Portugal
Hilfe holen
Saab 96Saab 96

Saab 96 - Generation 1 Autos für Enthusiasten

Gefunden 2 Autos
Von €1 200 bis €7 500
€4 350 (Durchschnitt)

Entdecken Sie den Saab 96, Generation 1, ein ikonisches Fahrzeug in Portugal. Diese Modelle bieten einzigartige Stile und Mechanik, die Fans begeistern.

1960 - 1980
Saab 96 Generation 1

Der Saab 96 ist ein klassisches Automodell, das von der schwedischen Automobilmarke Saab produziert wurde. Die erste Generation des Saab 96 wurde von 1960 bis 1980 hergestellt und galt als eine...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4170 mm
Breite
1575 mm
Höhe
1461 mm
Autoklasse
C
Radstand
2498 mm
Bodenfreiheit
191 mm
Leergewicht
803 kg

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
841 cm3
Motorleistung
38 hp
Maximalleistung (kW)
28 kW
Maximalleistung bei U/min
4250 RPM
Maximales Drehmoment
81 N*m
Zahl der Zylinder
3
Verdichtungsverhältnis
8.5

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
127 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
20 s
Vorderradbremsen
Disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
39 l
Mixed consumption
7.8 l
City consumption
9 l
Highway consumption
6.7 l
Number of doors
2
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in den Saab 96

Der Saab 96 ist ein klassisches Automodell, das von der schwedischen Automobilmarke Saab produziert wurde. Die erste Generation des Saab 96 wurde von 1960 bis 1980 hergestellt und galt als eines der erfolgreichsten Modelle der Marke. Mit seiner markanten Form und innovativen Technik setzte der Saab 96 neue Maßstäbe in der Automobilindustrie und gewann schnell die Herzen der Autofahrer weltweit.

Design und Karosserie

Die Karosserie des Saab 96 wurde von einem charakteristischen, stromlinienförmigen Design geprägt, das nicht nur ästhetisch ansprechend war, sondern auch die Aerodynamik des Fahrzeugs optimierte. Das Modell war als 2-türiger Kompaktwagen konzipiert, der sowohl als Sport- als auch als Familienfahrzeug fungierte. Die Frontpartie mit ihren großen, runden Scheinwerfern und dem typischen Kühlergrill verlieh dem Auto ein unverwechselbares Erscheinungsbild.

Technische Merkmale

Das technische Herzstück des ersten Saab 96 war der Reihe-3-Zylinder-Motor, der zunächst 838 cm³ und später bis zu 1.700 cm³ größer wurde. Dies machte den Wagen zu einem der ersten Autos mit einem derartig konzipierten Motor und revolutionierte das Fahrerlebnis. Das Fahrzeug war ebenfalls mit einer Vorderradantriebskonfiguration ausgestattet, was zu seiner Stabilität und Traktion bei verschiedenen Fahrbedingungen beitrug.

Fahrverhalten und Leistung

Der Saab 96 war für sein hervorragendes Fahrverhalten bekannt. Damit zog er sowohl Liebhaber von sportlichem Fahren als auch Familien an. Mithilfe einer verbesserten Aufhängung und einer leichten Karosserie ermöglichten die Ingenieure ein aufregendes Fahrerlebnis, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Die Kombination aus modernem Design und fortschrittlicher Technik machte ihn zu einem beliebten Modell unter den Autofahrern.

Innovationen und Ausstattung

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Saab 96 war die Vielzahl von Innovationen, die in das Fahrzeug integriert wurden. Zu den ersten Modellen zählten unter anderem eine elektrische Benzinpumpe und eine Heizungsanlage, die zu einem höheren Fahrkomfort beitrugen. Auch Sicherheitsmerkmale wie eine verstärkte Karosserie und eine verbesserte Fahrwerkskonstruktion waren in den späteren Modellen präsent und setzten neue Standards für die Automobilindustrie.

Erfolgsgeschichte

Die Erfolgsgeschichte des Saab 96 zeigt sich nicht nur in den Verkaufszahlen, sondern auch in zahlreichen Motorsportveranstaltungen, bei denen das Modell regelmäßig Erfolge feierte. Der Saab 96 wurde bei Rallyes und anderen Wettbewerben häufig eingesetzt und bewies, dass es sich nicht nur um ein Alltagsfahrzeug, sondern auch um ein ernstzunehmendes Sportfahrzeug handelt. Dies trug zur Popularität der Marke Saab bei und festigte deren Ruf in der Automobilbranche.

Das Erbe des Saab 96

Das Erbe des Saab 96 lebt bis heute fort. Viele dieser Fahrzeuge sind noch auf den Straßen oder werden von Sammlern gehegt und gepflegt. Sie stehen als Symbol für die Innovationskraft und die unkonventionelle Herangehensweise, die Saab einst ausmachte. Der Übergang von der ersten Generation des Saab 96 in die nachfolgenden Modelle zeigt, wie die Marke immer wieder versuchte, ihre Technologie und Designs zu verbessern und dabei ihrem eigenen, einzigartigen Stil treu zu bleiben.

Fazit

Insgesamt hat die erste Generation des Saab 96 nicht nur die Automobilproduktion bei Saab maßgeblich geprägt, sondern auch die Automobilgeschichte in Europa beeinflusst. Mit seinem zeitlosen Design, seinen innovativen Merkmalen und seiner hervorragenden Performance hat der Saab 96 Generation 1 einen festen Platz in den Herzen der Autofans und der Automobilsammler gefunden.