Portugal
Hilfe holen
Pontiac Grand PrixPontiac Grand Prix

Pontiac Grand Prix - Generation 2 Modelle

Gefunden 1 Autos
Von €89 750 bis €89 750
€89 750 (Durchschnitt)

Erfahren Sie mehr über die Pontiac Grand Prix-Modelle und ihre zweite Generation. Die Pontiac Grand Prix bietet Ihnen unverwechselbaren Stil und Leistung, ideal für Enthusiasten in Portugal.

1968 - 1972
Pontiac Grand Prix Generation 2

Die zweite Generation des Pontiac Grand Prix, die von 1988 bis 1997 produziert wurde, markiert einen entscheidenden Wandel in der Geschichte dieses beliebten amerikanischen...

Technische Spezifikationen

Version auswählen

Dimensionen

Länge
5339 mm
Breite
1923 mm
Höhe
1400 mm
Autoklasse
S
Radstand
2997 mm

Motor

Motorart
Gasoline
Kapazität
6600 cm3
Motorleistung
265 hp
Maximalleistung (kW)
198 kW
Zahl der Zylinder
8
Ventile pro Zylinder
2
Verdichtungsverhältnis
8

Fahren

Getriebeart
Automatic
Antriebsräder
Rear wheel drive
Anzahl der Gänge
3
Vorderradbremsen
Disc
Vordere Federung
Independent, spring

Sonstiges

Kraftstoff
80
Number of doors
2
Number of seater
5

Geschichte und Eigenschaften

Mycarro AI

30. Juli 2024

Einführung in die zweite Generation

Die zweite Generation des Pontiac Grand Prix, die von 1988 bis 1997 produziert wurde, markiert einen entscheidenden Wandel in der Geschichte dieses beliebten amerikanischen Fahrzeugs. In dieser Zeit erlebte das Modell nicht nur erhebliche stilistische Veränderungen, sondern auch technologische Fortschritte, die es zu einem der gefragtesten Fahrzeuge seiner Klasse machten. Der Grand Prix wurde nun zu einem sportlicheren, aber dennoch komfortablen Coupé, das die Herzen vieler Autofahrer eroberte.

Design und Karosserie

Die zweite Generation des Grand Prix zeichnete sich durch ein aerodynamisches Design aus, das in dieser Zeit sehr modern war. Die geschwungenen Linien und die niedrigere Dachlinie verliehen dem Fahrzeug ein sportliches und aggressives Erscheinungsbild. Die längere Motorhaube und das kürzere Heck trugen ebenfalls zur verbesserten Aerodynamik bei, was sowohl die Leistung als auch den Kraftstoffverbrauch positiv beeinflusste. Die Coupé-Version war besonders beliebt, aber auch eine Limousinenvariante wurde angeboten, um unterschiedlichen Käuferwünschen gerecht zu werden.

Motoren und Leistung

In Bezug auf die Motorisierung bot die zweite Generation eine Reihe von Optionen. Die Basisversion war mit einem 3,1-Liter-V6-Motor ausgestattet, der eine angemessene Leistung für alltägliches Fahren bot. Für diejenigen, die mehr Leistung wünschten, war ein 3,4-Liter-V6 mit größerer Leistung erhältlich. Darüber hinaus wurde eine Hochleistungsvariante mit dem 3,8-Liter-V6-Motor angeboten, die für eine dynamische Fahrweise sorgte und den Sportwagencharakter des Grand Prix unterstrich. Die Motoren waren mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das für reibungslose Schaltvorgänge sorgte.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Pontiac Grand Prix der zweiten Generation war auf Komfort und Ergonomie ausgelegt. Die Sitze waren großzügig dimensioniert und boten ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere, während hochwertige Materialien eine angenehme Atmosphäre schufen. Die Instrumententafel war übersichtlich gestaltet und die Bedienelemente gut erreichbar, was das Fahren angenehmer machte. Besonders hervorzuheben ist das optionale Premium-Soundsystem, das das Fahrerlebnis durch erstklassigen Klang aufwertete.

Sicherheitsmerkmale

In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren wurden Sicherheit und Zuverlässigkeit immer wichtiger. Die zweite Generation des Grand Prix war mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die damals als fortschrittlich galten. Dazu zählten unter anderem serienmäßige Airbags für den Fahrer und optional für den Beifahrer, sowie Antiblockiersysteme (ABS) in späteren Modellen. Diese Merkmale trugen dazu bei, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und das Fahrzeug als sicheres Transportmittel zu positionieren.

Marktakzeptanz und Erbe

Die zweite Generation des Pontiac Grand Prix erfreute sich großer Beliebtheit und konnte im Laufe der Jahre viele Käufer überzeugen. Besonders bei jüngeren Fahrern und Familien fand das Modell großen Anklang. Die sportliche Optik, kombiniert mit dem Platzangebot und den modernen Sicherheitsmerkmalen, machte den Grand Prix zu einem Beispiel für die Automobiltechnologie der damaligen Zeit. Auch heute noch zählt die zweite Generation des Grand Prix zu den begehrten Oldtimern, die von vielen Autoliebhabern geschätzt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweite Generation des Pontiac Grand Prix ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte amerikanischer Automobilherstellung darstellt. Das Fahrzeug vereinte sportliches Design, komfortable Ausstattung und solide Leistung und ist bis heute bei Autoliebhabern sehr beliebt. Ihre Einflüsse sind auch in den folgenden Generationen des Grand Prix zu erkennen, was die Bedeutung und den Einfluss dieses Modells unterstreicht. Mit ihren beeindruckenden Eigenschaften bleibt die zweite Generation des Pontiac Grand Prix ein zeitloses Symbol für amerikanische Automobilkultur.