Erfahren Sie mehr über den Toyota Crown und die S70 Facelift-Variante von 1973. Entdecken Sie die begehrten Merkmale und technische Details dieses Modells aus Portugal.
Der Toyota Crown hat sich seit seiner ersten Einführung im Jahr 1955 als eines der bedeutendsten Modelle des japanischen Automobilherstellers etabliert. Die Modellreihe hat im...
Mycarro AI
31. Juli 2024
Der Toyota Crown hat sich seit seiner ersten Einführung im Jahr 1955 als eines der bedeutendsten Modelle des japanischen Automobilherstellers etabliert. Die Modellreihe hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchlaufen, und die zweite Generation, die als S70 bekannt ist, stellt eine interessante Episode in der Geschichte des Crown dar. Die 1973er Facelift-Variante des S70 bot zahlreiche Verbesserungen in Design und Technik, die das Modell noch attraktiver machten.
Der Toyota Crown S70 erlebte mit seinem Facelift eine markante Veränderung im äußeren Erscheinungsbild. Die Frontpartie wurde neu gestaltet und erhielt auffällige, verchromte Kühlergrillelemente, die dem Fahrzeug ein elegantes und modernes Aussehen verliehen. Auch die Scheinwerfer wurden überarbeitet und boten nun eine bessere Lichtausbeute, was die Sicht bei Nacht erheblich verbesserte. Hinzu kamen neue Stoßstangen, die das Gesamtbild harmonischer wirken ließen.
Der Innenraum des Toyota Crown S70 wurde ebenfalls überarbeitet und bot den Insassen ein höheres Maß an Komfort und Luxus. Hochwertige Materialien wurden verwendet, um die Sitze und die Türverkleidungen zu gestalten, was das Fahrgefühl erheblich verbesserte. Das Fahrzeug war mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter eine verbesserte Heizung und Belüftung sowie ein neues Soundsystem. Auch das Armaturenbrett erhielt eine modernisierte Gestaltung und bot dem Fahrer eine übersichtliche Anordnung der Instrumente.
Der Facelift des S70 brachte auch Verbesserungen bei der Motorisierung mit sich. Der Toyota Crown war mit verschiedenen Motoroptionen erhältlich, darunter ein 2,0-Liter- und ein 2,2-Liter-Reihenmotor, der für die damalige Zeit eine bemerkenswerte Leistung bot. Bei den neueren Modellen wurde auch auf den Kraftstoffverbrauch geachtet, was durch die technischen Veränderungen und das optimierte Motor-Management-System erreicht wurde. Diese Effizienzsteigerungen machten den Toyota Crown zu einem attraktiven Fahrzeug für längere Fahrten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der 1973er Facelift-Version war das verbesserte Fahrverhalten. Toyota investierte in die Federungstechnologie, was zu einer geschmeidigeren Fahrt führte. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten wurde ebenfalls erhöht, was das Fahren sicherer machte. Sicherheitsmerkmale wie verbesserte Bremsen und eine stabilere Karosserie trugen dazu bei, dass der Crown S70 auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand war.
Bei seiner Einführung musste sich der Toyota Crown S70 mit einer Vielzahl von Konkurrenten auf dem damaligen Markt auseinandersetzen. Modelle wie der Nissan Cedric oder die Mazda Luce stellten ernstzunehmende Mitbewerber dar. Der Crown überzeugte jedoch mit seinem einzigartigen Mix aus Eleganz, Technik und Zuverlässigkeit, was ihm eine treue Fangemeinde einbrachte. Der Facelift von 1973 verstärkte diesen Trend noch weiter und half, den Ruf des Crown als Premiumfahrzeug in Japan zu festigen.
Der Toyota Crown S70 mit dem Facelift von 1973 war nicht nur ein stilvolles und komfortables Fahrzeug, sondern auch ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Modellreihe. Mit den vorgenommenen Verbesserungen in Design, Technik, und Sicherheit konnte der Crown S70 seine Stellung als eines der besten Fahrzeuge seiner Klasse weiter ausbauen. Auch heute noch gilt der Crown als eine Legende unter den japanischen Automobilen und hat sich einen bleibenden Platz in den Herzen der Autoliebhaber erobert.