Hilfe holen
Saab 9000Saab 9000

Saab 9000 - 1. Generation Facelift 1991 Informationen

Gefunden 2 Autos
Von €5 600 bis €5 600
€5 600 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Saab 9000 und die beeindruckenden Merkmale der 1. Generation Facelift 1991. Die Saab 9000 ist ein Klassiker, der mit seinem Facelift begeistert und eine hervorragende Leistung bietet.

1991 - 1998
Saab 9000 Generation 1 (facelift 1991)

Der Saab 9000 ist ein Mittelklassefahrzeug, das erstmals im Jahr 1984 in Produktion ging und bis 1998 hergestellt wurde. Die erste Generation des Saab 9000 war bek...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4761 mm
Breite
1778 mm
Höhe
1420 mm
Autoklasse
E
Radstand
2672 mm
Bodenfreiheit
150 mm
Mindestkofferrauminhalt
488 l
Maximalkofferrauminhalt
883 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1985 cm3
Motorleistung
128 hp
Maximalleistung (kW)
94 kW
Maximalleistung bei U/min
5500 RPM
Maximales Drehmoment
173 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
10

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11.5 s
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
92
Kraftstofftankinhalt
66 l
Mixed consumption
8.9 l
City consumption
15.9 l
Highway consumption
8.4 l
Number of doors
5
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung zur Saab 9000 Generation 1

Der Saab 9000 ist ein Mittelklassefahrzeug, das erstmals im Jahr 1984 in Produktion ging und bis 1998 hergestellt wurde. Die erste Generation des Saab 9000 war bekannt für ihre innovative Technik, ihr zeitloses Design und ihren Komfort. Das Facelift von 1991 brachte zahlreiche Verbesserungen und Aktualisierungen, die das Fahrzeug noch attraktiver machte für eine breite Käuferschicht. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Wesensmerkmale, die Highlights und die technischen Entwicklungen der Saab 9000 Generation 1 nach dem Facelift.

Außendesign und Innenausstattung

Die äußerlichen Veränderungen beim Facelift 1991 waren eher subtil, aber äußerst wirkungsvoll. Die charakteristische Frontpartie erhielt eine neue, freundlichere Gestaltung mit größeren Scheinwerfern und einem modifizierten Kühlergrill. Diese Änderungen trugen dazu bei, den Saab 9000 ein modernes und elegantes Auftreten zu verleihen. Auch die Farbpalette wurde erweitert, um eine größere Auswahl für die Käufer zu bieten.

Im Innenraum erlebte der Saab 9000 ebenfalls eine Aufwertung mit hochwertigen Materialien und einem verbesserten Layout. Der Innenraum war bekannt für seine Ergonomie und den hohen Komfort, was das Fahren besonders angenehm machte. Die Sitze waren weich gepolstert und boten auch auf langen Fahrten einen hervorragenden Halt, während das Cockpit eine klare Anordnung der Bedienelemente aufwies, die dem Fahrer eine benutzerfreundliche Bedienung ermöglichte.

Technische Verbesserungen

Die technischen Veränderungen des Facelifts umfassten vor allem Updates in der Motorenpalette. Der Saab 9000 nach dem Facelift bot eine Auswahl an leistungsstarken, effizienten Motoren, die sowohl für das Alltagfahren als auch für sportliche Fahrten geeignet waren. Besonders hervorzuheben ist der Turbo-Motor, der für seine dynamische Leistungsentfaltung und sein Drehmoment bekannt war. Diese Motoren sorgten dafür, dass der Saab 9000 nicht nur schnell, sondern auch spaßig zu fahren war.

Außerdem wurden die Fahrwerkskomponenten überarbeitet, um ein besseres Handling und einen höheren Fahrkomfort zu gewährleisten. Das neue Fahrwerk sorgte für eine verbesserte Straßenlage und Stabilität, unabhängig von den Straßenverhältnissen. Dieses technische Upgrade machte den Saab 9000 zu einem zuverlässigen Begleiter auf Reisen.

Sicherheit und Innovation

Ein herausragendes Merkmal des Saab 9000 war sein Engagement für die Sicherheit. Der Facelift von 1991 brachte zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie z.B. verbesserte Airbags und ein neu gestaltetes Karosseriedesign, das die Aufprallsicherheit erhöhte. Saab wurde bekannt für seine innovationsgetriebenen Sicherheitsstandards, und der 9000 setzte diese Tradition fort, wodurch er eine der sichersten Optionen in seiner Klassen wurde.

Zusätzlich zu den Sicherheitsfunktionen bot der Saab 9000 auch moderne Technologien, die in den 1990er Jahren als innovativ galten. Dazu gehörten elektronische Fensterheber, eine Klimaanlage und optionale Navigationssysteme, die dem Fahrer und den Passagieren zusätzlichen Komfort boten.

Fazit

Die Saab 9000 Generation 1 mit dem Facelift von 1991 stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des schwedischen Automobilherstellers dar. Das Fahrzeug kombinierte Stil, Komfort und Sicherheit auf harmonische Weise und überzeugt bis heute viele Autofans. Durch die technischen Innovationen und die stilistischen Verbesserungen konnte der Saab 9000 eine treue Fangemeinde aufbauen und bleibt ein wichtiges Modell in der Geschichte von Saab.

Die Kombination aus solidem Design, technischem Fortschritt und einem Fokus auf Fahrvergnügen macht den Saab 9000 zu einem bemerkenswerten Fahrzeug, das auch Jahrzehnte nach seiner Einführung noch geschätzt wird.