Hilfe holen
Toyota StarletToyota Starlet

Gebrauchte Toyota Starlet zu verkaufen

Gefunden 25 Autos
Von €1 000 bis €25 000
€5 955 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl an gebrauchten Toyota Starlet in Portugal. Unsere Plattform hilft Ihnen, das perfekte Fahrzeug zu finden. Vergleichen Sie Preise und Angebote einfach online und finden Sie Ihr Traumauto noch heute!

1996 - 1999
Toyota Starlet 90 Series

Der Toyota Starlet der 90er Serie, auch bekannt als der Starlet EP70, wird oft als einer der zeitlosen Kleinwagen der japanischen Automarke angesehen. Mit seiner Markteinführung im Jahr 1989 und der Produktion bis 1999 ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3740 mm
Breite
1635 mm
Höhe
1400 mm
Radstand
2300 mm
Leergewicht
905 kg
Gesamtgewicht
1345 kg
Mindestkofferrauminhalt
214 l
Maximalkofferrauminhalt
214 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1332 cm3
Motorleistung
85 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 500 RPM
Maximales Drehmoment
118 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Torsion beam

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
45 l
City consumption
8.9 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Der Toyota Starlet der 90er Serie, auch bekannt als der Starlet EP70, wird oft als einer der zeitlosen Kleinwagen der japanischen Automarke angesehen. Mit seiner Markteinführung im Jahr 1989 und der Produktion bis 1999 erlangte dieses Modell schnell eine treue Fangemeinde. Die Kombination aus Kompaktheit, Zuverlässigkeit und einem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis ließ den Starlet in seiner Klasse herausstechen.

Design und Exterieur

Das Design des Toyota Starlet der 90er Serie war typisch für die Autos dieser Ära. Der Starlet hatte eine schlichte, aber zugleich praktische Linienführung, die ihn nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend machte. Die runden Scheinwerfer und die sanften Kurven der Karosserie verliehen dem Fahrzeug ein freundliches Gesicht. Zudem war es in verschiedenen Farben erhältlich, sodass die Käufer die Möglichkeit hatten, ihre persönlichen Vorlieben auszudrücken.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Starlet fand man ein funktionales und einfach gestaltetes Cockpit, das eher auf Zweckmäßigkeit als auf Luxus setzte. Die Materialien waren robust, was dem Fahrzeug eine hohe Widerstandsfähigkeit verlieh. Obgleich der Platz im Vergleich zu größeren Fahrzeugen begrenzt war, bot der Starlet ausreichend Raum für vier bis fünf Personen. Die Rücksitze konnten umgeklappt werden, was den Laderaum vergrößerte und praktische Aspekte des Alltags berücksichtigte.

Motoren und Leistung

Die Motorenpalette des Toyota Starlet umfasste mehrere Optionen, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die häufigsten Varianten waren der 1.3-Liter-Benzinmotor, der eine Leistung von etwa 75 PS erzeugte, und der 1.0-Liter-Motor mit 55 PS. Diese Motorisierungen ermöglichten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz, was für viele Käufer ein ausschlaggebendes Kriterium war. Die Fahrwerksabstimmung, die ein ausgewogenes Fahrverhalten bot, trug dazu bei, dass sich der Starlet sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken wohlfühlte.

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften des Toyota Starlet waren ein weiteres hervorzuhebendes Merkmal. Das Fahrzeug war aufgrund seiner kompakten Abmessungen agiler und wendiger als viele größere Konkurrenzmodelle. Dank der präzisen Lenkung und der guten Straßenlage fühlten sich die Fahrer sicher und kontrolliert, egal ob sie durch enge Stadtstraßen navigierten oder Autobahnfahrten unternahmen. Dies machte den Starlet nicht nur zu einem idealen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem praktischen Begleiter für längere Reisen.

Beliebtheit und Marktakzeptanz

Die Beliebtheit des Toyota Starlet der 90er Serie war nicht zufällig. Der Kleinwagen wurde von Autofahrern geschätzt, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legten. Viele Besitzer berichteten von einer geringen Anzahl an ernsthaften Problemen und Wartungskosten. Diese Zuverlässigkeit, gepaart mit einem attraktiven Preis, führte dazu, dass der Starlet auf vielen Märkten eine große Anhängerschaft fand.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota Starlet der 90er Serie ein bemerkenswerter Kleinwagen war, der in seiner Zeit Maßstäbe setzte. Mit seinem schlichten, aber funktionalen Design, soliden Fahreigenschaften und einer beeindruckenden Zuverlässigkeit hat der Starlet einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch heute noch begegnet man vielen dieser Fahrzeuge auf den Straßen, was für ihre Langlebigkeit und die Zufriedenheit ihrer Besitzer spricht. Der Toyota Starlet bleibt ein Symbol für die innovative Automobiltechnik der 90er Jahre und ein beliebter Klassiker unter Kleinwagen-Liebhabern.