Subaru Forester SJ (Facelift 2016)
Einleitung
Der Subaru Forester gehört zu den beliebtesten Crossover-SUVs auf dem Markt. Die dritte Generation, bekannt als SJ, wurde erstmals 2012 vorgestellt, und das Facelift im Jahr 2016 brachte zahlreiche Verbesserungen, die das Fahrzeug sowohl optisch als auch technisch aufwerteten. In diesem Artikel gehen wir auf die Änderungen und die besonderen Merkmale des Subaru Forester SJ Facelift 2016 ein.
Designänderungen
Das Facelift des Subaru Forester bringt eine Reihe von äußeren Modifikationen mit sich, die das Erscheinungsbild des Fahrzeugs frischer und moderner gestalten. Besonders auffällig sind die neuen, schlankeren Scheinwerfer mit LED-Technik, die dem SUV einen markanteren Look verleihen. Der Kühlergrill wurde ebenfalls überarbeitet und wirkt nun breiter, was das Frontdesign aggressiver erscheinen lässt. Die überarbeiteten Stoßfänger sorgen nicht nur für eine verbesserte Aerodynamik, sondern unterstreichen auch die Robustheit des Fahrzeugs.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum wurden die Materialien verbessert, um ein hochwertigeres Ambiente zu schaffen. Die Sitze sind ergonomischer gestaltet und bieten sowohl auf kurzen als auch langen Fahrten einen hohen Sitzkomfort. Zudem wurde das Infotainment-System auf den neuesten Stand gebracht, was eine einfachere Bedienung sowie Konnektivitätsmöglichkeiten wie Apple CarPlay und Android Auto ermöglicht. Die Raumaufteilung bleibt großzügig und der Kofferraum bietet dank der klappbaren Rücksitze viel Platz für Gepäck und Outdoor-Ausrüstung.
Technische Neuerungen
Eine der größten Stärken des Subaru Forester ist sein Allradantrieb. Auch im Facelift 2016 bleibt dies ein zentraler Bestandteil des Fahrzeugs. Das System sorgt für optimale Traktion auf unterschiedlichsten Untergründen und macht den Forester zu einem idealen Begleiter für Abenteuer in unwegsamem Gelände. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 2,0-Liter-Boxermotor, der sowohl in der Leistung als auch in der Effizienz optimiert wurde. Dies führt zu einer besseren Kraftstoffeffizienz, ohne dabei an Fahrspaß zu verlieren.
Sicherheitssysteme
Ein weiteres hervorzuhebendes Merkmal des Facelifts ist die Ergänzung moderner Sicherheitstechnologien. Subaru hat das Eyesight-Assistenzsystem verbessert, das Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und einen Pre-Collision-Assist umfasst. Diese Systeme tragen nicht nur zur Sicherheit von Fahrer und Passagieren bei, sondern erhöhen auch das Vertrauen in das Fahrzeug, besonders bei langen Fahrten oder in urbanen Umgebungen.
Fahrverhalten und Leistung
Die Änderungen am Fahrwerk und der Lenkung des Subaru Forester SJ (Facelift 2016) haben das Fahrverhalten weiter optimiert. Das Fahrzeug vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Präzision, ob auf der Autobahn oder auf unbefestigten Straßen. Die höhere Bodenfreiheit sorgt dafür, dass der Forester auch in anspruchsvolleren Situationen problemlos zurechtkommt. Gleichzeitig ist das Fahrverhalten komfortabel genug, um auch im Alltag zu überzeugen.
Fazit
Der Subaru Forester SJ (Facelift 2016) überzeugt mit einem gelungenen Mix aus modernem Design, hohem Komfort und erstklassigen Fahreigenschaften. Die zahlreichen technischen Neuerungen und Sicherheitsfunktionen machen ihn zu einem attraktiven Angebot im Crossover-Segment. Ob für Familie, Abenteuer oder tägliche Pendelstrecken – der Forester zeigt sich als vielseitiges und verlässliches Fahrzeug, das keine Kompromisse eingeht.