Portugal
Hilfe holen
Saab 9-3Saab 9-3

Saab 9-3 Generation 1 - Modelle und Informationen

Gefunden 29 Autos
Von €2 000 bis €15 750
€6 987 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Saab 9-3-Generation 1. Diese Modelle bieten einzigartige Merkmale und eine beeindruckende Leistung, und sind eine hervorragende Wahl für Liebhaber in Portugal.

1998 - 2002
Saab 9-3 Generation 1

Der Saab 9-3 war ein bedeutendes Modell in der Geschichte der schwedischen Automobilmarke Saab. Die erste Generation des 9-3 wurde im Jahr 1998 eingeführt und stellte einen entscheidenden Übergan...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4630 mm
Breite
1710 mm
Höhe
1430 mm
Radstand
2605 mm
Leergewicht
1240 kg
Gesamtgewicht
1860 kg
Mindestkofferrauminhalt
495 l
Maximalkofferrauminhalt
1315 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1985 cm3
Motorleistung
131 hp
Maximalleistung bei U/min
to 6 100 RPM
Maximales Drehmoment
177 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
4
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
11 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Stabilizer bar
Hintere Federung
Helical springs

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
68 l
Mixed consumption
9.6 l
City consumption
13.9 l
Highway consumption
7.2 l
Number of seater
4

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einleitung

Der Saab 9-3 war ein bedeutendes Modell in der Geschichte der schwedischen Automobilmarke Saab. Die erste Generation des 9-3 wurde im Jahr 1998 eingeführt und stellte einen entscheidenden Übergang für das Unternehmen dar, das zuvor für seine einzigartigen Designs und innovativen Technologien bekannt war. In diesem Artikel werden wir die Hauptmerkmale, die Entwicklung und den Einfluss der ersten Generation des Saab 9-3 beleuchten.

Design und Architektur

Der Saab 9-3 basiert auf der Plattform des Vorgängermodells Saab 900 und wurde in mehreren Karosserievarianten angeboten, darunter Limousine, Kombi und Cabrio. Das Design des 9-3 bewahrte viele charakteristische Merkmale von Saab, einschließlich der markanten Front mit den berühmten Scheinwerfern und dem typischen Kühlergrill. Die Linienführung war sportlich und aerodynamisch und spiegelte das innovative Ingenieurdenken der Marke wider. Sowohl das Interieur als auch das Exterieur wurden mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitung gestaltet, was den 9-3 als Premiumfahrzeug positionierte.

Technische Spezifikationen

Die erste Generation des Saab 9-3 wurde mit einer Vielzahl von Motoren angeboten, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassten. Die Motoren reichten in der Leistung von etwa 100 PS bis zu 250 PS im leistungsstarken Aero-Modell. Besonders bemerkenswert war der Turbo-aufgeblasene Motor, der für das markentypische Fahrgefühl sorgte, das Saab-Fahrer schätzen. Die Kombination aus Turbo-Technologie und Frontantrieb bot eine spannende Fahrerfahrung mit einer beeindruckenden Beschleunigung und einer hohen Fahrstabilität.

Sicherheit und Innovation

Saab war stets für seine Sicherheitsmaßnahmen bekannt, und die erste Generation des 9-3 setzte diese Tradition fort. Der Wagen war mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter fortschrittliche Airbags, eine verstärkte Karosseriestruktur und das innovative "Saab Active Head Restraints"-System, das das Risiko von Nackenverletzungen bei Auffahrunfällen reduzierte. Diese Sicherheitsmerkmale trugen dazu bei, dass der 9-3 in zahlreichen Sicherheitstests hervorragende Ergebnisse erzielte und das Vertrauen der Käufer in die Marke weiter stärkte.

Marktakzeptanz und Verkaufszahlen

Die Markteinführung des Saab 9-3 war erfolgreich, und das Modell erfreute sich als eines der beliebtesten Fahrzeuge der Marke großer Beliebtheit. Die Kombination aus skandinavischem Design, sportlicher Leistung und hohem Sicherheitsstandard machte den 9-3 zu einer attraktiven Wahl für Käufer in verschiedenen Märkten. In den ersten Jahren nach der Markteinführung wurden die Verkaufszahlen durchweg positiv, was den Erfolg dieser Modellreihe unterstützte.

Probleme und Herausforderungen

Trotz des anfänglichen Erfolgs sah sich Saab jedoch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Die schwankende Wirtschaftslage und der zunehmende Wettbewerb auf dem Automobilmarkt führten zu finanziellen Problemen für das Unternehmen. Dennoch fand der 9-3 zahlreiche Treueanhänger, und das Modell wurde über die Jahre hinweg kontinuierlich aktualisiert und verbessert.

Fazit

Die erste Generation des Saab 9-3 war ein Schlüsselmodell, das sowohl Innovation als auch skandinavisches Design verkörperte. Mit seiner soliden Sicherheitsausstattung, zuverlässigen Leistung und markantem Design hinterließ der 9-3 einen bleibenden Eindruck in der Automobilindustrie. Obwohl Saab heute nicht mehr aktiv ist, bleibt der 9-3 ein beliebtes Sammlerstück und ein Symbol für eine Ära, in der Individualität und Qualität im Automobilbau geschätzt wurden.