik und hoher Sicherheit bietet. Er ist ein ideales Fahrzeug für städtische Umgebungen, das nicht nur durch seine Umweltfreundlichkeit begeistert, sondern auch durch seinen hohen Komfort und praktische Ausstattungsmerkmale. Egal, ob als Stadtflitzer oder für längere Fahrten, der Yaris bleibt eine hervorragende Wahl im Kleinwagensegment.