Portugal
Hilfe holen
Toyota AurisToyota Auris

Toyota Auris Generation 1 Facelift 2010

Gefunden 216 Autos
Von €123 bis €18 999
€11 906 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Toyota Auris Generation 1 Facelift 2010. Diese Generation bietet hervorragende Technologie und Effizienz, die ideal für den Alltag und Fahrspaß in Portugal sind.

2010 - 2012
Toyota Auris Generation 1 (facelift 2010)

Der Toyota Auris ist ein kompaktes Auto, das erstmals im Jahr 2006 auf den Markt kam und als Nachfolger des beliebten Toyota Corolla konzipiert wurde. Die erste Generatio...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4245 mm
Breite
1760 mm
Höhe
1515 mm
Autoklasse
C
Radstand
2600 mm
Bodenfreiheit
140 mm
Leergewicht
1295 kg
Mindestkofferrauminhalt
350 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1329 cm3
Maximales Drehmoment
128 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
10.5

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.1 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
CO2-Emissionen
135 g/km
Mixed consumption
5.8 l
City consumption
7.1 l
Highway consumption
5.0 l
Number of doors
3
Number of seater
5
Wheel size
205/55 R16

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einleitung des Toyota Auris

Der Toyota Auris ist ein kompaktes Auto, das erstmals im Jahr 2006 auf den Markt kam und als Nachfolger des beliebten Toyota Corolla konzipiert wurde. Die erste Generation des Auris zielt darauf ab, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und bietet daher eine Kombination aus Stil, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Im Jahr 2010 erfuhr das Modell ein Facelift, das verschiedene Verbesserungen in Bezug auf Design, Leistung und Effizienz mit sich brachte.

Designänderungen

Das Facelift des Toyota Auris im Jahr 2010 brachte einige bemerkenswerte Änderungen in der äußeren Erscheinung des Fahrzeugs mit sich. Die Frontpartie wurde überarbeitet, sodass die neue Kühlergrillgestaltung und die modernen Scheinwerfer dem Auto ein frischeres, dynamischeres Aussehen verleihen. Die Linienführung wurde geschärft, was dem Auris ein sportlicheres Profil gibt. Auch die Rücklichter erhielten ein neues Design, das die gesamte Silhouette des Fahrzeugs aufwertet. Die Gesamtoptik spricht jüngere Käufer an, ohne die traditionelle Toyota-Bedienfreundlichkeit zu vernachlässigen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des Auris entsprach das Facelift von 2010 dem zunehmenden Interesse der Kunden an Komfort und technologischen Features. Die verwendeten Materialien waren qualitativ höherwertig, was eine Verbesserung in der Haptik und Optik des Interieurs zur Folge hatte. Die Ergonomie der Sitze und der allgemeinen Anordnung der Bedienelemente wurden optimiert, um eine intuitivere Nutzung zu gewährleisten. Außerdem wurden neue Infotainment-Systeme angeboten, die die Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt verbesserten.

Motoren und Leistung

Eine der wesentlichen Verbesserungen des Toyota Auris Facelift 2010 war die Optimierung der Motorenpalette. Der Auris wurde mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die sowohl Leistung als auch Kraftstoffeffizienz bieten. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des 1.4 D-4D Dieselmotors, der sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich ist. Die Motoren erfüllen die neuesten Emissionsstandards, was den Auris zu einer umweltbewussten Wahl macht, ohne dabei auf Fahrvergnügen zu verzichten.

Sicherheit und Technik

Sicherheit war ein weiterer Schwerpunkt des Facelifts. Der Auris 2010 war mit modernen Sicherheitstechnologien ausgestattet, die in seiner Klasse führend waren. Features wie das Anti-Blockier-System (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und mehrere Airbags waren standardmäßig vorhanden. Darüber hinaus bot Toyota Optionen für zusätzliche Sicherheitsmerkmale, wie beispielsweise ein adaptives Bremsassistenzsystem, das den Fahrern mehr Vertrauen auf der Straße gab.

Marktplatz und Wettbewerbsfähigkeit

In einem stark umkämpften Marktsegment, in dem sich viele Hersteller tummeln, positionierte sich der Toyota Auris 2010 effektiv durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Facelift trug dazu bei, den Auris weiterhin als eine der besten Optionen im kompakten Segment zu etablieren, besonders für Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten legen. Der Auris war ein starkes Konkurrenzprodukt zu anderen Modellen wie dem VW Golf und dem Ford Focus.

Fazit

Insgesamt stellte das Facelift des Toyota Auris von 2010 eine gelungene Kombination aus Design, Technik und Leistung dar. Mit seiner verbesserten Optik und dem Fokus auf Komfort und Sicherheit traf der Auris genau den Nerv der Zeit. Als zuverlässiger Kompaktwagen bietet er nicht nur Raum für die ganze Familie, sondern auch ein umfangreiches Paket an technologischen Features, die das Fahren sowohl sicherer als auch angenehmer machen. Damit bleibt der Toyota Auris eine attraktive Wahl für viele Autofahrer, die auf der Suche nach einem vielseitigen Fahrzeug sind.