Hilfe holen
Smart FortwoSmart Fortwo

Gebrauchte Smart Fortwo Zu Verkaufen

Gefunden 1 055 Autos
Von €1 000 bis €120 000
€7 643 (Durchschnitt)

Suchen Sie nach gebrauchten Smart Fortwo in Portugal? Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Smart Fortwo, perfekt für die Stadt und das tägliche Pendeln. Finden Sie Ihr ideales Fahrzeug jetzt und profitieren Sie von tollen Angeboten!

2012 - 2015
Smart Fortwo Generation 2 (facelift 2012)

Der Smart Fortwo ist ein ikonisches Stadtfahrzeug, das aufgrund seiner kompakten Größe und Wendigkeit populär geworden ist. Die zweite Generation des Fortwo, die erstmals im Jahr 2007...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
2695 mm
Breite
1559 mm
Höhe
1565 mm
Radstand
1867 mm
Leergewicht
800 kg
Gesamtgewicht
1050 kg
Mindestkofferrauminhalt
220 l
Maximalkofferrauminhalt
340 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
799 cm3
Motorleistung
54 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
130 N*m
Zahl der Zylinder
3
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
robot
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
16.8 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone, Stabilizer bar
Hintere Federung
Helical springs, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
22 l
Mixed consumption
3.3 l
Number of seater
2

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der Smart Fortwo ist ein ikonisches Stadtfahrzeug, das aufgrund seiner kompakten Größe und Wendigkeit populär geworden ist. Die zweite Generation des Fortwo, die erstmals im Jahr 2007 präsentiert wurde, erhielt 2012 ein umfassendes Facelift, das sowohl das äußere Design als auch das Innere des Fahrzeugs betraf. In diesem Artikel nehmen wir die wichtigsten Änderungs- und Verbesserungsaspekte des Facelifts näher unter die Lupe.

Externes Design

Das Facelift 2012 brachte frische Gestaltungselemente, die den Smart Fortwo moderner und ansprechender machten. Die Frontpartie erhielt ein neues Schürzen-Design, das sportlicher und dynamischer wirkt. Die charakteristische Kühlergrill-Form wurde überarbeitet, und schmalere Scheinwerfer sorgen für einen markanteren Blick. Zudem wurden neue Farbausführungen und Optionen für die Dachfarbe angeboten, was den Käufern mehr Möglichkeiten zur Individualisierung gab.

Interieur und Ausstattung

Im Innenraum des Smart Fortwo gab es ebenfalls zahlreiche Verbesserungen. Das Cockpit wurde aufgeräumter und ergonomischer gestaltet. Hochwertigere Materialien und eine verbesserte Verarbeitungsqualität sorgten für ein angenehmeres Ambiente. Besonders hervorzuheben ist das neue Multimedia-System, das nun über ein größeres Display und mehr Anschlussmöglichkeiten verfügte. Auch die Benutzerfreundlichkeit stellte eine wesentliche Verbesserung dar, sodass Fahrgäste eine intuitivere Bedienung erwarten konnten.

Effizienz und Antrieb

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Facelifts war die verbesserte Motorentechnologie. Der 2012er Fortwo verfügte über effizientere Motoren, die den Kraftstoffverbrauch senkten und die Umweltfreundlichkeit erhöhten. Im Rahmen der Euro-5-Norm erfüllten die neuen Triebwerke strengere Emissionsauflagen, was insbesondere in städtischen Gebieten von Bedeutung ist. Das Fahrzeug war wahlweise mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder oder einem 0,8-Liter-Diesel erhältlich. Beide Varianten imponierten durch ein gutes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch.

Sicherheitsfeatures

Die Sicherheitsstandards des Smart Fortwo wurden mit dem Facelift weiter erhöht. Eine Vielzahl neuer Sicherheitsfeatures wurde integriert, darunter verbesserte Bremsanlagen und die Einführung von Assistenzsystemen wie dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP). Diese Änderungen tragen dazu bei, das Fahrerlebnis sicherer zu gestalten, insbesondere in der heiklen Umgebung des Stadtverkehrs.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des 2012er Fortwo wurde durch eine verbesserte Federung und Dämpfung optimiert. Dies führte zu einem komfortableren Fahren, während die Wendigkeit und Agilität, für die der Smart bekannt ist, bewahrt wurden. Die neue Lenkung bot eine präzisere Rückmeldung, wodurch das Verkehrsmanöver erleichtert wurde. Vor allem das Parken in engen Lücken innerhalb urbaner Umgebungen stellte für den Fortwo weiterhin kein Problem dar.

Fazit

Insgesamt stellte das Facelift 2012 für die zweite Generation des Smart Fortwo eine umfassende Optimierung vieler Aspekte dar. Vom verbesserten Design über die moderne Ausstattung bis hin zu gesteigerter Effizienz und Sicherheit, der Facelift sorgte dafür, dass der Fortwo auch in einem wettbewerbsintensiven Markt relevant blieb. Als Ausdruck eines urbanen Lebensstils bietet der Smart Fortwo nicht nur praktische Vorteile, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis, das weiterhin zahlreiche Käufer anspricht.