Hilfe holen
Toyota CorollaToyota Corolla

Gebrauchte Toyota Corolla zu verkaufen

Gefunden 506 Autos
Von €550 bis €39 950
€10 339 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere umfassende Auswahl an gebrauchten Toyota Corolla Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie Ihren idealen Toyota Corolla mit unvergleichlichem Komfort und Zuverlässigkeit. Jetzt informieren und den perfekten Gebrauchtwagen entdecken!

2008 - 2013
Toyota Corolla E150 (facelift 2008)

Der Toyota Corolla ist eines der bekanntesten Fahrzeuge der Automobilgeschichte mit einer beeindruckenden Produktionsgeschichte, die mehr als fünf Jahrzehnte umfasst. Die E150-Generation, die v...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4545 mm
Breite
1760 mm
Höhe
1470 mm
Radstand
2600 mm
Leergewicht
1300 kg
Gesamtgewicht
1735 kg
Mindestkofferrauminhalt
450 l
Maximalkofferrauminhalt
450 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1329 cm3
Motorleistung
101 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
132 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
5.8 l
City consumption
7.3 l
Highway consumption
4.9 l
Number of doors
4
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einleitung

Der Toyota Corolla ist eines der bekanntesten Fahrzeuge der Automobilgeschichte mit einer beeindruckenden Produktionsgeschichte, die mehr als fünf Jahrzehnte umfasst. Die E150-Generation, die von 2006 bis 2013 produziert wurde, ist besonders bemerkenswert und erhielt 2008 ein Facelift, das wesentliche Verbesserungen in Design und Technik mit sich brachte. Der Facelift-Modelljahrgang brachte einige markante Änderungen und verfeinerte das gesamte Fahrerlebnis.

Design

Die Frontpartie des Facelift-Modells heben sich durch eine neu gestaltete Kühlergrill und modernisierte Scheinwerfer ab. Die schmaleren und länglicheren Scheinwerfer verleihen dem Auto ein aggressiveres Aussehen, während die breitere Frontpartie mehr Präsenz auf der Straße hat. Dieses Facelift zielte darauf ab, den Corolla als zeitgemäß und stilvoll zu positionieren, ohne die charakteristische Zurückhaltung des Modells zu verlieren. Auch die Heckpartie erfuhr eine Auffrischung, die den Corolla moderner erscheinen ließ und den Fahrgästen einen besseren Zugang zum Gepäckraum bot.

Innenraum

Im Innenraum des Toyota Corolla E150 (Facelift 2008) fokussierte man sich auf den Komfort und die Ergonomie der Insassen. Hochwertigere Materialien fanden ihren Weg in das Innendesign, und die Anordnung der Bedienelemente wurde optimiert. Das Ziel war es, eine beruhigende und funktionale Atmosphäre zu schaffen, die sowohl Fahrer als auch Passagiere anspricht. Das Armaturenbrett wurde neu gestaltet, um die Lesbarkeit zu verbessern und alle notwendigen Informationen leichter zugänglich zu machen.

Motoren und Leistung

Das Facelift brachte auch einige Anpassungen bei den Motoren. Der Corolla E150 bot eine Auswahl an effizienten Benzin- und Dieselmotoren, die je nach Markt variierten. Besonders bemerkenswert ist der 1,6-Liter-Benzinmotor, der eine Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet. Auch der Diesel mit 2,0 Litern war für viele Käufer attraktiv, da er genügend Drehmoment und eine ausgezeichnete Effizienz bot. Die Fahrdynamik wurde durch kleinere Optimierungen an der Federung und dem Fahrwerk verbessert, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt.

Sicherheit

Sicherheit wird im Toyota Corolla stets großgeschrieben, und das Facelift-Modell bildete da keine Ausnahme. Der E150 wurde mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet, die sowohl den Insassen als auch der Fahrzeugumgebung zugutekamen. Zu den sicherheitsrelevanten Features gehören mehrere Airbags, ABS, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und ein verbesserter Fahrwerksschutz. Aktive und passive Sicherheitssysteme wurden implementiert, um Fahrern und Passagieren ein großes Maß an Schutz zu bieten.

Marktakzeptanz

Der Toyota Corolla E150, insbesondere das Facelift-Modell von 2008, wurde von den Verbrauchern gut angenommen. Kunden schätzten die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs, die bereits den Ruf des Corolla ausmachten. Der Erfolg auf dem Markt kann auch auf die breite Palette an Ausstattungsvarianten und die Möglichkeit, das Fahrzeug individuell anzupassen, zurückgeführt werden. Über Jahre hinweg wurde der Corolla E150 zu einem der beliebtesten Kompaktwagen auf dem Markt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota Corolla E150 (Facelift 2008) eine wichtige Rolle in der Geschichte des Corolla spielt. Mit einem gelungenen Facelift, das sowohl das Design als auch die technischen Eigenschaften verbessert hat, konnte Toyota den Corolla als eine zuverlässige und zeitgemäße Option für Fahrer in verschiedenen Segmente etablieren. Die solide Bauqualität und der gute Ruf des Modells haben dafür gesorgt, dass der Corolla E150 weiterhin gefragt bleibt und den Markt nachhaltig beeinflusst.