Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Subaru OutbackSubaru Outback

Subaru Outback Generation 4 Facelift 2012 Modelle

Gefunden 2 Autos
Von €9 400 bis €9 900
€9 650 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Subaru Outback Generation 4 Facelift 2012 in Portugal. Erfahren Sie mehr über die besten Eigenschaften und technischen Details dieser beeindruckenden Fahrzeuge.

2012 - 2014
Subaru Outback Generation 4 (facelift 2012)

Die vierte Generation des Subaru Outback, die erstmals 2009 vorgestellt wurde, erhielt 2012 ein umfassendes Facelift. Diese Überarbeitung brachte eine Reihe von Verbesserungen und Aktua...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4775 mm
Breite
1820 mm
Höhe
1605 mm
Radstand
2745 mm
Leergewicht
1638 kg
Gesamtgewicht
2085 kg
Mindestkofferrauminhalt
526 l
Maximalkofferrauminhalt
1726 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1998 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 600 RPM
Maximales Drehmoment
350 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Continuously variable transmission (CVT)
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.7 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
65 l
Mixed consumption
6.3 l
City consumption
7.6 l
Highway consumption
5.6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung

Die vierte Generation des Subaru Outback, die erstmals 2009 vorgestellt wurde, erhielt 2012 ein umfassendes Facelift. Diese Überarbeitung brachte eine Reihe von Verbesserungen und Aktualisierungen, die sowohl das äußere Design als auch die Technik und den Komfort des Fahrzeugs betrafen. Subaru, bekannt für seine Allradantriebssysteme und Robustheit, wollte mit diesem Facelift die Wettbewerbsfähigkeit des Outback im SUV-Segment stärken.

Äußere Merkmale

Das Facelift von 2012 brachte eine Vielzahl von Änderungen an der Karosserie des Outback mit sich. Besonders auffällig waren die neuen, schlankeren Scheinwerfer, die mit Bi-Xenon-Technologie ausgestattet waren, sowie der überarbeitete Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein moderneres und aggressiveres Auftreten verlieh. Auch die Kommentare zur Farbpalette wurden erweitert, was den Käufern mehr Individualität bot. Zusätzlich wurden die Stoßfänger neu gestaltet, was zu einer besseren Aerodynamik und einem insgesamt sportlicheren Look führte.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum wurden ebenfalls zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Das Armaturenbrett erhielt ein neues Design mit hochwertigen Materialien und einer verbesserten Ergonomie. Die Bedienelemente wurden umgestaltet, um eine einfachere Handhabung zu ermöglichen. Außerdem wurde das Infotainment-System aufgewertet und bot nun ein größereres Display sowie verbesserte Konnektivitätsmöglichkeiten wie Bluetooth und USB-Anschlüsse. Der Innenraum bietet nun mehr Platz und Komfort für die Passagiere, was besonders auf langen Fahrten von Vorteil ist.

Motoren und Leistung

Das Facelift von 2012 brachte auch einige Änderungen in der Motorenpalette mit sich. Der Subaru Outback war mit mehreren Triebwerken erhältlich, darunter ein effizienter 2,0-Liter-Dieselmotor und ein leistungsstarker 2,5-Liter-Boxermotor. Der Dieselmotor ermöglichte nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, was in der heutigen Zeit ein entscheidender Faktor für viele Käufer ist. Die Motoren waren alle serienmäßig mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das für einen ruhigen und sanften Fahrstil sorgt.

Fahreigenschaften

Die Fahrdynamik des Facelifts wurde durch eine verbesserte Federung und ein optimiertes Fahrwerk erheblich gesteigert. Subaru setzte weiterhin auf das bewährte Symmetrical All-Wheel Drive-System, das für eine herausragende Traktion und Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände sorgt. Dies machte den Outback zu einem idealen Fahrzeug für Abenteuerlustige und Familien, die Vielfalt und Flexibilität suchen.

Sicherheit

Ein weiterer Bereich, in dem der Subaru Outback glänzte, war die Sicherheit. Das Facelift-Modell integrierte zahlreiche fortschrittliche Sicherheitsmerkmalen, darunter ein verbessertes Bremsassistenzsystem und mehrere Airbags für den Rundumschutz der Passagiere. Auch die Crash-Test-Bewertungen waren durchweg positiv und beweisen, dass Subaru stets ein hohes Augenmerk auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge legt.

Fazit

Insgesamt ist die vierte Generation des Subaru Outback, insbesondere die Facelift-Version von 2012, ein herausragendes Beispiel für ein kombiniertes SUV, das Platz, Komfort, Leistung und Sicherheit vereint. Mit seinem robusten Design und den zeitgemäßen Komponenten bleibt der Outback eine beliebte Wahl unter den Käufern, die ein vielseitiges Fahrzeug für unterschiedliche Lebensstile suchen. Egal ob auf der Autobahn oder abseits der ausgetretenen Pfade, der Subaru Outback ist bereit für jedes Abenteuer.