Hilfe holen
SEAT IbizaSEAT Ibiza

Gebrauchte Seat Ibiza zum Verkauf

Gefunden 2 211 Autos
Von €250 bis €134 999
€9 098 (Durchschnitt)

Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Seat Ibiza in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und verschiedene Ausstattungen, um das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden. Der ideale Ort für Ihren nächsten Autokauf.

2002 - 2006
SEAT Ibiza Generation 3

Der SEAT Ibiza der dritten Generation, auch bekannt als Ibiza III, wurde von 1999 bis 2008 produziert. Dieses Modell stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des beliebten Kleinwagens dar. ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3952 mm
Breite
1699 mm
Höhe
1440 mm
Radstand
2461 mm
Leergewicht
995 kg
Gesamtgewicht
1515 kg
Mindestkofferrauminhalt
266 l
Maximalkofferrauminhalt
266 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1198 cm3
Motorleistung
64 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 400 RPM
Maximales Drehmoment
113 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
166 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
14.9 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Strut

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
45 l
Mixed consumption
5.9 l
City consumption
7.6 l
Highway consumption
5.1 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der SEAT Ibiza der dritten Generation, auch bekannt als Ibiza III, wurde von 1999 bis 2008 produziert. Dieses Modell stellte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung des beliebten Kleinwagens dar. Mit modernen Designmerkmalen, einer breiten Palette von Motoren und verbesserten Sicherheitseigenschaften erlangte der Ibiza III große Beliebtheit in Europa. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten dieser Generation.

Design und Bauqualität

Das Design des SEAT Ibiza III wurde von einem dynamischen, sportlichen Ansatz geprägt. Die markante Frontpartie mit den scharfen Linien und dem auffälligen Kühlergrill verlieh dem Wagen ein modernes Aussehen, das sich von seinen Vorgängermodellen abhob. Die kompakte Karosserie sorgte nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für praktikable Abmessungen. Die Bauqualität wurde ebenfalls verbessert, was sich in einer soliden Verarbeitung und einer höheren Gesamtzufriedenheit der Käufer niederschlug.

Motoren und Leistung

Der SEAT Ibiza III wurde mit einer Vielzahl von Motoren angeboten, darunter Benzin- und Dieselmotoren in unterschiedlichen Leistungsstufen. Die Motorenpalette reichte von einem sparsamen 1,0-Liter-Benzinmotor mit 50 PS bis hin zu einem leistungsstarken 1,8-Liter-Turbo mit 150 PS. Diese Vielzahl von Optionen ermöglichte es Käufern, einen Ibiza zu wählen, der ihren individuellen Anforderungen an Leistung und Spritverbrauch entsprach. Besonders beliebt war der 1,2-Liter-Motor, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz bot.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Ibiza III wurde Wert auf Ergonomie und Komfort gelegt. Die Sitze boten guten Halt und genügend Platz für Passagiere sowohl vorne als auch hinten. Die Instrumententafel wurde modern gestaltet und war intuitiv zu bedienen. Eine umfangreiche Liste von Ausstattungsmerkmalen, darunter Klimaanlage, Radio mit CD-Player und elektrische Fensterheber, machte den Ibiza zu einem attraktiven Fahrzeug für junge Käufer und Familien.

Sicherheitsmerkmale

Ein weiteres hervorzuhebendes Merkmal der dritten Generation des SEAT Ibiza war die verbesserte Sicherheit. Die Karosserie wies eine verstärkte Struktur auf, die bei Kollisionen zusätzlichen Schutz bot. Zudem verfügte das Fahrzeug über mehrere Airbags, ABS und in einigen Modellen auch über ESP. Diese Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, das Vertrauen der Käufer in das Fahrzeug zu stärken und verbesserten die Sicherheitsbewertungen in Crashtests.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten des SEAT Ibiza III wurde allgemein als sportlich und agil beschrieben. Die Fahrwerksabstimmung ermöglichte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Sportlichkeit, was besonders beim Fahren in der Stadt und auf der Autobahn von Vorteil war. Die Lenkung war präzise und vermittelte ein gutes Gefühl für die Straße, was den Fahrspaß erheblich steigerte. Viele Fahrer schätzten die Agilität des kleinen Wagens, der sich leicht und wendig durch den Verkehr manövrieren ließ.

Fazit

Der SEAT Ibiza III hat sich als ein zuverlässiger, praktischer und zugleich sportlicher Kleinwagen etabliert. Mit seinem ansprechenden Design, der breiten Motorenpalette und dem hohen Maß an Komfort und Sicherheit war er besonders bei jungen Autofahrern und Familien beliebt. Obwohl die Produktion 2008 eingestellt wurde, bleibt der Ibiza III eine attraktive Wahl im Gebrauchtwagenmarkt und überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt kann gesagt werden, dass der SEAT Ibiza der dritten Generation einen bedeutenden Beitrag zur Automobilgeschichte geleistet hat und auch heute noch viele Fans hat.