Hilfe holen
Renault 25Renault 25

Renault 25 - Generation 1 Facelift 1988 Überblick

Gefunden 2 Autos
Von €1 000 bis €4 750
€2 875 (Durchschnitt)

Erfahren Sie alles über den Renault 25, insbesondere die Generation 1 Facelift von 1988. Der Renault 25 bietet eine beeindruckende Kombination aus Stil und Leistung, ideal für Autoenthusiasten und Sammler.

1988 - 1992
Renault 25 Generation 1 (facelift 1988)

Der Renault 25, der erstmals 1984 auf den Markt kam, war das Flaggschiff des französischen Automobilherstellers Renault. Er sollte ein modernes und komfortables Fahrzeug f...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
4709 mm
Breite
1811 mm
Höhe
1420 mm
Radstand
2720 mm
Leergewicht
1240 kg
Gesamtgewicht
1740 kg
Mindestkofferrauminhalt
442 l
Maximalkofferrauminhalt
442 l

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
1995 cm3
Motorleistung
134 hp
Maximalleistung bei U/min
from 6 000 RPM
Maximales Drehmoment
176 N*m
Zahl der Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
3

Fahren

Getriebeart
Manual
Antriebsräder
Front wheel drive
Anzahl der Gänge
5
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
10 s
Vorderradbremsen
ventilated disc
Hinterradbremsen
drum
Vordere Federung
Independent, McPherson Struts, spring, Stabilizer bar
Hintere Federung
Independent, Double wishbone, spring, Stabilizer bar

Sonstiges

Kraftstoff
95
Kraftstofftankinhalt
72 l
Mixed consumption
9.3 l
City consumption
12.6 l
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in den Renault 25

Der Renault 25, der erstmals 1984 auf den Markt kam, war das Flaggschiff des französischen Automobilherstellers Renault. Er sollte ein modernes und komfortables Fahrzeug für die Oberklasse bieten. Die erste Generation, die von 1984 bis 1992 produziert wurde, hatte mehrere Facelifts, von denen das letzte im Jahr 1988 besonders hervorzuheben ist. Mit diesem Facelift erhielt der Renault 25 eine Reihe von technischen und optischen Verbesserungen, die ihn noch attraktiver machten.

Designänderungen

Das Facelift von 1988 brachte ein überarbeitetes Außendesign mit sich, das den Renault 25 frischer und eleganter erscheinen ließ. Die Frontpartie wurde leicht modifiziert, mit neuen Scheinwerfern und einer markanteren Stoßstange. Auch das Heckdesign erhielt eine Auffrischung, wobei die Rückleuchten neu gestaltet und die Karosserie mit zusätzlichen Chromdetails verziert wurde. Diese Änderungen trugen dazu bei, dass der Renault 25 an visuellem Reiz gewann und die Aufmerksamkeit von potenziellen Käufern auf sich zog.

Technische Verbesserungen

Neben den kosmetischen Änderungen wurden auch zahlreiche technische Verbesserungen vorgenommen. Insbesondere die Motorenpalette wurde aktualisiert. Der Renault 25 wurde sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren angeboten, die im Vergleich zu den vorherigen Modellen eine bessere Leistung und Wirtschaftlichkeit boten. Zu den neu eingeführten Motoren gehörten leistungsstärkere Benzinaggregaten, die den Fahrspaß erhöhten und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch optimierten.

Komfort und Innenausstattung

Ein zentraler Aspekt des Renault 25 war von Anfang an der Komfort. Das Facelift von 1988 setzte diesen Fokus fort, indem es die Innenausstattung weiter verbesserte. Die Verwendung von hochwertigen Materialien, ergonomisch gestalteten Sitzen und einer benutzerfreundlichen Anordnung der Bedienelemente sorgte für ein angenehmes Fahrerlebnis. Besonders erwähnenswert ist das fortschrittliche Soundsystem, das in vielen Varianten des Modells serienmäßig oder optional verfügbar war. Dieses sorgte für erstklassigen Klang und mehr Fahrvergnügen.

Sicherheitsmerkmale

In Bezug auf die Sicherheit wurde der Renault 25 faceliftet mit fortschrittlicheren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Dazu gehörten unter anderem verbesserte Bremsanlagen und optionale Airbags, die zu dieser Zeit in der Oberklasse zunehmend populär wurden. Diese Zusätze zeigten, dass Renault das Thema Verkehrssicherheit ernst nahm und versuchte, im Wettbewerb mit anderen Automobilherstellern zurückzutreten.

Marktposition und Konkurrenz

Mit dem Facelift von 1988 positionierte sich der Renault 25 klar in der oberen Mittelklasse und als ernstzunehmender Konkurrent zu anderen europäischen Modellen wie dem Audi 100 oder dem BMW 5er. Insbesondere in Frankreich und einigen europäischen Auslandsmärkten fand der Renault 25 großes Interesse, da er ein gelungener Mix aus Preis-Leistungs-Verhältnis, Komfort und einer ansprechenden Designsprache bot. Dies trug dazu bei, dass der Renault 25 als eine der unterschätzten Alternativen in der Oberklasse bekannt wurde.

Fazit

Der Renault 25 Generation 1, insbesondere in der Facelift-Variante von 1988, stellt einen bemerkenswerten Abschnitt in der Automobilgeschichte dar. Mit seinen zahlreichen Verbesserungen und seinem ansprechenden Design konnte er sich sowohl im Markt als auch in den Herzen vieler Autofahrer behaupten. Auch wenn der Renault 25 heute nicht mehr produziert wird, bleibt er ein interessantes Beispiel für die innovativen Ansätze des Automobilherstellers Renault in den 1980er Jahren und eine Erinnerung an die Eleganz und den Komfort vergangener Automobilgenerationen.