Peugeot 407 Generation 1
Einleitung
Der Peugeot 407, der von 2004 bis 2011 produziert wurde, stellt die erste Generation dieses Modells dar und ist ein hervorragendes Beispiel für die Kombination von stilvollem Design, Komfort und technologischen Innovationen. Als Nachfolger des Peugeot 406 hat der 407 das Ziel, sowohl im Familienfahrzeugsegment als auch im Markt der Business-Limousinen einen starken Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Besonderheiten, den technischen Details sowie den Vor- und Nachteilen dieser ersten Modellgeneration beschäftigen.
Design und Karosserie
Der Peugeot 407 sticht durch sein markantes und elegantes Design hervor, das maßgeblich von dem damaligen Chefdesigner von Peugeot, Gérard Welter, geprägt wurde. Die charakteristische Frontpartie mit den tiefen Scheinwerfern und dem Kühlergrill vermittelt einen sportlichen, aber dennoch eleganten Eindruck. Der 407 war als Limousine und Kombi (SW) erhältlich und bot ein großzügiges Raumangebot für Passagiere und Gepäck. Die hochwertige Verarbeitung der Innenräume verstärkt das Gefühl von Luxus und Komfort, das Peugeot den Fahrern und Passagieren bieten wollte.
Motoren und Antrieb
Insgesamt bot der Peugeot 407 eine Vielzahl von Motorisierungsoptionen, die sowohl Benzin- als auch Dieselaggregate umfassten. Die Benzinmodelle reichten von einem 1,6-Liter bis hin zu einem 3,0-Liter V6, während die Dieselmotoren, die als besonders populär galten, mit Hochdruck-Direkteinspritzung und der bewährten HDi-Technologie aufwarteten. Diese Motoren ermöglichten eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz, was in der heutigen Zeit von steigender Bedeutung ist. Die Leistung variierte je nach Motor von 110 bis 240 PS, was eine ansprechende Dynamik auf der Straße bot.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten des Peugeot 407 wurde von vielen Fahrern geschätzt. Die Kombination aus einem sportlichen Fahrwerk und einer präzisen Lenkung sorgte für ein ansprechendes Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Das Fahrzeug zeichnete sich durch ein ruhiges Fahrverhalten und guten Fahrkomfort aus, wofür die gut abgestimmte Federung verantwortlich war. Insbesondere die höher ausgestatteten Varianten boten darüber hinaus zusätzliche Annehmlichkeiten wie Lederausstattung, ein hochwertiges Audiosystem und zahlreiche Assistenzsysteme.
Sicherheit und Technologie
Der Peugeot 407 war zu seiner Zeit mit einer Vielzahl von Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter Front- und Seitenairbags, ABS, ESP und zahlreiche aktive Sicherheitssysteme, die das Risiko von Unfällen minimierten. Die hervorragende Sicherheitsbewertung in Crashtests unterstreicht das Engagement von Peugeot in Bezug auf Insassenschutz. Darüber hinaus verfügte der 407 über moderne Technologien wie ein Navigationssystem, Freisprecheinrichtungen und ein modernes Soundsystem, wodurch er auch in Bezug auf technische Ausstattungen konkurrenzfähig blieb.
Vor- und Nachteile
Trotz seiner vielen positiven Eigenschaften hatte der Peugeot 407 auch einige Schwächen. Einige Fahrer berichteten von Problemen mit der Elektronik und der Zuverlässigkeit in bestimmten Motorvarianten. Außerdem war der Kofferraum des Limousinenmodells im Vergleich zu anderen Wettbewerbern relativ klein, was für Familien bei Reisen möglicherweise ein Nachteil sein konnte. Dennoch bleibt der Peugeot 407 in der Gunst der Käufer aufgrund seines attraktiven Designs, des komfortablen Fahrverhaltens und seiner technischen Innovationen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Peugeot 407 der ersten Generation ein gelungenes Fahrzeug war, das sowohl in punkto Design als auch in technischer Hinsicht überzeugte. Obwohl er einige Schwächen aufwies, war er bei Käufern sehr beliebt und konnte sich trotz des starken Wettbewerbs auf dem Markt behaupten. Der Peugeot 407 ist ein Beispiel für die Stärken der Marke, und viele Fahrer schätzen bis heute seinen Komfort und seine Fahreigenschaften.