Renault 11 Generation 2
Einführung in die zweite Generation des Renault 11
Die zweite Generation des Renault 11, auch bekannt als Renault 11 Phase 2, wurde in den späten 1980er Jahren eingeführt und war eine bedeutende Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells, das erstmals 1983 vorgestellt wurde. Der Renault 11 war ein Kompaktwagen, der sowohl als Limousine als auch als Kombi angeboten wurde und eine breite Palette von Kunden ansprach. Diese zweite Generation war bekannt für ihr verbessertes Design, ihre technischen Innovationen und ihre bemerkenswerte Effizienz.
Design und Styling
Das Design der zweiten Generation des Renault 11 fiel durch seine sanfteren Linien und die insgesamt modernere Optik auf. Während das originale Modell einige kantige Formen hatte, setzte die Phase 2 auf eine aerodynamischere und elegantere Linie. Der Kühlergrill wurde vergrößert, und die Scheinwerfer waren in eine geschwungene Form integriert, was dem Fahrzeug ein dynamischeres Aussehen verlieh. Auch die Rückleuchten bekamen eine neue Form, die zur zeitgenössischen Designsprache des Unternehmens passte.
Ausstattung und Innenraum
Im Innenraum des Renault 11 Phase 2 wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen, um den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Der Innenraum bot nun eine angenehme Kombination aus Funktionalität und modernen Elementen. Die Sitze waren besser gepolstert und die Verarbeitungsqualität wurde insgesamt erhöht. Nicht nur das, sondern auch das Armaturenbrett erfuhr eine überholte Gestaltung, die ergonomischer war und neue Funktionen wie digitale Anzeigen und verbesserte Bedienelemente beinhaltete.
Antrieb und Performance
Der Renault 11 der zweiten Generation bot eine Vielzahl von Motoren, die eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz boten. Die Motorenpalette umfasste sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht wurden. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Viertaktmotoren, die sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auszeichneten. Auch in Puncto Fahrverhalten war die zweite Generation des Renault 11 besser abgestimmt. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, um Fahrkomfort und Stabilität zu verbessern, was besonders auf langen Strecken angenehm war.
Sicherheitsmerkmale
Ein weiterer wichtiger Aspekt der zweiten Generation war die Einführung von neuen Sicherheitsmerkmalen. Renault war stets bemüht, die Sicherheitsstandards ihrer Fahrzeuge zu verbessern, und der Renault 11 Phase 2 bildete hier keine Ausnahme. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehörten unter anderem verbesserte Bremsen, eine stabilere Karosseriestruktur und die Möglichkeit, Airbags zu integrieren. Dies war ein wichtiger Schritt, um den Ansprüchen der steigenden Sicherheitsstandards der damaligen Zeit gerecht zu werden.
Marktposition und Beliebtheit
Der Renault 11 Phase 2 fand sowohl in Europa als auch in anderen Märkten eine große Anhängerschaft. Die Kombination aus ansprechendem Design, guter Ausstattung und solider Leistung machte ihn zu einer beliebten Wahl unter Kompaktwagenkäufern. Insbesondere in Frankreich war der Renault 11 ein Symbol für Pragmatismus und Alltagstauglichkeit. Trotz der wachsenden Konkurrenz durch andere Automobilhersteller behielt das Modell einen beträchtlichen Marktanteil.
Fazit
Insgesamt kann gesagt werden, dass die zweite Generation des Renault 11 eine gelungene Weiterentwicklung des ursprünglichen Modells darstellt. Mit ihrem modifizierten Design, einem komfortableren Innenraum und verbesserten Fahr- sowie Sicherheitsleistungen erfüllte der Renault 11 Phase 2 die Erwartungen der damaligen Autokäufer und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des Automobilbaus. Er bleibt ein Beispiel für das Engagement von Renault für Innovation und Kundenzufriedenheit.