Hilfe holen
Toyota CelicaToyota Celica

Gebrauchte Toyota Celica zum Verkauf

Gefunden 45 Autos
Von €2 500 bis €57 000
€17 572 (Durchschnitt)

Finden Sie eine Auswahl an gebrauchten Toyota Celica in Portugal. Entdecken Sie attraktive Angebote und die besten Preise für Ihr gewünschtes Modell. Starten Sie Ihre Suche nach Ihrem idealen Gebrauchtwagen heute!

1973 - 1977
Toyota Celica Generation 1

Der Toyota Celica ist ein ikonisches Modell in der Geschichte der Automobilindustrie, das erstmals in den frühen 1970er Jahren auf den Markt kam. Die erste Generation des Celica, die von 1970 bis 1977 p...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4220 mm
Breite
1630 mm
Höhe
1300 mm
Radstand
2430 mm
Leergewicht
970 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1588 cm3
Motorleistung
101 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 200 RPM
Maximales Drehmoment
135 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
McPherson Struts
Hintere Federung
Dependent

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
50 l
Mixed consumption
8.7 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einleitung

Der Toyota Celica ist ein ikonisches Modell in der Geschichte der Automobilindustrie, das erstmals in den frühen 1970er Jahren auf den Markt kam. Die erste Generation des Celica, die von 1970 bis 1977 produziert wurde, stellte Toyotas Einstieg in das Sportwagen-Segment dar und fand schnell eine begeisterte Fangemeinde. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Eigenschaften, das Design und den Platz in der Automobilgeschichte dieser ersten Generation des Toyota Celica.

Design und Stil

Die erste Generation des Toyota Celica wurde von 1970 bis 1977 produziert und zeichnete sich durch ein attraktives und sportliches Design aus. Mit einer kompakten Karosserie und geschwungenen Linien strahlte der Celica eine Dynamik aus, die Sportwagenliebhaber ansprach. Die Frontpartie war markant mit runden Scheinwerfern und einer kraftvollen Motorhaube gestaltet. Die verschiedenen Karosserievarianten, darunter das Coupé und das Cabriolet, boten den Käufern eine Auswahl, die ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entsprach.

Leistung und Technik

Der Celica der ersten Generation war anfänglich mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von etwa 108 PS ermöglichte. Die Leistung wurde durch ein manuelles Getriebe oder optional ein automatisches Getriebe übertragen. Trotz seiner kompakten Größe bot der Celica eine bemerkenswerte Beschleunigung und eine ansprechende Fahrdynamik, was ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für Sportwagenenthusiasten machte. Im Jahr 1973 wurde die Motorisierung auf einen 2,0-Liter-Motor mit 135 PS aufgerüstet, was den sportlichen Charakter des Fahrzeugs weiter unterstrich.

Innenausstattung und Komfort

In Bezug auf die Innenausstattung bot der Celica der ersten Generation einen überraschend hohen Komfort für ein sportliches Fahrzeug. Die Sitze waren gut gepolstert und boten ausreichend Halt, auch bei sportlicher Fahrweise. Zur Ausstattung gehörten unter anderem ein Tachometer, ein Radio und optionale Klimaanlage, die für die damalige Zeit fortschrittlich war. Die Kombinationsinstrumente waren gut ablesbar und das gesamte Interieur strahlte eine gewisse Eleganz aus.

Markt und Beliebtheit

Der Toyota Celica der ersten Generation stieg schnell zu einem beliebten Modell in vielen Märkten auf. Er fand insbesondere in den USA großen Anklang, wo er mit seiner Kombination aus sportlicher Leistung und erschwinglichem Preis viele Käufer überzeugte. Der Celica erfüllte die Bedürfnisse junger Fahrer, die ein stilvolles, sportliches Auto suchten, das auch alltägliche Fahrten bewältigen konnte. Die Erschwinglichkeit des Celica im Vergleich zu anderen Sportwagen der Zeit machte ihn zu einer attraktiven Option.

Motorsport-Erfolge

Ein großer Teil des Erfolges des Toyota Celica ist auf seine Erfolge im Motorsport zurückzuführen. Die erste Generation des Celica fand sich in zahlreichen Rennveranstaltungen wieder und konnte sich durch ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Agilität hervorheben. Dadurch erhöhte sich die Popularität des Modells und stärkte das Image von Toyota als Hersteller sportlicher Fahrzeuge. Die Rallye-Erfolge und die Teilnahme an verschiedenen Rennserien trugen zur Legendenbildung des Celica bei.

Fazit

Die erste Generation des Toyota Celica ist heute ein Stück Automobilgeschichte, das nicht nur wegen seines Designs und seiner Technik geschätzt wird, sondern auch aufgrund seines Einflusses auf die Sportwagenkultur. Mit seiner Kombination aus Stil, Leistung und Erschwinglichkeit stellte der Celica der ersten Generation eine hervorragende Wahl für Fahrer dar, die ein sportliches und gleichzeitig praktisches Fahrzeug suchten. Auch heute noch ist der Toyota Celica bei Liebhabern, Sammlern und Nostalgikern beliebt und bleibt ein Symbol für die Innovationskraft von Toyota in den 1970er Jahren.