Hilfe holen
Toyota CelicaToyota Celica

Gebrauchte Toyota Celica zu verkaufen

Gefunden 45 Autos
Von €2 500 bis €57 000
€17 572 (Durchschnitt)

Suchen Sie nach gebrauchten Toyota Celica in Portugal? Entdecken Sie eine Vielzahl von Angeboten und finden Sie das perfekte Fahrzeug, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Vergleichen Sie Preise und Zustand, um den idealen Kauf zu sichern.

1993 - 1999
Toyota Celica Generation 6

Die Toyota Celica gehört zu den ikonischsten Sportwagen, die in den letzten Jahrzehnten auf den Markt kamen. Die sechste Generation, die von 1993 bis 1999 produziert wurde, stellt einen Wendepunkt in de...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4425 mm
Breite
1750 mm
Höhe
1305 mm
Radstand
2450 mm
Leergewicht
1255 kg
Gesamtgewicht
1610 kg
Mindestkofferrauminhalt
283 l
Maximalkofferrauminhalt
283 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1762 cm3
Motorleistung
115 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
115 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.2 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
McPherson Struts
Hintere Federung
Independent

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
7.4 l
City consumption
8.8 l
Highway consumption
6 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einleitung

Die Toyota Celica gehört zu den ikonischsten Sportwagen, die in den letzten Jahrzehnten auf den Markt kamen. Die sechste Generation, die von 1993 bis 1999 produziert wurde, stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Celica dar. Sie kombinierte moderne Technik mit sportlichem Design und stellte sowohl im Straßenverkehr als auch auf der Rennstrecke eine hohe Leistung zur Schau. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale, die Entwicklung und die Bedeutung der sechsten Generation der Toyota Celica.

Design und Erscheinungsbild

Die sixth Generation der Celica, bekannt als die ST185, besticht durch ihre aerodynamische Form und sportliche Linienführung. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhielt die Celica ein facettenreicheres Design, inklusive einer markanten Frontpartie und klaren Rücklichtern, die ihr ein modernes Aussehen verliehen. Der Fahrzeugkörper wurde durch fließende Linien und eine elegante Silhouette optimiert, um den Luftwiderstand zu reduzieren und die Fahrstabilität zu verbessern. Farbauswahl und Innenausstattung spiegelten den sportlichen Charakter der Celica wider, wodurch sie sowohl jüngere als auch erfahrene Autofahrer ansprach.

Motorisierung und Leistung

Die sechste Generation der Toyota Celica ist mit einer Vielzahl von Motoroptionen erhältlich, die je nach Modell und Ausstattung variieren. Eine der bemerkenswertesten Varianten war der 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor, der eine maximale Leistung von bis zu 200 PS ermöglichte. Diese Motorvariante wurde als GT-Four (ST205) bekannt und war besonders für ihre Leistungsfähigkeit und Agilität geschätzt. Der Allradantrieb in Verbindung mit dem leistungsstarken Motor machte die Celica zu einem beliebten Fahrzeug im Rallyesport.

Technologie und Ausstattung

In der Hinsicht auf Technologie brachte die sechste Generation der Celica einige bemerkenswerte Innovationen. Dazu gehören ein verbessertes Fahrwerk, eine elektronisch betriebene Servolenkung und fortschrittliche Sicherheitssysteme. Diese Features präsentierten sich in einem stilvollen Cockpit, das digitalen Instrumenten und modernen Annehmlichkeiten wie elektrischen Fensterhebern und Klimaanlage Platz bot. Damit wurde der Fahrkomfort erheblich verbessert und die Celica unterschied sich spürbar von ihren Vorgängermodellen.

Fahrverhalten und Handling

Die Toyota Celica der sechsten Generation wurde für ein herausragendes Fahrverhalten gelobt. Das sportliche Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgten für ein fesselndes Fahrerlebnis auf der Straße. Die ausgewogene Gewichtsverteilung, kombiniert mit dem Allradantrieb in bestimmten Modellen, sorgte für hervorragende Grip und Stabilität in Kurven. Dies machte die Celica nicht nur zu einem tollen Fahrzeug für den Alltag, sondern auch zu einer ernstzunehmenden Option für Motorsport-Enthusiasten.

Bedeutung und Erbe

Die sechste Generation der Toyota Celica war ein entscheidender Moment für das Unternehmen und die Modellreihe. Sie markierte den Beginn der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken und dennoch zugänglichen Sportfahrzeugen. Darüber hinaus machte der Erfolg der Celica im Rallyesport sie zu einem Symbol für japanische Ingenieurskunst und Design. Viele Aspekte der Celica der sechsten Generation beeinflussten die Entwicklung zukünftiger Modelle und Sportwagen im Allgemeinen.

Fazit

Die Toyota Celica der sechsten Generation bleibt auch heute noch eine geschätzte und beliebte Wahl unter Autofans. Sie vereint Sportlichkeit, technologische Innovation und eine ansprechende Ästhetik in einem Fahrzeug, das für seine Zeit revolutionär war. Ob auf der Straße oder der Rennstrecke, die Celica hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und bleibt ein zeitloses Stück Automobilgeschichte. In der Welt der Sportwagen wird die sechste Generation der Celica immer einen besonderen Platz einnehmen.