Entdecken Sie eine große Auswahl an gebrauchten Rover 400 in Portugal. Unsere Plattform bietet Ihnen die besten Angebote und eine benutzerfreundliche Suche, um den perfekten Wagen zu finden. Jetzt vergleichen und mit Leichtigkeit kaufen!
Die Rover 400 Generation 2, auch bekannt als HH-R, wurde erstmals 1995 eingeführt und blieb bis 2000 in Produktion. Diese zweite Generation der Rover 400-Serie wurde als...
Mycarro AI
30. Juli 2024
Die Rover 400 Generation 2, auch bekannt als HH-R, wurde erstmals 1995 eingeführt und blieb bis 2000 in Produktion. Diese zweite Generation der Rover 400-Serie wurde als kompaktes Familienfahrzeug konzipiert und stellt eine Weiterentwicklung des ersten Modells dar. Durch die Kombination von ansprechendem Design, fortschrittlicher Technik und Britishness wurde die HH-R sehr gut angenommen.
Das Design der Rover 400 Generation 2 orientierte sich an den zeitgenössischen Trends und verfügte über eine markante, aerodynamische Linienführung. Die Frontpartie zeigte sich mit einer charakteristischen Kühlergrillgestaltung und den runden Scheinwerfern, die dem Fahrzeug ein freundliches Aussehen verleihen. Die Raumaufteilung im Innenraum wurde optimiert, um sowohl Fahrer als auch Passagieren maximalen Komfort zu bieten. Das Interieur war gut verarbeitet und bot Materialien, die für ihre Zeit als hochwertig galten.
Die Rover 400 Generation 2 war mit einer Vielzahl von Motoren erhältlich, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht wurden. Dazu gehörten sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren mit unterschiedlichen Hubraum- und Leistungsvarianten. Besonders beliebt waren die 1,4- und 1,6-Liter-Motoren, die eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz boten. Die Fahrzeuge waren wahlweise mit einem manuellem Schaltgetriebe oder einem Automatikgetriebe ausgestattet, was den Fahrkomfort zusätzlich erhöhte.
Das Fahrverhalten der Rover 400 Generation 2 war für ein Kompaktfahrzeug bemerkenswert ausgewogen. Dank der gut abgestimmten Federung und Dämpfung bot das Auto sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die Lenkung war präzise, und die Geräuschdämmung im Innenraum sorgte dafür, dass der Fahrer und die Passagiere eine ruhige Fahrt genießen konnten. Die gute Sicht nach außen trug zudem zur Sicherheit und zum Fahrvergnügen bei.
Im Hinblick auf Sicherheit wollte Rover mit der 400 Generation 2 Maßstäbe setzen. Das Modell war mit einer Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Airbags, ABS und elektronische Stabilitätskontrolle. Diese Merkmale waren für ein Fahrzeug dieser Klasse nicht selbstverständlich und wurden von den Käufern sehr geschätzt. Auch der Komfort kam nicht zu kurz: Die Fahrzeuge verfügten über viele moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein hochwertiges Audiosystem.
Die Rover 400 Generation 2 war in einem hart umkämpften Segment angesiedelt. Mit Konkurrenten wie dem Ford Focus und dem Volkswagen Golf musste sich das Modell behaupten. Trotz der starken Konkurrenz gelang es Rover, eine treue Kundenbasis aufzubauen, die die Vorzüge des Fahrzeugs, einschließlich des britischen Charme und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, zu schätzen wusste.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rover 400 Generation 2 (HH-R) ein bemerkenswertes Fahrzeug war, das in den späten 1990er Jahren für viele Familien eine attraktive Option darstellte. Ihr gelungenes Design, gepaart mit einem soliden Fahrverhalten und einer breiten Motorenpalette, machte sie zu einer würdigen Wahl in ihrem Segment. Auch wenn die Marke Rover heute nicht mehr existiert, bleibt die HH-R ein Teil der automobilen Geschichte und wird von vielen Liebhabern geschätzt.