Hilfe holen
SEAT ToledoSEAT Toledo

Gebrauchte Seat Toledo zu verkaufen

Gefunden 44 Autos
Von €1 100 bis €13 500
€4 785 (Durchschnitt)

Suchen Sie nach einem gebrauchten Seat Toledo in Portugal? Entdecken Sie eine große Auswahl an beliebten und zuverlässigen Seat Toledo Modellen, die zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind. Finden Sie Ihr Traumauto noch heute!

1991 - 1999
SEAT Toledo Generation 1

Der SEAT Toledo ist ein kompakter Pkw, der erstmals 1991 auf den Markt kam. Mit seiner ersten Generation, die bis 1998 produziert wurde, stellte SEAT eine Limousine...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4321 mm
Breite
1662 mm
Höhe
1424 mm
Radstand
2471 mm
Leergewicht
985 kg
Gesamtgewicht
1495 kg
Mindestkofferrauminhalt
550 l
Maximalkofferrauminhalt
1360 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1595 cm3
Motorleistung
71 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 200 RPM
Maximales Drehmoment
124 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
13.3 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
7.4 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in die erste Generation des SEAT Toledo

Der SEAT Toledo ist ein kompakter Pkw, der erstmals 1991 auf den Markt kam. Mit seiner ersten Generation, die bis 1998 produziert wurde, stellte SEAT eine Limousine vor, die sowohl durch ihr modernes Design als auch durch ihre Vielseitigkeit bestechen konnte. Der Toledo wurde als Nachfolger des SEAT Málaga konzipiert und sollte das Angebot im kompakten Segment erweitern.

Design und Bauweise

Das Design der ersten Generation des SEAT Toledo wurde von dem italienischen Designstudio Giorgetto Giugiaro entworfen. Der Toledo zeichnet sich durch eine markante Linienführung und eine sportliche Silhouette aus, die ihm einen dynamischen Charakter verleiht. Das Fahrzeug besitzt eine zweiteilige Heckklappe, die nicht nur einen praktischen Zugang zum Kofferraum ermöglicht, sondern dem Auto auch ein charakteristisches und eigenständiges Aussehen verleiht.

Die Karosserie wurde auf der Plattform des Volkswagen Golf III aufgebaut, was eine solide Basis für die künftige Entwicklung der Modelle bot. Diese Verbindung zu Volkswagen, dem Mutterkonzern von SEAT, garantierte eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Verwendung von langlebigen und robusten Materialien machte den Toledo zudem zu einem zuverlässigen Begleiter.

Antriebsvarianten

Eine der Stärken des SEAT Toledo war die breite Palette an Motoren, die den Käufern zur Verfügung standen. Die erste Generation bot sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren an. So konnten Käufer zwischen verschiedenen Leistungsstufen und Motorisierungen wählen, darunter Motoren mit 1,6 Liter, 1,8 Liter und sogar leistungsstärkeren 2,0-Liter-Motoren. Die Dieselvarianten waren vor allem bei Vielfahrern beliebt, da sie sowohl sparsam als auch zuverlässig waren.

Die Fahrleistungen des Toledo waren für ein Auto dieser Klasse mehr als zufriedenstellend. Die sportlich abgestimmte Fahrwerksgeometrie und die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgten für ein fahrdynamisches Erlebnis, das in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich war.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des SEAT Toledo wurde geräumig und funktional gestaltet. Die Sitze boten guten Komfort und ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Das Cockpit war übersichtlich angeordnet, wodurch auch weniger technikaffine Fahrer leicht mit den Bedienelementen zurechtkamen.

In Bezug auf die Ausstattung hatte der Toledo in seiner Zeit viel zu bieten. Abhängig von der Ausstattungsvariante konnten Käufer Extras wie elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage und ein hochwertiges Soundsystem wählen. Diese Ausstattungspunkte trugen dazu bei, den Toledo als attraktives Angebot im Kompaktklasse-Segment zu positionieren.

Sicherheitsaspekte

Die erste Generation des SEAT Toledo war in Bezug auf Sicherheit ebenfalls gut aufgestellt. Obwohl die Sicherheitsstandards in den 1990er Jahren weiterentwickelt wurden, bot der Toledo grundlegende Sicherheitsmerkmale wie Airbags und ABS. Auch die Karosseriestruktur wurde so konzipiert, dass sie den Fahrer und die Passagiere bei einem Zusammenstoß bestmöglich schützte.

Erfolge und Vermarktung

Der SEAT Toledo wurde schnell zu einem beliebten Modell in vielen europäischen Ländern. Freiburger, die in der noch jungen Automarke Vertrauen fassten, schätzten nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch das ansprechende Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund seines ansprechenden Designs und der soliden Technik konnte sich der Toledo seinen Platz im Markt sichern.

Im Laufe der Jahre erlebte der SEAT Toledo verschiedene Facelifts und Modifikationen, doch die erste Generation bleibt vielen als die „Urmutter“ des Modells in Erinnerung. Ihr Vermächtnis wird durch die nachfolgenden Generationen und die ständige Entwicklung des SEAT Toledo weitergetragen.

Fazit

Die erste Generation des SEAT Toledo hat sich als bedeutendes Modell in der Automobilgeschichte etabliert. Mit ihrem ansprechenden Design, einer breiten Palette an Motoren und einem soliden Innenraum wurde sie schnell zum Favoriten vieler Autofahrer. Der Toledo bewies, dass es möglich ist, ein erschwingliches und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Fahrzeug anzubieten, das auch sportliche Ambitionen hatte.