Hilfe holen
Renault LagunaRenault Laguna

Gebrauchte Renault Laguna zu verkaufen

Gefunden 364 Autos
Von €250 bis €12 999
€3 717 (Durchschnitt)

Entdecken Sie unsere Auswahl an gebrauchten Renault Laguna Fahrzeugen in Portugal. Vergleichen Sie Preise, Modelle und Ausstattung, um das perfekte Auto zu finden. Finden Sie Ihren idealen Renault Laguna noch heute!

2011 - 2015
Renault Laguna Generation 3 (facelift 2011)

Die dritte Generation des Renault Laguna, die erstmals 2007 vorgestellt wurde, erhielt 2011 ein umfassendes Facelift, das sowohl das Design als auch die Technik umfasste. In diesem Artikel werden wir ...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4643 mm
Breite
1812 mm
Höhe
1398 mm
Autoklasse
D
Radstand
2693 mm
Bodenfreiheit
120 mm
Leergewicht
1480 kg
Gesamtgewicht
1950 kg
Mindestkofferrauminhalt
423 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1998 cm3
Motorleistung
170 hp
Maximalleistung (kW)
125 kW
Maximalleistung bei U/min
3250 RPM
Maximales Drehmoment
270 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Verdichtungsverhältnis
9.5

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
6
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
9.2 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring
Hintere Federung
Semi-dependent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
66 l
CO2-Emissionen
207 g/km
Mixed consumption
8.8 l
City consumption
13.0 l
Highway consumption
6.5 l
Number of doors
2
Number of seater
4
Wheel size
215/55 R17, 215/55 R16, 215/50 R17, 225/45 R18

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Die dritte Generation des Renault Laguna, die erstmals 2007 vorgestellt wurde, erhielt 2011 ein umfassendes Facelift, das sowohl das Design als auch die Technik umfasste. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale und Veränderungen dieser Modellgeneration beleuchten und ihre Auswirkungen auf den Markt untersuchen.

Designänderungen

Das Facelift brachte eine Reihe von auffälligen Designänderungen mit sich, die die Ästhetik des Laguna erheblich verbesserten. Die Frontpartie erhielt ein markanteres Aussehen mit neuen, schmaleren Scheinwerfern und einem größer geschnittenen Kühlergrill, der dem Fahrzeug ein dynamischeres Auftreten verlieh. Auch die Heckansicht wurde überarbeitet: neue Rückleuchten und ein frisches Stoßstangendesign sorgten dafür, dass der Laguna moderner und ansprechender wirkte.

Zusätzlich zu diesen äußerlichen Anpassungen wurde auch das Interieur des Laguna aufgefrischt. Hochwertigere Materialien, ein verbessertes Infotainmentsystem und eine verbesserte Ergonomie machten den Innenraum deutlich ansprechender. Diese Veränderungen führten dazu, dass der Laguna nicht nur als Familienfahrzeug, sondern auch als komfortables Reisewagen angesehen wurde.

Motorenpalette

Die Motorenpalette des Renault Laguna wurde im Zuge des Facelifts ebenfalls überarbeitet. Die Einführung neuer, effizienterer Triebwerke sorgte für eine bessere Leistung bei gleichzeitig geringeren Verbrauchswerten. Besonders hervorzuheben ist der 2.0 dCi Dieselmotor, der für zügige Fahrleistungen bei niedrigem Kraftstoffverbrauch bekannt war. Die Geburtsstunde moderner Turbo-Motoren führte dazu, dass der Laguna in vielen europäischen Städten als sparsames und umweltfreundliches Fahrzeug wahrgenommen wurde.

Zusätzlich wurden auch die Benzinmotoren optimiert. Der neue 1.6 Turbo-Motor bot eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz, was insbesondere für jüngere Käufer ansprechend war. Die optimierte Motorenauswahl stellte sicher, dass für jeden Geschmack und jede Anforderung das passende Modell verfügbar war.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten des Laguna wurde durch eine verbesserte Federung und ein überarbeitetes Fahrwerk weiter verfeinert. Das Auto lieferte eine komfortable, aber auch sportliche Fahrt, die sowohl auf langen Strecken als auch im Stadtverkehr überzeugte. Der Laguna galt als eines der bequemsten Fahrzeuge in seiner Klasse, was durch die guten Sitze und den geräumigen Innenraum unterstützt wurde.

Des Weiteren wurden zahlreiche kleine Details, wie etwa die verbesserte Geräuschdämmung, implementiert. Die ruhige Fahrt machte das Fahrzeug zu einer idealen Wahl für Vielfahrer und Geschäftsreisende.

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung des Renault Laguna wurde ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Der Facelift von 2011 brachte neue Assistenzsysteme, darunter ein verbessertes Antiblockiersystem (ABS) und eine erweiterte Airbag-Ausstattung. Die neuen Sicherheitsfeatures trugen dazu bei, dass der Laguna in verschiedenen Crashtests sehr gute Ergebnisse erzielte und von der Automobilindustrie hoch gelobt wurde.

Die Kombination aus fortschrittlicher Sicherheitstechnik und einem stabilen Fahrgestell machte den Laguna nicht nur zu einem komfortablen, sondern auch zu einem sicheren Fahrzeug für Familien und regelmäßige Pendler.

Marktpositionierung

Das Facelift 2011 hatte positive Auswirkungen auf die Marktposition des Renault Laguna. Während der ersten Generationen oft als wenig emotional galt, konnte der Laguna III mit seinem frischen Design und den verbesserten technischen Eigenschaften dazu beitragen, dass auch jüngere Käufer auf das Modell aufmerksam wurden. In einem hart umkämpften Segment, in dem konkurrierende Marken wie VW und Ford dominieren, stellte die dritte Generation eine ernstzunehmende Alternative dar.

Fazit

Insgesamt bot der Renault Laguna Generation 3 (Facelift 2011) eine gelungene Kombination aus modernem Design, effizienter Technik und hohem Fahrkomfort. Dank der vielfältigen Motorenpalette und der umfangreichen Sicherheitsmerkmale war der Laguna nicht nur ein zuverlässiger Begleiter im Alltag, sondern auch ein attraktives Angebot im Segment der Mittelklassefahrzeuge. Mit diesen positiven Entwicklungen blieb der Laguna ein wichtiges Modell in Renautls Angebot.