Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Subaru OutbackSubaru Outback

Subaru Outback Generation 2 Modelle

Gefunden 2 Autos
Von €9 400 bis €9 900
€9 650 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Subaru Outback Generation 2 in Portugal. Diese Modelle bieten beeindruckende Leistung und Komfort, ideal für jedes Abenteuer.

1998 - 2003
Subaru Outback Generation 2

Die zweite Generation des Subaru Outback wurde erstmals im Jahr 2000 präsentiert und blieb bis 2004 auf dem Markt. Diese Generation stellte einen bedeutenden Fortschritt gegenü...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4685 mm
Breite
1745 mm
Höhe
1480 mm
Radstand
2650 mm
Leergewicht
1535 kg
Gesamtgewicht
2015 kg
Mindestkofferrauminhalt
465 l
Maximalkofferrauminhalt
465 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
2457 cm3
Motorleistung
156 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 600 RPM
Maximales Drehmoment
223 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Strut, On triangular wishbones
Hintere Federung
Multi wishbone, Helical springs, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
64 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation

Die zweite Generation des Subaru Outback wurde erstmals im Jahr 2000 präsentiert und blieb bis 2004 auf dem Markt. Diese Generation stellte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell dar, da sie sowohl im Aussehen als auch in der Technik weiterentwickelt wurde. Der Outback wurde als eine Art Crossover-SUV konzipiert, der die Vorteile eines Kombis mit den Offroad-Fähigkeiten eines Geländewagens verbindet. Mit diesem Modell zielte Subaru darauf ab, eine breitere Zielgruppe anzusprechen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollte.

Design und Ausstattung

Das Design der zweiten Generation des Outback war markant und hat sich von dem schlichteren Look des ersten Modells abgehoben. Die Karosserie war robuster und die Frontpartie erhielt ein aggressiveres Aussehen, das durch den charakteristischen Kühlergrill und die Scheinwerfer betont wurde. Eine höhere Bodenfreiheit und schützende Kunststoffverkleidungen an den Radläufen machten den Outback zu einem idealen Fahrzeug für Abenteuer in der Natur. Im Innenraum wurde der Komfort deutlich erhöht; hochwertige Materialien und ein durchdachtes Layout sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Zudem bot das Fahrzeug eine Vielzahl von Stauraum-Optionen, die es ideal für Reisen und Ausflüge machten.

Antrieb und Performance

Die zweite Generation des Subaru Outback war in verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Die Standardversion war mit einem 2,5-Liter-Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 165 PS bot. Dies sorgte für eine solide Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Autobahnfahrten. Zudem war der Outback in einigen Märkten mit einem 3,0-Liter-Boxermotor erhältlich, der für zusätzliche Leistung sorgte. Ein hervorstechendes Merkmal des Outback war das Allradantriebssystem von Subaru, das nasse und unebene Straßenverhältnisse beherrschte und das Fahrverhalten insgesamt verbesserte.

Sicherheit und Technologie

In Bezug auf die Sicherheit setzte Subaru bereits bei der zweiten Generation hohe Standards. Der Outback war mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter Antiblockiersystem (ABS) und Airbags für Fahrer und Beifahrer. Unter den verfügbaren Technologien waren auch Assistenzsysteme wie eine elektronische Stabilitätskontrolle integriert, die das Fahrverhalten in kritischen Situationen verbesserte. Diese Sicherheitsmerkmale machten den Outback zu einem der vertrauenserweckendsten Fahrzeuge seiner Klasse.

Marktposition und Beliebtheit

Die zweite Generation des Subaru Outback fand schnell ihren Platz auf dem Markt und wurde bei Autofahrern aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Robustheit beliebt. Besonders in den USA und Australien gewann das Fahrzeug an Beliebtheit, da viele Käufer nach einem zuverlässigen Fahrzeug suchten, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer in der Natur geeignet war. Diese Generation trug dazu bei, die Marke Subaru als Hersteller von Allradfahrzeugen mit exzellenter Leistung und Zuverlässigkeit zu etablieren.

Fazit

Die zweite Generation des Subaru Outback hat sich als ein wegweisendes Modell in der Automobilindustrie etabliert. Ihr innovatives Design, kombiniert mit fortschrittlicher Technik und hervorragendem Fahrverhalten, hat dazu beigetragen, dass der Outback eine beliebte Wahl für Käufer wurde, die einen kombinierten SUV-Stil und die Funktionalität eines Kombis suchen. Heute wird dieser Generation häufig eine besondere Nostalgie entgegengebracht, da sie viele Eigenschaften vereinte, die Subaru-Fans bis heute schätzen.