Hilfe holen
Toyota CelicaToyota Celica

Gebrauchte Toyota Celica zu verkaufen

Gefunden 45 Autos
Von €2 500 bis €57 000
€17 572 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Auswahl an gebrauchten Toyota Celica in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und ermöglicht eine einfache Suche nach Ihrem Traumauto. Vergleichen Sie Preise und finden Sie hochwertige Modelle.

-
Toyota Celica Generation 3 (A60)

Die dritte Generation des Toyota Celica, auch bekannt als A60, wurde erstmals im Jahr 1982 eingeführt und blieb bis 1985 in Produktion. Diese Generation stellte einen signif...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4280 mm
Breite
1620 mm
Höhe
1350 mm
Radstand
2500 mm
Leergewicht
1180 kg
Gesamtgewicht
1560 kg
Mindestkofferrauminhalt
360 l
Maximalkofferrauminhalt
360 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1588 cm3
Motorleistung
77 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
122 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
12.9 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
McPherson Struts
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
61 l
Mixed consumption
9.5 l
City consumption
10.8 l
Highway consumption
7.7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

26. Apr. 2025

Einleitung zur dritten Generation

Die dritte Generation des Toyota Celica, auch bekannt als A60, wurde erstmals im Jahr 1982 eingeführt und blieb bis 1985 in Produktion. Diese Generation stellte einen signifikanten Stilwechsel und technische Verbesserungen im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen dar. Der Celica A60 ging in die Geschichte als eine Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit ein, die eine breite Käuferschicht ansprach. Mit einem markanten Design und einer Reihe von Motorenoptionen konnte der Celica A60 sowohl junge Fahrer als auch Familien anziehen.

Design und Ästhetik

Das äußere Erscheinungsbild des Celica A60 war eine gelungene Kombination aus sportlichem und gleichzeitig elegantem Design. Die markante Front mit schmalen Scheinwerfern und der scharfen Fahrzeugkarosserie schaffte sofort einen Wiedererkennungswert. Beliebte Formen waren sowohl als Coupé als auch als Liftback erhältlich, wobei letztere Version durch ihre praktische Heckklappe zusätzlichen Stauraum bot. Die breiten Schultern und die leicht abfallende Dachlinie verliehen dem Fahrzeug ein schnittiges Aussehen und unterstrichen seine sportlichen Ambitionen.

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Motorenauswahl bot der Celica A60 eine Vielzahl von Optionen. Die bekanntesten Modelle waren mit 1.6-Liter- und 2.0-Liter-Vierzylindermotoren ausgestattet. Der 2.0-Liter-Motor, bekannt als 3T-GTE, war vor allem für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Mit einer Leistung von bis zu 190 PS wurde der Celica A60 nicht nur zum beliebten Sportwagen, sondern konnte auch als ernstzunehmender Konkurrent auf der Rennstrecke überzeugen.

Fahrdynamik und Fahrverhalten

Die Ingenieure von Toyota leisteten hervorragende Arbeit bei der Fahrwerkseinstellung des Celica A60. Das Fahrzeug bot ein straffes, sportliches Fahrverhalten, das durch eine unabhängige Vorderachse und eine solide Hinterachse unterstützt wurde. Dadurch war der Celica in der Lage, auch in Kurven ein hohes Maß an Stabilität und Kontrolle zu bieten. Mit einer präzisen Lenkung und gutem Feedback war das Fahrerlebnis sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr ansprechend.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Celica A60 war designed, um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Die Sitze waren bequem und boten eine gute Unterstützung, während das Armaturenbrett übersichtlich und funktional gestaltet war. Die Materialien waren von guter Qualität und der Aufbau des Innenraums zeigte die typischen Werte von Toyota zu dieser Zeit: Robustheit und Langlebigkeit. Technische Features wie ein Radio und eine Klimaanlage waren in höheren Ausstattungsvarianten erhältlich, was den Celica auch für längere Fahrten attraktiv machte.

Beliebtheit und Markterfolg

Die dritte Generation des Toyota Celica konnte in den 1980er Jahren großen Popularität und Marktserfolg verzeichnen. Dies war zum Teil dem einladenden Preis-Leistungs-Verhältnis geschuldet, das viele Käufer überzeugte. Der Celica A60 war nicht nur bei Privatkäufern beliebt, sondern fand auch seinen Platz in der Tuning- und Motorsport-Community. Das Fahrzeug wurde bei verschiedenen Veranstaltungen, einschließlich Rallyes, eingesetzt, was seinen sportlichen Ruf weiter festigte.

Fazit

Die dritte Generation des Toyota Celica, das A60-Modell, bleibt ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Automobilherstellers Toyota. Mit seiner gelungenen Kombination aus Design, Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit hat der Celica A60 viele Fans gewonnen und ist auch heute noch bei klassischen Autofans geschätzt. Als einer der sportlichsten Vertreter seiner Zeit konnte der Celica A60 den Grundstein für zukünftige Generationen legen und bleibt ein unvergessliches Beispiel für die Ingenieurskunst von Toyota.