Portugal
Hilfe holen
Saab 9-3Saab 9-3

Saab 9-3 Generation 2 Facelift 2007

Gefunden 25 Autos
Von €2 000 bis €15 750
€6 427 (Durchschnitt)

Entdecken Sie die Saab 9-3 Generation 2 Facelift 2007. Diese Modelle sind ideal für Autofans in Portugal, die Stil und Leistung suchen.

2007 - 2011
Saab 9-3 Generation 2 (facelift 2007)

Der Saab 9-3 ist ein Mittelklassewagen, der von der schwedischen Automarke Saab produziert wurde. Die zweite Generation des 9-3, die erstmals 2002 auf den Markt kam, erhielt 2007 ein umfangre...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4647 mm
Breite
1780 mm
Höhe
1437 mm
Radstand
2675 mm
Leergewicht
1600 kg
Gesamtgewicht
2000 kg

Motor

Motorart
Diesel
Kapazität
1910 cm3
Motorleistung
150 hp
Maximalleistung bei U/min
to 4 000 RPM
Maximales Drehmoment
320 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10.4 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Strut
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
diesel
Kraftstofftankinhalt
58 l
Mixed consumption
6.3 l
City consumption
8.4 l
Highway consumption
5.1 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der Saab 9-3 ist ein Mittelklassewagen, der von der schwedischen Automarke Saab produziert wurde. Die zweite Generation des 9-3, die erstmals 2002 auf den Markt kam, erhielt 2007 ein umfangreiches Facelift, das den Wagen sowohl optisch als auch technisch modernisierte. Dieses Facelift war entscheidend für die Positionierung des Fahrzeugs im immer wettbewerbsintensiveren Automobilmarkt.

Exterieur-Design

Das Facelift von 2007 brachte einige subtile, aber wirkungsvolle Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild des Saab 9-3 mit sich. Die Frontpartie erhielt einen neuen Kühlergrill, der nun noch markanter wirkt. Er wurde von den scharfen Scheinwerfern umrahmt, die ein moderneres Design aufwiesen. Auch die Stoßfänger wurden überarbeitet, um dem Fahrzeug einen dynamischeren Look zu verleihen. Darüber hinaus wurden neue Felgenmodelle und Lackierungen angeboten, die den individuellen Stil der Käufer unterstreichen sollten.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum wurde bei der Überarbeitung des 9-3 Wert auf hochwertige Materialien und ein ergonomisches Design gelegt. Das Cockpit zeigt sich nun in einem zeitgemäßen Design mit verbesserten Bedienelementen. Der Einsatz von Soft-Touch-Oberflächen und neuen Polsterstoffen erhöhte die Wertigkeit des Innenraums erheblich. Auch die Platzverhältnisse wurden für Insassen verbessert, sodass sowohl Fahrer als auch Passagiere einen hohen Komfort genießen konnten.

Technische Neuerungen

Die Motorenpalette des Saab 9-3 wurde während des Facelifts überarbeitet und umweltfreundlicher gestaltet. Der 2,0-Liter-Turbomotor war nun in zwei Varianten erhältlich: als Benzin- und Dieselmotor. Beide Varianten boten eine beeindruckende Leistung und ein angemessenes Drehmoment. Zudem wurde das Fahrwerk verfeinert, um eine bessere Straßenlage und ein präziseres Lenkverhalten zu gewährleisten. Auch die Geräuschdämmung wurde verbessert, was den Fahrkomfort weiter steigerte.

Sicherheit und Technologie

Ein weiterer Bereich, in dem der Saab 9-3 Facelift von 2007 glänzt, ist die Sicherheitsausstattung. Er war mit den neuesten Technologien ausgestattet, darunter eine verbesserte Airbag-Technologie und electronic stability control (ESC). Das Fahrzeug erhielt auch ein aktualisiertes Navigationssystem sowie einen integrierten Bluetooth-Anschluss. Diese technischen Errungenschaften machten den 9-3 zu einem der sichersten Fahrzeuge in seiner Klasse und sprachen eine technologieaffine Käuferschaft an.

Markteinführung und Verkaufszahlen

Der Saab 9-3 Facelift wurde auf dem Genfer Autosalon 2007 präsentiert und wurde schnell zu einem beliebten Modell in der Saab-Reihe. Die Verkaufszahlen stiegen, was zum Teil auf die positiven Bewertungen von Fachzeitschriften zurückzuführen war, die sowohl das Design als auch die Fahreigenschaften lobten. Das Facelift stellte sich als eine kluge Entscheidung heraus, die die Marke Saab in einem herausfordernden Marktumfeld stärkte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Facelift des Saab 9-3 von 2007 eine gelungene Kombination aus moderner Technik, stilvollem Design und hohem Fahrkomfort präsentierte. Dieses Modell bleibt ein Beispiel für die Innovationskraft von Saab und wird von Automobil-Liebhabern bis heute geschätzt. Trotz der Herausforderungen, mit denen die Marke konfrontiert war, konnte der Saab 9-3 auch in dieser überarbeiteten Version überzeugen und ist bis heute ein Symbol schwedischer Ingenieurskunst.