Hilfe holen
SsangYong KorandoSsangYong Korando

Gebrauchte SsangYong Korando zu verkaufen

Gefunden 8 Autos
Von €650 bis €15 500
€4 768 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine Vielzahl von gebrauchten SsangYong Korando in Portugal. Vergleichen Sie Modelle, Preise und Zustand, um das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden. Starten Sie Ihre Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen heute!

1996 - 2006
SsangYong Korando Generation 1

Der SsangYong Korando ist ein kompakter SUV, der erstmals in den frühen 1980er Jahren auf den Markt kam. Die erste Generation des Korando wird oft als der Wegbereiter für den südkoreanischen Autoher...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3860 mm
Breite
1700 mm
Höhe
1850 mm
Autoklasse
J
Radstand
2390 mm
Bodenfreiheit
220 mm

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
2238 cm3
Motorleistung
75 hp
Maximalleistung (kW)
55 kW
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
21

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
full
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
19 s
Vorderradbremsen
drum
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Dependent, spring
Hintere Federung
Dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
70 l
Mixed consumption
9.8 l
City consumption
12.1 l
Highway consumption
7.9 l
Number of doors
3
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der SsangYong Korando ist ein kompakter SUV, der erstmals in den frühen 1980er Jahren auf den Markt kam. Die erste Generation des Korando wird oft als der Wegbereiter für den südkoreanischen Autohersteller SsangYong angesehen und zeichnete sich durch eine Kombination aus robustem Design und praktischen Eigenschaften aus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns näher mit der ersten Generation des Korando, die zwischen 1983 und 1996 produziert wurde, und werfen einen Blick auf die Merkmale, technischen Spezifikationen und die Einordnung im Fahrzeugmarkt.

Design und Aufbau

Das Design der ersten Generation des Korando ist typisch für die SUV-Modelle der 1980er Jahre. Er erinnert an geländetaugliche Fahrzeuge mit einer hohen Sitzposition und einem kantigen, robusten Äußeren. Während sich viele SUVs der Zeit auf Urbanität zentrierten, suchte der Korando einen Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Offroad-Fähigkeiten. Sein schmaler Kühlergrill und die runden Scheinwerfer verleihen ihm einen charakteristischen Look, während die Karosserie klare Linien und eine markante Silhouette bietet.

Technische Spezifikationen

Der Korando der ersten Generation war mit verschiedenen Motoren ausgestattet, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Leistung variierte je nach Modell und Jahr, jedoch bewegten sich die meisten Motoren in einem Bereich von 90 bis 140 PS. Der SUV bot in der Regel eine Wahl zwischen einem Allrad- und einem Hinterradantrieb, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für geländegängige Abenteuer geeignet machte. Ein charakteristisches Merkmal war zudem das durchdachte Fahrwerk, das Stabilität und Komfort auch auf unbefestigten Straßen gewährleistete.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Korando war einfach und funktional gehalten. Während die Materialien nicht immer den besten Qualitätsstandards entsprachen, bot das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Die Sitze waren oft bequem, wenn auch nicht immer die höchste Verarbeitungsqualität aufwiesen. Je nach Ausstattung konnten einige Modelle mit grundlegenden Annehmlichkeiten wie einer Klimaanlage oder einem Radio ausgestattet sein. Die Benutzerfreundlichkeit stand im Vordergrund, was bedeutet, dass der Korando eher als praktisches Arbeitsauto konzipiert war, als als luxuriöses Fahrzeug.

Marktpositionierung

In den 1980er und frühen 1990er Jahren war der SsangYong Korando eine interessante Alternative zu etablierten SUV-Marken. Er wurde sowohl in seinem Heimatmarkt Südkorea als auch auf internationalen Märkten eingeführt, darunter Europa und Nordamerika. Die Kombination aus Erschwinglichkeit und robusten Fahrzeugeigenschaften machte den Korando zu einer beliebten Wahl für Käufer, die ein Allradfahrzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchten. Dennoch hatte er es schwer, gegen die starken Wettbewerber wie Toyota und Honda anzutreten.

Fazit

Die erste Generation des SsangYong Korando stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des koreanischen Automobilherstellers dar. Mit ihrem robusten Design, den vielseitigen Antriebsmöglichkeiten und seiner grundlegenden Funktionalität hat der Korando viele Nutzer auf der ganzen Welt anspricht. Auch wenn er nicht den gleichen Ruhm oder das gleiche Prestige erlangte wie andere Marken, hat der Korando seinen Platz in der Automobilgeschichte gefunden und bleibt ein Beispiel für die frühen Bemühungen von SsangYong, in den SUV-Markt einzutreten. Der Korando ist ein Symbol für die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens in den folgenden Jahrzehnten, und seine erste Generation ist ein bedeutender Teil dieses Erbes.