Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Subaru VivioSubaru Vivio

Subaru Vivio Generation 1 Modelle

Gefunden 1 Autos
Von €1 350 bis €1 350
€1 350 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Subaru Vivio Generation 1, ein ikonisches Auto in Portugal. Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Merkmale und Spezifikationen dieser beliebten Modellreihe.

1992 - 1999
Subaru Vivio Generation 1

Der Subaru Vivio, der ursprünglich 1992 auf den Markt kam, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovationskraft des japanischen Automobilherstellers Subaru. Die erste Generation des Vivio wurde bis ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3295 mm
Breite
1395 mm
Höhe
1375 mm
Radstand
2310 mm
Leergewicht
625 kg
Gesamtgewicht
1110 kg
Mindestkofferrauminhalt
105 l
Maximalkofferrauminhalt
835 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
658 cm3
Motorleistung
44 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 400 RPM
Maximales Drehmoment
53 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
A few levers and rods

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
32 l
Mixed consumption
6.1 l
City consumption
7 l
Highway consumption
5.6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung

Der Subaru Vivio, der ursprünglich 1992 auf den Markt kam, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovationskraft des japanischen Automobilherstellers Subaru. Die erste Generation des Vivio wurde bis 1998 produziert und stellte einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen dar, das sich in den 1990er Jahren auf kompakte, umweltfreundliche Fahrzeuge konzentrierte. Mit einem einzigartigen Design und hervorragenden technischen Eigenschaften erfreute sich der Vivio großer Beliebtheit, insbesondere auf dem Heimatmarkt Japan.

Design und Karosserie

Der Subaru Vivio zeichnet sich durch sein kompakt gestaltetes Karosseriedesign aus, das nicht nur stylisch, sondern auch funktional ist. Mit einer Länge von etwa 3,3 Metern gehört der Vivio zur Kategorie der Kei-Cars, die in Japan aufgrund ihrer geringen Abmessungen und des erschwinglichen Preises besonders erfolgreich sind. Durch die niedrigen Emissionen und den geringen Kraftstoffverbrauch erfüllte der Vivio auch die strengen japanischen Marktanforderungen an kleinere Fahrzeuge. Sein unverwechselbarer Look, geprägt von abgerundeten Linien und einer hohen Fahrgastzelle, macht ihn zu einem sofort erkennbaren Fahrzeug.

Antrieb und Leistung

Unter der Haube des Subaru Vivio fand man in der ersten Generation einen 1,0-Liter-Boxermotor, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist. Mit einer Leistung von rund 64 PS und einer kompakten Bauweise bietet dieser Motor eine hervorragende Balance zwischen Fahrspaß und Kraftstoffeffizienz. Die Kombination aus Frontantrieb und einem manuell oder automatisch wählbaren Getriebe machte den Vivio zu einem flexiblen Cityauto, das sich auch für längere Fahrten eignete. Vor allem in städtischen Umgebungen zeigte das Fahrzeug seine Stärken, indem es einfach zu parken und zu manövrieren war.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des Vivio war ebenso kompakt gestaltet wie die Karosserie, bietet jedoch überraschend viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Sitze waren bequem, und die verwendeten Materialien sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Eine Reihe von optionalen Ausstattungsmerkmalen, darunter Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein CD-Player, überzeugten die Käufer. Die ergonomisch gestalteten Bedienelemente ermöglichten eine einfache Handhabung, was das Fahren des Vivio zu einem angenehmen Erlebnis machte.

Sicherheit

Sicherheitsmerkmale waren in der ersten Generation des Subaru Vivio ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Der Vivio wurde mit grundlegenden Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Sicherheitsgurte und verstärkte Türen zur Verbesserung des Schutzes im Falle eines Unfalls. Obwohl es für die damalige Zeit möglicherweise keine hochmodernen Assistenzsysteme gab, legte Subaru dennoch großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrer und Passagiere.

Markt und Beliebtheit

Der Subaru Vivio fand nicht nur in Japan großen Anklang, sondern gewann auch in anderen Märkten, insbesondere in Europa, immer mehr an Beliebtheit. Der kompakte und wirtschaftliche Charakter des Fahrzeugs sprach umweltbewusste Käufer an, die nach einer kostengünstigen Mobilitätslösung suchten. Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen hat sich der Vivio als ein Vorreiter in der Kei-Car-Kategorie etabliert, die sich durch ihren geringeren ökologischen Fußabdruck auszeichnete.

Fazit

Die erste Generation des Subaru Vivio war ein wichtiges Modell in der Geschichte des Unternehmens und im Segment der Kei-Cars. Mit seinem geringeren Kraftstoffverbrauch, innovativem Design und überraschendem Komfort setzte der Vivio Maßstäbe für zukünftige Modelle. Auch wenn die Produktion des Vivio in den späten 1990er Jahren eingestellt wurde, bleibt er in der Erinnerung vieler Autofahrer aufgrund seines einzigartigen Charakters und seiner Zuverlässigkeit. Der Subaru Vivio war nicht nur ein Auto, sondern auch ein Symbol für eine Ära, in der japanische Automobilhersteller begannen, kleine und effiziente Fahrzeuge für den urbanen Raum zu entwickeln.