Hilfe holen
Toyota CorollaToyota Corolla

Gebrauchte Toyota Corolla zu verkaufen

Gefunden 506 Autos
Von €550 bis €39 950
€10 339 (Durchschnitt)

Finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten Toyota Corollas in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und hilft Ihnen, das perfekte Fahrzeug zu finden, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

1972 - 1980
Toyota Corolla E30

Der Toyota Corolla E30, produziert von 1982 bis 1987, ist ein bedeutendes Modell in der Geschichte der Corolla-Serie. Diese Generation von Corolla war eine Antwort auf die wachsende Nachfr...

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung in die E30-Generation

Der Toyota Corolla E30, produziert von 1982 bis 1987, ist ein bedeutendes Modell in der Geschichte der Corolla-Serie. Diese Generation von Corolla war eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach kompakten, zuverlässigen und effizienten Fahrzeugen. Der E30 setzte darauf, die Verbindung von Funktionalität und modernen Designelementen zu schaffen und hat sich als eines der beliebtesten Modelle in der Corolla-Reihe etabliert.

Design und Ästhetik

Das Design des Toyota Corolla E30 zeichnete sich durch klare Linien und eine aerodynamische Form aus, die für die Zeit typisch war. Der Fahrzeugkörper war sowohl sportlich als auch elegant, was das Auto sowohl für junge Fahrer als auch für Familien attraktiv machte. Die Frontpartie war geprägt von großen Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein frisches, modernes Aussehen verliehen. Die Seitenansicht des E30 zeigte eine harmonische Linienführung und einen angenehm proportionierten Heckbereich.

Motorenauswahl und Leistung

In der E30-Generation bot Toyota eine Vielzahl von Motoren an, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Hubraumvariationen reichten von 1,3 bis 1,6 Litern. Die Motoren waren für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt und ermöglichten es dem E30, eine gute Leistung bei relativ niedrigem Kraftstoffverbrauch zu bieten. Besonders hervorzuheben ist der 1,6-Liter-Motor, der eine Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit bot.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Toyota Corolla E30 war ein weiterer Pluspunkt. Mit einer ausgewogenen Federung und einer präzisen Lenkung lieferte das Auto ein angenehmes Fahrgefühl, das sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken eignete. Der Innenraum war geräumig und bot ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Die Ergonomie der Sitze und der Anordnung der Armaturen sorgten dafür, dass alle Bedienelemente leicht zu erreichen waren.

Technologische Fortschritte

Die E30-Generation brachte einige technologische Fortschritte mit sich, die in dieser Ära bemerkenswert waren. Zu den angebotenen Ausstattungsmerkmalen gehörten elektrische Fensterheber, ein Audio-System und optional sogar Klimaanlage, was zu einem höheren Komfort beitrug. Auch die Sicherheit wurde nicht vernachlässigt; der E30 war mit Sicherheitsmerkmalen wie gepolsterten Armaturenbrettern und verbesserten Karosseriestrukturen ausgestattet, um den Insassen ein höheres Maß an Schutz zu bieten.

Markt und Wettbewerb

Auf dem Markt fand sich der Toyota Corolla E30 in einem hart umkämpften Segment gegenüber Konkurrenten wie dem Ford Escort und dem Volkswagen Golf. Dennoch konnte der E30 die Herzen der Verbraucher erobern. Die Kombination aus Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und niedrigem Wartungsaufwand machte ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Käufer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota Corolla E30 eine bedeutende Rolle im Erbe der Corolla-Serie spielt. Sein ansprechendes Design, die Zuverlässigkeit und sein komfortables Fahrverhalten sorgten dafür, dass dieser Generation von Corolla auch heute noch eine treue Fangemeinde hat. Viele Fans schätzen die E30-Modelle nicht nur wegen ihrer Geschichte, sondern auch wegen ihrer Robustheit und Langlebigkeit. Der E30 bleibt ein Symbol für Toyotas Engagement für Qualität und Ingenieurskunst in der Automobilproduktion.