Hilfe holen
Toyota CelicaToyota Celica

Gebrauchte Toyota Celica zu verkaufen

Gefunden 45 Autos
Von €2 500 bis €57 000
€17 572 (Durchschnitt)

Durchsuchen Sie unsere umfangreiche Auswahl an gebrauchten Toyota Celica in Portugal. Finden Sie das ideale Fahrzeug, das Ihren Anforderungen entspricht, und genießen Sie die besten Angebote auf dem Markt für Gebrauchtwagen.

1979 - 1981
Toyota Celica Generation 2 (facelift 1979)

Die zweite Generation der Toyota Celica, die zwischen 1978 und 1981 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des Sportcoupés dar. Während das ursprüngli...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4332 mm
Breite
1640 mm
Höhe
1321 mm
Radstand
2498 mm
Leergewicht
1115 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1588 cm3
Motorleistung
87 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
118 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
McPherson Struts
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
50 l
Mixed consumption
7.8 l
City consumption
9.2 l
Highway consumption
7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung

Die zweite Generation der Toyota Celica, die zwischen 1978 und 1981 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des Sportcoupés dar. Während das ursprüngliche Modell in den 1970er Jahren für seine Zuverlässigkeit und sein ansprechendes Design bekannt war, brachte das Facelift von 1979 zusätzliche Verbesserungen mit sich. Dieses Modell vereinte sportliches Fahren mit alltäglicher Nutzbarkeit und zog sowohl junge Fahrer als auch Familien an.

Design

Das Facelift von 1979 präsentierte sich mit einem überarbeiteten Exterieur, das der Celica ein moderneres Erscheinungsbild verlieh. Die Frontpartie erhielt eine neue Kühlergrillgestaltung mit auffälligen Scheinwerfern, die das aggressive und dynamische Design unterstreichen. Die runden Rücklichter und die kraftvollen Linien des Karosseriedesigns zeigten den Zeitgeist der späten 70er Jahre und lieferten eine sportliche Silhouette, die auch heute noch viele Autoliebhaber begeistert.

Motorisierung

Die zweite Generation der Celica bot verschiedene Motoroptionen, die sowohl Leistung als auch Effizienz berücksichtigten. Das Facelift-Modell war mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder ausgestattet, der eine Leistung von etwa 105 PS lieferte. Diese Motorisierung ermöglichte der Celica, eine respektable Beschleunigung zu erzielen und gleichzeitig eine gute Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten. Besonders die Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit machte die Celica zu einer beliebten Wahl unter den Fahrern.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Facelifts war die Verbesserung des Fahrwerks. Toyota implementierte eine überarbeitete Federung, die für ein besseres Handling und Fahrkomfort sorgte. Die Celica war nicht nur für den Stadtverkehr geeignet, sondern glänzte auch auf kurvenreichen Straßen und Überlandfahrten. Das straff eingestellte Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichten es, das sportliche Fahrerlebnis voll auszukosten, was die Celica zu einem wahren Fahrerauto machte.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum der Celica fanden sich hochwertige Materialien, die dem Sportcoupé einen Hauch von Luxus verliehen. Die Sitze waren bequem und gut gepolstert, während das Armaturenbrett eine übersichtliche Anordnung der Instrumente bot. Das Facelift-Modell konnte auch mit verschiedenen Ausstattungsvarianten bestellt werden, die Komfortmerkmale wie eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein hochwertiges Soundsystem beinhalteten. Dies machte die Celica sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Reisen attraktiv.

Sicherheit

Obwohl die Sicherheitsstandards der späten 70er Jahre nicht mit den heutigen Anforderungen vergleichbar sind, nahm Toyota auch in dieser Hinsicht einige bedeutende Änderungen vor. Die Celica war mit einer verbesserten Karosseriestruktur ausgestattet, die dazu beitrug, die Insassen bei einem möglichen Unfall besser zu schützen. Zudem wurden Sicherheitsmerkmale wie Dreipunktgurte und Koppelstangen in der Federung implementiert, die das Fahrverhalten bei widrigen Bedingungen verbesserten.

Fazit

Die Toyota Celica Generation 2, insbesondere das Facelift von 1979, bleibt ein ikonisches Modell in der Geschichte des Automobils. Sie fuhr auf der Welle der Begeisterung für Sportcoupés und vereinbarte Leistung, Design und Komfort in einem ansprechenden Paket. Auch heute werden Enthusiasten die Vorzüge der Celica zu schätzen wissen, insbesondere die Kombination aus elegantem Design und engagiertem Fahrspaß. Die Celica ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Teil der automobilen Kultur, der viele Generationen prägt.