Hilfe holen
Skoda SuperbSkoda Superb

Gebrauchte Skoda Superb zu verkaufen

Gefunden 59 Autos
Von €1 800 bis €43 000
€12 708 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Skoda Superb in Portugal. Unser Marktplatz bietet die besten Angebote für hochwertige Fahrzeuge. Vergleichen Sie Preise und finden Sie Ihr Traumauto noch heute!

2013 - 2015
Skoda Superb Generation 2 (facelift 2013)

Die zweite Generation des Skoda Superb wurde erstmals im Jahr 2008 auf den Markt gebracht und hat sich schnell einen Namen in der Mittelklasse gemacht. Mit dem Fa...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4833 mm
Breite
1817 mm
Höhe
1511 mm
Radstand
2761 mm
Leergewicht
1489 kg
Gesamtgewicht
2052 kg
Mindestkofferrauminhalt
633 l
Maximalkofferrauminhalt
1865 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1390 cm3
Motorleistung
125 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
200 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.6 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, On triangular wishbones
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
60 l
Mixed consumption
6.1 l
City consumption
8 l
Highway consumption
5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation

Die zweite Generation des Skoda Superb wurde erstmals im Jahr 2008 auf den Markt gebracht und hat sich schnell einen Namen in der Mittelklasse gemacht. Mit dem Facelift 2013 wurden wesentliche Änderungen an Design, Technik und Ausstattung vorgenommen. Diese Veränderungen trugen dazu bei, den Superb weiterhin als eine der besten Optionen in seiner Kategorie zu positionieren. Der Superb steht für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, kombiniert mit viel Platz und Komfort.

Exterieur-Design

Der Facelift 2013 brachte einige optische Neuerungen mit sich, die das Erscheinungsbild des Skoda Superb modernisierten. Die Frontpartie erhielt eine überarbeitete Kühlergrillform, die nun markanter und dynamischer wirkt. Die neuen Scheinwerfer bieten nicht nur ein eleganteres Design, sondern auch eine verbesserte Lichttechnik – insbesondere mit der Option für Bi-Xenon-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht. Auch die Heckleuchten wurden überarbeitet und sorgen für ein homogenes Lichtbild, das die moderne Linienführung der Karosse unterstreicht.

Interieur und Ausstattung

Im Innenraum des Skoda Superb spiegelt sich der Anspruch an hohe Qualität und Funktionalität wider. Mit dem Facelift 2013 wurden die Materialien weiter verbessert und die Optik zeitgemäßer gestaltet. Zudem fanden zahlreiche Neuerungen in der Ausstattung ihren Weg in das Fahrzeug. Zu den Highlights zählen das überarbeitete Infotainmentsystem, das eine moderne Benutzeroberfläche und zahlreiche Funktionen bietet, sowie eine bessere Integration von Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto.

Motoren und Antrieb

Die Motorenpalette wurde für das Facelift ebenfalls aktualisiert. Skoda hat Wert auf Effizienz und Leistung gelegt. Die Benzin- und Dieselmotoren wurden überarbeitet, um den CO2-Ausstoß zu minimieren und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Optional standen für den Superb auch leistungsstärkere Motoren zur Verfügung, die für mehr Fahrvergnügen sorgen. Insbesondere die Turboaufladung der Motoren trägt zu einer positiven Fahrdynamik bei und macht den Superb sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt zu einem angenehmen Reisemobil.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Sicherheit wird bei Skoda großgeschrieben, und das Facelift 2013 des Superb spiegelt dies wider. Viele moderne Assistenzsysteme wurden eingeführt, darunter der Spurwechselassistent, der Notbremsassistent sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Diese Systeme tragen nicht nur zur Sicherheit der Insassen bei, sondern erhöhen auch den Komfort während der Fahrt, insbesondere auf langen Reisen.

Fahrkomfort und Fahrverhalten

Eines der größten Verkaufsargumente des Skoda Superb ist sein hervorragender Fahrkomfort. Der Facelift 2013 bietet ein nochmals verbessertes Fahrwerk, das Unebenheiten der Straße souverän ausgleicht. Egal ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der Autobahn, der Superb überzeugt mit einer ruhigen und komfortablen Fahrweise. Auch die Geräuschdämmung wurde optimiert, was für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis sorgt.

Fazit

Der Skoda Superb der zweiten Generation, insbesondere im Facelift von 2013, überzeugt durch ein gelungenes Gesamtpaket. Mit seinem attraktiven Design, der hochwertigen Innenausstattung, modernen Technologien und einem umfangreichen Sicherheitskonzept bietet er alles, was man von einem modernen Mittelklassefahrzeug erwarten kann. Er stellt nicht nur eine hervorragende Wahl für Familien dar, sondern auch für all jene, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen. Der Superb bleibt damit ein zentraler Akteur in der Automobilwelt und setzt neue Maßstäbe für seine Konkurrenz.