Portugal
Bewerben
Hilfe holen
Subaru ForesterSubaru Forester

Subaru Forester Generation 3 Facelift 2011

Gefunden 2 Autos
Von €17 990 bis €17 990
€17 990 (Durchschnitt)

Der Subaru Forester Generation 3 Facelift 2011 bietet beeindruckende Leistung und Komfort. Entdecken Sie die Vorteile und Merkmale dieses Modells in Portugal.

2011 - 2013
Subaru Forester Generation 3 (facelift 2011)

Der Subaru Forester ist seit vielen Jahren eine beliebte Wahl unter den Kompakt-SUVs und hat sich einen Namen für seine hervorragende Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit gemacht. Die dr...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4560 mm
Breite
1780 mm
Höhe
1675 mm
Radstand
2615 mm
Leergewicht
1515 kg
Gesamtgewicht
2050 kg
Mindestkofferrauminhalt
450 l
Maximalkofferrauminhalt
1660 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1998 cm3
Motorleistung
147 hp
Maximalleistung bei U/min
to 3 600 RPM
Maximales Drehmoment
350 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
All wheel drive (AWD)
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, Double wishbone

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
5.9 l
City consumption
7.1 l
Highway consumption
5.2 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

31. Juli 2024

Einführung

Der Subaru Forester ist seit vielen Jahren eine beliebte Wahl unter den Kompakt-SUVs und hat sich einen Namen für seine hervorragende Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit gemacht. Die dritte Generation, die von 2008 bis 2012 produziert wurde, erhielt 2011 ein Facelift, das einige bemerkenswerte Verbesserungen und Aktualisierungen mit sich brachte. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den Subaru Forester Generation 3 im Jahr 2011 und beleuchtet die entscheidenden Änderungen, die das Modell während des Facelifts erfuhr.

Design und Äußeres

Das Facelift 2011 brachte einige optische Anpassungen mit sich, die dem Forester ein moderneres und dynamischeres Erscheinungsbild verliehen. Die Frontpartie wurde überarbeitet, wodurch die Scheinwerfer eine klarere Kontur erhielten. Auch der Grill erhielt ein neues Design, das sportlicher wirkt. Die Heckpartie sowie die Stoßfänger wurden ebenfalls angepasst, um den Gesamteindruck zu verbessern. Obwohl der Forester in seiner Form charakteristisch blieb, verlieh das Facelift dem Fahrzeug einen frischen Look, der sowohl bestehende als auch neue Kunden ansprach.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum des Subaru Forester 2011 gab es zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Qualität und Technologie. Die verwendeten Materialien wurden aufgewertet, um ein insgesamt hochwertigeres Ambiente zu schaffen. Ein neues Armaturenbrett-Design sowie überarbeitete Schalter und Bedienelemente trugen zu einem komfortableren Fahrerlebnis bei. Zudem wurden neue Technologien wie ein verbessertes Infotainmentsystem und optionale Lederpolsterung eingeführt, die die Attraktivität des Fahrzeugs weiter steigerten.

Motorisierung und Leistung

Das Facelift 2011 umfasste auch Änderungen bei den Motoren. Die Palette reichte von einem 2,0-Liter-Boxermotor bis hin zu einem 2,5-Liter-Varianten. Die Motoren wurden für eine bessere Kraftstoffeffizienz optimiert, ohne dabei auf die bewährte Leistung des Fahrzeugs zu verzichten. Die Allradantriebstechnologie von Subaru blieb wie gewohnt zuverlässig und gewährleistete ein sicheres Fahrverhalten, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die Kombination aus Leistung und Effizienz machte den Forester zu einer attraktiven Option für Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen.

Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Subaru Forester Generation 3 (Facelift 2011) ist die Verbesserung der Sicherheitsmerkmale. Der Forester erhielt zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise einen überarbeiteten Airbag-Schutz und fortschrittliche Stabilitätskontrollsysteme. Diese Neuerungen trugen dazu bei, dass der kurze SUV auch in den Sicherheitsbewertungen hoch abschneidet und Vertrauen bei den Nutzern aufbaute.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten des Subaru Forester 2011 wurde durch einige Anpassungen in der Federung und dem Fahrwerk optimiert. Diese Änderungen sorgten für eine verbesserte Stabilität und ein komfortableres Fahrgefühl, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Der Forester kombinierte geschicktes Handling mit einem robusten Fahrwerk, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für Langstreckenfahrten und Offroad-Abenteuer machte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Subaru Forester Generation 3 im Jahr 2011 bedeutende Verbesserungen in verschiedenen Bereichen brachte. Vom überarbeiteten Design über die verbesserte Technik bis hin zu den optimierten Sicherheits- und Leistungseigenschaften hat das Modell bewiesen, dass es mit den Anforderungen des Marktes Schritt halten kann. Der Forester bleibt eine hervorragende Wahl für all jene, die ein zuverlässiges, vielseitiges und sicheres Fahrzeug suchen, das sowohl auf der Straße als auch abseits der asphaltieren Wege überzeugt.