SsangYong Korando Generation 3 (Facelift 2017)
Einführung in den SsangYong Korando
Der SsangYong Korando ist ein kompakter SUV, der erstmals 1983 auf den Markt kam und seitdem zahlreiche Generationen durchlaufen hat. Die dritte Generation des Korando wurde 2010 eingeführt, jedoch erhielt sie 2017 ein umfassendes Facelift, das sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Eigenschaften des Fahrzeugs verbesserte. Diese Überarbeitung war entscheidend, um dem modernen Markt und den sich verändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Exterieur-Design
Das Facelift von 2017 brachte signifikante Änderungen im Exterieur-Design des Korando mit sich. Die Frontpartie wurde auffälliger gestaltet, mit einer markanten neuen Kühlergrill-Form und überarbeiteten LED-Scheinwerfern. Diese Elemente verliehen dem Fahrzeug ein frisches, modernes Aussehen, das den jüngeren Käufern zusagte. Die gesamte Silhouette des Korando blieb zwar erhalten, wurde jedoch durch neue Stoßfänger und eine sportlichere Linienführung aufgewertet.
Innenraum und Komfort
Im Innenraum des Korando setzte der Hersteller auf Nutzerfreundlichkeit und hohen Komfort. Der faceliftete Korando wurde mit einer verbesserten Ausstattung vorgestellt, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto unterstützte. Die Sitzmaterialien wurden ebenfalls aufgewertet, und der Platz im Fond wurde optimiert, um den Komfort für alle Passagiere zu erhöhen. Diese Verbesserungen machten den Korando zu einer interessanten Option für Familien und Vielreisende.
Technische Neuerungen
Das Facelift 2017 brachte auch zahlreiche technische Neuerungen mit sich. Der Korando erhielt eine Überarbeitung des Antriebsstrangs, wobei der Fokus auf verbesserten Kraftstoffeffizienz und reduzierten Emissionen lag. Die Dieselmotoren wurden in dieser Generation abgestimmt, um nicht nur leistungsstark zu bleiben, sondern auch um den neuesten Umweltnormen gerecht zu werden. Zudem wurde das Fahrverhalten durch ein verbessertes Fahrwerk optimiert, was den Fahrkomfort und die Fahrsicherheit erheblich steigerte.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Sicherheit spielte bei der Überarbeitung des Korando eine wesentliche Rolle. Der faceliftete Korando wurde mit einer Vielzahl neuer Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent, Notbremsassistent und ein verbessertes Airbagsystem. Diese Features erhöhten nicht nur die Sicherheit für Fahrer und Passagiere, sondern auch das Vertrauen der Käufer in die Marke SsangYong. Die Einführung dieser Technologien ist ein klares Zeichen für das Engagement des Herstellers, den Ansprüchen der modernen Autofahrer gerecht zu werden.
Fazit
Die dritte Generation des SsangYong Korando, insbesondere die Facelift-Version von 2017, stellt einen bedeutenden Fortschritt für das Modell dar. Mit einem ansprechenden Design, einem komfortablen Innenraum, technischen Verbesserungen und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures bietet der Korando ein attraktives Gesamtpaket im Segment der kompakten SUVs. Die Änderungen zeugen von der Bereitschaft von SsangYong, sich an die sich wandelnden Marktbedürfnisse anzupassen und eine breite Zielgruppe anzusprechen. Für Käufer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug suchen, bleibt der Korando eine interessante Wahl.