Hilfe holen
SEAT LeonSEAT Leon

Gebrauchte Seat Leon zu verkaufen

Gefunden 1 332 Autos
Von €650 bis €35 750
€14 134 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Seat Leon Fahrzeugen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Ausstattungen und finden Sie Ihr ideales Auto. Nutzen Sie unsere benutzerfreundliche Suchmaschine für Ihr perfektes Fahrzeug.

2005 - 2009
SEAT Leon Generation 2

Der SEAT Leon ist seit seiner Einführung im Jahr 1999 eine der beliebtesten Kompaktlimousinen auf dem europäischen Markt. Die zweite Generation des Leon, die von 2005 bis 2012 produziert wurde, stellte eine...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4315 mm
Breite
1768 mm
Höhe
1455 mm
Radstand
2578 mm
Mindestkofferrauminhalt
341 l
Maximalkofferrauminhalt
341 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1984 cm3
Motorleistung
240 hp
Maximalleistung bei U/min
to 5 700 RPM
Maximales Drehmoment
300 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
247 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
6.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, Dampers, Helical springs, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Multi wishbone, Dampers, Helical springs, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
55 l
Mixed consumption
8.6 l
City consumption
12.3 l
Highway consumption
7 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der SEAT Leon ist seit seiner Einführung im Jahr 1999 eine der beliebtesten Kompaktlimousinen auf dem europäischen Markt. Die zweite Generation des Leon, die von 2005 bis 2012 produziert wurde, stellte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Modells dar. Sie brachte nicht nur technische Neuerungen, sondern auch ein frisches Design und eine verbesserte Ausstattung mit sich. Diese Generation wurde sowohl von Kritikern als auch von Kunden sehr geschätzt und trug zur Festigung von SEAT als dynamische und sportliche Marke bei.

Design und Interieur

Das Design der zweiten Generation des SEAT Leon hebt sich durch klare Linien und eine markante Frontpartie ab, die dem Modell eine sportliche Ausstrahlung verleiht. Die schmalen Scheinwerfer und die markante Kühlergrillgestaltung verleihen dem Leon ein aggressives, aber zugleich elegantes Auftreten. Im Interieur setzt die zweite Generation auf eine Kombination aus Funktionalität und modernem Design. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf die Benutzeroberfläche des Infotainmentsystems gelegt, das intuitiv zu bedienen ist und modernen Ansprüchen entspricht.

Motoren und Leistung

Bei der zweiten Generation des SEAT Leon standen den Kunden verschiedene Motorisierungen zur Verfügung. Die Palette umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wurden. Besonders hervorzuheben ist die sportliche Cupra-Version, die mit einem leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotor ausgestattet war und beeindruckende Fahrleistungen bot. Diese Motoren zeichnen sich nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren vergleichsweise geringen Verbrauch aus, was den Leon zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Fahrer machte.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des SEAT Leon der zweiten Generation ist als sportlich, aber gleichzeitig komfortabel zu beschreiben. Die gut abgestimmte Federung sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit. Auch auf längeren Fahrten zeigt sich der Leon komfortabel und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere. Die gute Geräuschdämmung trägt zusätzlich zu einem entspannten Fahrerlebnis bei. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen den Leon zudem zu einem Vergnügen auf kurvigen Straßen.

Sicherheit und Technik

In puncto Sicherheit bot die zweite Generation des SEAT Leon eine umfassende Ausstattung mit modernen Assistenzsystemen, die in dieser Fahrzeugklasse nicht selbstverständlich sind. Dazu gehörten unter anderem ABS, ESP und eine Vielzahl von Airbags. Optional waren auch fortschrittliche Systeme wie der Spurhalteassistent und die Einparkhilfe erhältlich. Diese technischen Innovationen trugen dazu bei, dass der Leon in vielen Crashtests hervorragende Bewertungen erhielt.

Markt und Konkurrenz

Der SEAT Leon der zweiten Generation trat in einem hart umkämpften Marktsegment an, in dem Konkurrenten wie der VW Golf, der Ford Focus und der Renault Mégane stark vertreten waren. Trotz dieses starken Wettbewerbs konnte der Leon durch sein ansprechendes Design, die sportliche Ausstrahlung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis viele Käufer überzeugen. Dies trug zu einer soliden Verkaufsgeschichte bei und festigte SEATs Position im kompakten Fahrzeugsegment.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweite Generation des SEAT Leon eine bedeutende Entwicklung des Modells darstellt. Sie kombiniert sportliches Design mit einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit. Die breite Motorenpalette und die gute Ausstattung machen den Leon zu einer vielseitigen Wahl im Kompaktsegment. Die Erfolge dieser Generation haben die Marke SEAT nachhaltig geprägt und den Grundstein für die nachfolgenden Modellgenerationen gelegt.