Hilfe holen
Toyota YarisToyota Yaris

Verwendete Toyota Yaris zum Verkauf

Gefunden 746 Autos
Von €600 bis €79 900
€10 705 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Toyota Yaris in Portugal. Finden Sie das perfekte Fahrzeug zu einem günstigen Preis und genießen Sie eine stressfreie Kaufentscheidung mit detaillierten Angeboten und Fahrzeughistorien.

2009 - 2012
Toyota Yaris Generation 2 (facelift 2009)

Die zweite Generation des Toyota Yaris wurde erstmals im Jahr 2005 auf den Markt gebracht. Toyota entschied sich, 2009 ein Facelift dieser belieb...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3785 mm
Breite
1695 mm
Höhe
1530 mm
Autoklasse
B
Radstand
2460 mm
Bodenfreiheit
120 mm
Leergewicht
975 kg
Gesamtgewicht
1440 kg
Mindestkofferrauminhalt
272 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
998 cm3
Motorleistung
69 hp
Maximalleistung (kW)
51 kW
Maximalleistung bei U/min
6000 RPM
Maximales Drehmoment
92 N*m
Zahl der Zylinder
3
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
10.5

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
16.9 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-independent, torsion

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
42 l
Mixed consumption
5.3 l
City consumption
6.0 l
Highway consumption
4.9 l
Number of doors
3
Number of seater
5
Wheel size
165/70 R14, 185/60 R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

1. Aug. 2024

Einführung in die zweite Generation des Toyota Yaris

Die zweite Generation des Toyota Yaris wurde erstmals im Jahr 2005 auf den Markt gebracht. Toyota entschied sich, 2009 ein Facelift dieser beliebten Kleinwagenreihe einzuführen, um das Modell zeitgemäß zu halten und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die Überarbeitung brachte nicht nur kosmetische Änderungen mit sich, sondern auch Verbesserungen in den Bereichen Technologie und Fahrzeugleistung.

Exterieur-Design und Änderungen

Das auffälligste Merkmal des Facelift-Modells des Toyota Yaris ist das aktualisierte Exterieur-Design. Die Frontpartie erhielt einen neuen Kühlergrill und eine aggressiveer gestylte Stoßstange. Die Scheinwerfer wurden ebenfalls überarbeitet und erhielten ein ansprechenderes Design, während die Rücklichter in Verbindung mit einer neuen Heckstoßstange modifiziert wurden. Diese Änderungen verliehen dem Yaris ein frisches und modernes Aussehen, das ihn von seinem Vorgänger abhob.

Interieur und Komfort

Auch im Innenraum des Toyota Yaris gab es signifikante Verbesserungen. Das Facelift-Modell erhielt eine verbesserte Materialqualität, die sowohl haptisch als auch visuell ansprechender war. Der Innenraum wurde ergonomischer gestaltet, was zu einem höheren Komfort für Fahrer und Beifahrer führte. Neu gestaltete Sitze boten besseren Halt, während das aktualisierte Infotainmentsystem mit einer besseren Benutzeroberfläche und zusätzlichen Funktionen ausgestattet war. Diese Änderungen trugen dazu bei, die Fahrt angenehmer zu gestalten.

Antrieb und Leistung

Das Facelift 2009 brachte auch technische Verbesserungen mit sich, besonders in Bezug auf den Antrieb. Der Toyota Yaris war mit verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter ein sparsamer 1,0-Liter- und ein leistungsstärkerer 1,33-Liter-Motor. Beide Motoren boten eine ansprechende Kombination aus Leistungsfähigkeit und Kraftstoffeffizienz, was für Käufer in der Kleinwagenklasse von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus wurde das Fahrverhalten durch eine verbesserte Federung und ein überarbeitetes Lenkungssystem optimiert.

Sicherheitstechnik

In der heutigen Zeit ist die Sicherheit ein zentrales Anliegen für Käufer von Neuwagen. Der Toyota Yaris der zweiten Generation bietet daher eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Das Facelift-Modell erhielt zusätzlich zu den bereits vorhandenen Sicherheitsmerkmalen mehrere neue Technologien. Dazu gehörten unter anderem fortschrittliche Airbagsysteme, ABS (Antiblockiersystem) und ESC (Elektronisches Stabilitätsprogramm). Diese Features trugen dazu bei, die Bewertungen in unabhängigen Crashtests zu verbessern und Vertrauen bei den Käufern zu schaffen.

Umweltfreundliche Optionen

Toyota hatte auch das Thema Umweltfreundlichkeit im Fokus. Die zweite Generation des Yaris wurde mit einer umweltfreundlicheren Motorentechnologie ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch senkte und die Emissionen minimierte. Dies machte den Yaris nicht nur zu einer beliebten Wahl bei kostenbewussten Käufern, sondern auch bei umweltbewussten Fahrern, die auf der Suche nach einem Fahrzeug mit einem reduzierten ökologischen Fußabdruck waren.

Fazit

Insgesamt stellt der Toyota Yaris der zweiten Generation mit dem Facelift von 2009 eine gelungene Weiterentwicklung eines bereits erfolgreichen Modells dar. Die Kombination aus modernisiertem Design, verbessertem Fahrkomfort, zeitgemäßer Sicherheitstechnik und Umweltbewusstsein machte dieses Fahrzeug zu einer attraktiven Option im Kleinwagensegment. Die aufmerksame Überarbeitung sorgte dafür, dass der Yaris auch im Wettbewerbsumfeld bestehen konnte und bei den Käufern weiterhin beliebt blieb. Mit seinen zahlreichen Verbesserungen und dem anhaltenden Fokus auf Qualität hat der Toyota Yaris Generation 2 bewiesen, dass er eine feste Größe im automotiven Markt ist.