Hilfe holen
SEAT IbizaSEAT Ibiza

Gebrauchte Seat Ibiza zu verkaufen

Gefunden 2 246 Autos
Von €250 bis €134 999
€9 161 (Durchschnitt)

Entdecken Sie gebrauchte Seat Ibiza in Portugal. Unsere Suchmaschine hilft Ihnen, das perfekte Fahrzeug zu finden. Vergleichen Sie Preise und Modelle, um ein attraktives Angebot für Ihren neuen Gebrauchtwagen zu erhalten.

1996 - 2002
SEAT Ibiza Generation 2 (facelift 1996)

Der SEAT Ibiza, der als eines der populärsten Modelle des spanischen Automobilherstellers bekannt ist, wurde im Jahr 1996 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Die zwe...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
3851 mm
Breite
1640 mm
Höhe
1420 mm
Radstand
2443 mm
Leergewicht
885 kg
Gesamtgewicht
1370 kg
Mindestkofferrauminhalt
270 l
Maximalkofferrauminhalt
802 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1000 cm3
Motorleistung
50 hp
Maximalleistung bei U/min
from 5 000 RPM
Maximales Drehmoment
86 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
2

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
19.4 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Wishbone
Hintere Federung
Strut

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
45 l
Mixed consumption
6 l
City consumption
7.8 l
Highway consumption
5 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in das Facelift

Der SEAT Ibiza, der als eines der populärsten Modelle des spanischen Automobilherstellers bekannt ist, wurde im Jahr 1996 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Die zweite Generation, die ursprünglich 1993 auf den Markt kam, erlebte mit diesem Facelift eine Reihe von Verbesserungen, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die technischen Merkmale des Fahrzeugs betrifft. Diese Veränderungen zielten darauf ab, den Ibiza wettbewerbsfähiger zu machen und gleichzeitig die Ansprüche einer jüngeren Zielgruppe zu erfüllen.

Designänderungen

Das Facelift des Ibiza II brachte zahlreiche visuelle Anpassungen mit sich. Die neue Frontpartie wurde durch größere Scheinwerfer und einen aggressiveren Grill charakterisiert, der dem Auto ein dynamischeres Aussehen verlieh. Auch die Form der Stoßfänger wurde verändert, wodurch der Wagen insgesamt breiter und stabiler wirkte. Die Karosseriefarben wurden ebenfalls erweitert, um ein breiteres Spektrum an Geschmäckern anzusprechen. Die neuen, aerodynamischen Linien verbesserten nicht nur die Optik, sondern auch die Fahrstabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des SEAT Ibiza II Facelift wurden qualitative Verbesserungen vorgenommen. Hochwertigere Materialien und eine verbesserte Verarbeitungsqualität sorgten für ein angenehmes Ambiente. Die Ergonomie wurde optimiert; so fanden Fahrer und Beifahrer mehr Platz und eine bessere Sitzposition. Zudem wurde die Instrumententafel modernisiert und die Ausstattung mit Klimaanlage, Airbags und einem verbesserten Lautsprechersystem aufgewertet. Diese Veränderungen trugen dazu bei, dass der Ibiza nicht nur als Kleinwagen, sondern auch als alltagstaugliches Fahrzeug wahrgenommen wurde.

Motorenpalette

Die Motorenpalette des SEAT Ibiza II wurde beim Facelift umfangreich überarbeitet. Es standen mehrere Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl, die in Bezug auf Leistung und Effizienz optimiert wurden. Der Basismotor war ein 1.0-Liter-Motor mit 50 PS, der für den Stadtverkehr ausgelegt war. Gleichzeitig gab es stärkere Varianten, einschließlich eines 1.8-Liter-Motors mit bis zu 150 PS in der sportlicheren Cupra-Version. Letztere erfreute sich größter Beliebtheit und stellte eine gelungene Mischung aus sportlichem Fahren und Alltagstauglichkeit dar.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten des SEAT Ibiza II Facelift wurde durch ein verbessertes Fahrwerk erheblich optimiert. Die Federung und Dämpfung waren auf einen komfortablen sowie sportlichen Charakter ausgelegt, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen angenehm machte. Außerdem wurden sicherheitsrelevante Aspekte wie Antiblockiersystem (ABS) und zusätzliche Airbags in das Sicherheitskonzept integriert, was die Bewertung in Crashtests erheblich verbesserte und ein Gefühl der Sicherheit vermittelte.

Markt und Empfang

Der SEAT Ibiza II Facelift fand schnell Anklang auf dem Automobilmarkt, insbesondere bei jungen Fahrern und Stadtbewohnern. Die Kombination aus ansprechendem Design, modernem Komfort und einer attraktiven Motorenpalette machte ihn zu einem begehrten Fahrzeug in der Kompaktklasse. Kritiker lobten das Angebot für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Ibiza zu einer echten Alternative zu vergleichbaren Modellen anderer Hersteller machte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SEAT Ibiza II Facelift von 1996 eine gelungene Weiterentwicklung der bereits erfolgreichen Modellreihe darstellt. Die Kombination aus modernisiertem Design, verbesserten Komfortmerkmalen und einer breiten Motorenpalette trugen dazu bei, die Position des Ibiza im wettbewerbsintensiven Kleinwagensegment zu festigen. Die Veränderungen machten ihn nicht nur attraktiver, sondern sorgten auch dafür, dass er seinen Fahrern ein rundum positives Erlebnis bot.