Portugal
Hilfe holen
Saab 9-5Saab 9-5

Saab 9-5 Generation 1 Facelift 2005 Kauf

Gefunden 5 Autos
Von €1 700 bis €8 750
€4 890 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Saab 9-5 Generation 1 Facelift 2005. Erfahren Sie mehr über diese Modelle und ihre Eigenschaften. Die Saab 9-5 Modelle in Portugal bieten erstklassige Leistung.

2005 - 2010
Saab 9-5 Generation 1 (facelift 2005)

Der Saab 9-5 ist ein Mittelklassefahrzeug, das erstmals 1997 vorgestellt wurde. Die erste Generation des 9-5 wurde durch ihr innovatives Design und ihre fortschrittliche Techn...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4836 mm
Breite
1792 mm
Höhe
1468 mm
Autoklasse
E
Radstand
2703 mm
Bodenfreiheit
165 mm
Leergewicht
1535 kg
Gesamtgewicht
2090 kg
Mindestkofferrauminhalt
500 l
Maximalkofferrauminhalt
944 l

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1910 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung (kW)
110 kW
Maximalleistung bei U/min
4000 RPM
Maximales Drehmoment
320 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
18

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11 s
Vorderradbremsen
Disc ventilated
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
70 l
Mixed consumption
7.4 l
City consumption
10.2 l
Highway consumption
5.7 l
Number of doors
4
Number of seater
5
Wheel size
205/65/R15

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in den Saab 9-5

Der Saab 9-5 ist ein Mittelklassefahrzeug, das erstmals 1997 vorgestellt wurde. Die erste Generation des 9-5 wurde durch ihr innovatives Design und ihre fortschrittliche Technologie schnell populär. Im Jahr 2005 erhielt der 9-5 ein Facelift, das das Modell modernisierte und ihm einen frischen Look verlieh. Die Veränderungen umfassten sowohl äußere als auch innere Merkmale, die das Fahrerlebnis und die Sicherheit verbesserten.

Äußeres Design

Das Facelift von 2005 brachte einige signifikante Änderungen im äußeren Design des Saab 9-5 mit sich. Die Frontpartie wurde überarbeitet, wobei ein neuer Kühlergrill und schlankere Scheinwerfer das Gesicht des Fahrzeugs prägen. Diese Änderungen gaben dem 9-5 ein dynamischeres und aggressiveres Aussehen, das den modernen Ansprüchen besser gerecht wurde. Auch die Heckpartie erhielt neue Rücklichter, die die typische Saab-Gestaltung beibehielten, aber gleichzeitig frischer wirkten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Saab 9-5 wurde mit dem Facelift aufgewertet. Qualitativ hochwertige Materialien und ein klar strukturiertes Cockpit boten den Passagieren ein angenehmes Ambiente. Besonders erwähnenswert ist das brandneue Infotainment-System, das nun über ein verbessertes Navigationssystem und eine umfassende Audiowiedergabe verfügte. Diese technologischen Neuerungen trugen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und den 9-5 mit den damaligen Mitbewerbern gleichzusetzen.

Motorenpalette

Die Motorenpalette des Saab 9-5 Facelift 2005 bot eine Vielzahl von Optionen, die sowohl Leistung als auch Effizienz ansprachen. Die Modelle waren mit verschiedenen Turbo- und Benzinmotoren erhältlich, die von sparsamen 1,9-Liter-Dieselmotoren bis hin zu leistungsstarken 2,3-Liter-Turbomotoren reichten, die eine sportliche Fahrdynamik ermöglichten. Saab war bekannt für seine Turbo-Technologie, und die Motoren der 9-5-Baureihe lieferten eine beeindruckende Beschleunigung und ein hervorragendes Fahrverhalten.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheit war ein zentrales Anliegen bei der Entwicklung des Saab 9-5, und das Facelift-Modell erfüllte höchste Standards in diesem Bereich. Zu den neuen Sicherheitsmerkmalen gehörten verbesserte Airbags, Schultergurtstraffer und ein stabileres Karosseriesystem, das den Insassenschutz bei Unfällen maximierte. Der 9-5 erhielt hervorragende Bewertungen in Crashtests, was das Vertrauen in die Marke stärkte und Saab eine hohe Sicherheitsbewertung einbrachte.

Fahrerlebnis

Das Fahrerlebnis im Saab 9-5 Facelift von 2005 war durchdacht und komfortabel. Die präzise Lenkung und das ausgewogene Fahrwerk ermöglichten ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt positiv auffiel. Der Innenraum war geräumig, was besonders für Langstreckenfahrten von Vorteil war. Die Fahrerposition war optimal, und alle Bedienelemente waren ergonomisch angeordnet, sodass die Bedienung während der Fahrt sicher und unkompliziert war.

Fazit

Der Saab 9-5 Generation 1 (Facelift 2005) stellte eine gelungene Weiterentwicklung eines bereits erfolgreichen Modells dar. Mit seinem modernen Design, den verbesserten Technologien und der starken Sicherheitsausstattung konnte er sowohl bestehende Kunden als auch neue Käufer ansprechen. Trotz der Herausforderungen, vor denen Saab in den Jahren nach der Enthüllung des Facelifts stand, bleibt der 9-5 ein beeindruckendes Beispiel für skandinavische Automobilbaukunst. In den Herzen vieler Saab-Enthusiasten bleibt der 9-5 ein Symbol für Individualität und innovative Ingenieurskunst.