Portugal
Hilfe holen
Toyota SupraToyota Supra

Toyota Supra - Toyota Supra Mark III Facelift 1988

Gefunden 4 Autos
Von €18 000 bis €66 900
€48 450 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Toyota Supra, insbesondere das Modell Toyota Supra Mark III Facelift 1988, das für seine beeindruckende Leistung und seinen einzigartigen Stil in Portugal geschätzt wird.

1988 - 1992
Toyota Supra Mark III (facelift 1988)

Die Toyota Supra Mark III, bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr markantes Design, wurde zwischen 1986 und 1992 produziert. Die Facelift-Version von 1988 brachte erhebliche Verände...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4620 mm
Breite
1745 mm
Höhe
1301 mm
Autoklasse
D
Radstand
2596 mm
Bodenfreiheit
110 mm
Leergewicht
1420 kg
Gesamtgewicht
1650 kg
Mindestkofferrauminhalt
311 l
Maximalkofferrauminhalt
362 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1988 cm3
Motorleistung
152 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 200 RPM
Maximales Drehmoment
186 N*m
Zahl der Zylinder
6
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
9,5

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
12.7 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
ventilated disc
Vordere Federung
Independent, Double wishbone, Dampers, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, Dampers, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
70 l
Mixed consumption
11.2 l
City consumption
9.4 l
Highway consumption
5.6 l
Number of doors
2
Number of seater
4
Wheel size
205/60/R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung

Die Toyota Supra Mark III, bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr markantes Design, wurde zwischen 1986 und 1992 produziert. Die Facelift-Version von 1988 brachte erhebliche Veränderungen mit sich, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die interne Technik betrafen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Eigenschaften und Merkmale dieser Generation eingehend betrachten.

Design und Ästhetik

Das Facelift von 1988 brachte einige signifikante Änderungen in das Design der Toyota Supra Mark III. Während das Grunddesign des Fahrzeugs gleich blieb, wurden die Front- und Heckpartien überarbeitet. Die neuen, schmaleren Scheinwerfer und der veränderte Kühlergrill verliehen dem Auto ein dynamischeres Aussehen. Auch die Rücklichter wurden modernisiert und trugen zur sportlicheren Optik bei. Die beiläufige Linienführung des Fahrzeugs blieb erhalten, sorgte jedoch für eine ansprechendere und zeitgemäßere Gesamtästhetik.

Motoren und Leistung

Die Leistung der Toyota Supra Mark III Facelift-Version wurde durch das Angebot zusätzlicher Motorvarianten verbessert. Der 3,0-Liter-Reihen-Sechszylinder-Motor blieb der Hauptantrieb, jedoch wurde die Turbo-Version überarbeitet, um eine höhere Leistung und ein besseres Ansprechverhalten zu bieten. Mit einem Leistungsspektrum von etwa 200 bis 230 PS war die Supra in der Lage, beeindruckende Beschleunigungswerte zu erreichen. Die Kombination aus Turbolader und effizientem Antrieb sorgte dafür, dass die Supra als Hochleistungssportwagen galt und bei Autofans sehr geschätzt wurde.

Technische Innovationen

Die 1988er-Version der Toyota Supra Mark III war auch in Bezug auf Technologie und Ausstattung ein Schritt nach vorne. Der Innenraum erhielt zahlreiche Verbesserungen, unter anderem ein neues Armaturenbrett Design, komfortablere Sitze und ein verbessertes Audiounderhaltungsystem. Innovative Funktionen wie die elektronische Fahrwerkseinstellung ermöglichten es den Fahrern, die Fahreigenschaften des Fahrzeugs an ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Dies trug nicht nur zur Verbesserung des Fahrkomforts bei, sondern erhob die Supra auch in eine Klasse von Fahrzeugen, die Komfort und Sportlichkeit harmonisch vereinten.

Fahrverhalten und Handling

Die Toyota Supra Mark III Facelift-Version bot ein herausragendes Fahrverhalten. Mit ihrem gut abgestimmten Fahrwerk und der Hinterradantriebskonfiguration verfügte sie über eine exzellente Traktion und eine präzise Lenkung. Die Verbesserungen in der Federung und der Dämpfung trugen dazu bei, dass das Fahrzeug sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen ein unvergessliches Fahrsport-Erlebnis bot. Die Supra bot nicht nur Leistungen, sondern auch ein handliches und emotionales Fahrerlebnis.

Sicherheitsmerkmale

In der Facelift-Version von 1988 integrierte Toyota verschiedene Sicherheitsmerkmale, die zu einem verbesserten Schutz für Fahrer und Passagiere führten. Dazu gehörten unter anderem serienmäßige Airbags, ein verbessertes Antiblockiersystem (ABS) und verstärkte Karosseriestrukturen. Diese Technologien stellten sicher, dass die Supra den Sicherheitsnormen der damaligen Zeit entsprach und trugen dazu bei, das Vertrauen der Käufer in das Produkt zu stärken.

Fazit

Die Toyota Supra Mark III (Facelift 1988) bleibt ein zeitloser Klassiker in der Automobilgeschichte. Mit ihrem ansprechenden Design, innovativer Technik und überragenden Leistungswerten hat sie für viele Autofans einen besonderen Platz im Herzen erobert. Obwohl die Produktion der Generation in den frühen 1990er Jahren endete, ist die Supra bis heute ein Symbol für sportliches Fahren und technische Exzellenz. Ob im Alltag oder auf der Rennstrecke, die Supra Mark III wird immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen.