Entdecken Sie eine breite Auswahl an gebrauchten Opel Tigra Fahrzeugen in Portugal. Finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse und genießen Sie eine stressfreie Suche nach Ihrem nächsten Traumauto.
Der Opel Tigra A, der von 1994 bis 2000 produziert wurde, ist ein sportlicher Kompaktwagen, der auf der Plattform des Opel Astra basiert. Dieses Modell besetzt eine spezielle Nische im Automobilmarkt: als Coupé mit z...
Mycarro AI
26. Apr. 2025
Der Opel Tigra A, der von 1994 bis 2000 produziert wurde, ist ein sportlicher Kompaktwagen, der auf der Plattform des Opel Astra basiert. Dieses Modell besetzt eine spezielle Nische im Automobilmarkt: als Coupé mit zwei Türen spricht es vor allem jüngere Kundengruppen und Autoliebhaber an. Mit seinem markanten Design und der sportlichen Ausrichtung war der Tigra A ein beliebtes Modell, das sich durch innovative Features und ein ansprechendes Fahrerlebnis auszeichnete.
Das äußere Erscheinungsbild des Opel Tigra A ist geprägt von klaren Linien und einer dynamischen Silhouette. Die Frontpartie wird von den typischen Opel-Scheinwerfern dominiert, die dem Auto einen aggressiven Blick verleihen. Die Farbauswahl reichte von klassischen Tönen bis zu auffälligen, knalligen Farben, die besonders bei der jungen Zielgruppe gut ankamen. Im Innenraum bietet der Tigra A eine sportliche Atmosphäre mit gut konturierten Sitzen und einem unkomplizierten Armaturenbrett.
Zu den bedeutenden Ausstattungsmerkmalen gehörten unter anderem elektrische Fensterheber, ein luftiger Innenraum mit einem modernen Soundsystem und eine Klimaanlage, die für den Komfort der Insassen sorgte. Diese Features waren zu der Zeit durchaus fortschrittlich und trugen dazu bei, dass sich der Opel Tigra A von anderen Coupés abgrenzen konnte.
Der Opel Tigra A wurde in verschiedenen Motorisierungen angeboten, die von einem sparsamen 1,4-Liter- bis hin zu einem kraftvollen 1,8-Liter-Motor reichten. Diese Motoren waren sowohl als Benzin- als auch als Dieselmotoren erhältlich und boten eine breite Palette an Leistung und Effizienz. Besonders die sportliche Version mit dem 1,8-Liter-Motor sorgte für Fahrfreude und ein dynamisches Fahrverhalten.
Das Fahrwerk des Tigra A war darauf ausgelegt, ein sportliches Fahrerlebnis zu vermitteln. Die präzise Lenkung in Kombination mit der guten Bodenhaftung sorgte dafür, dass der Opel sehr agil und handlich war, was ihn insbesondere bei kurvigen Strecken und in der Stadt zu einem Vergnügen machte.
In Bezug auf die Sicherheit erhielten die ersten Modelle des Tigra A gemischte Kritiken. Während standardmäßig Sicherheitsgurte und Kopfstützen ausgestattet waren, blieb der Wagen in den ersten Testberichten hinter den Erwartungen zurück. Es wurde jedoch später eine verbesserte Sicherheitsausstattung für neuere Modelle nachgerüstet. Die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit waren gut, was dazu führte, dass der Tigra A in vielen Haushalten als dauerhaftes Fahrzeug wertgeschätzt wurde.
Die Beliebtheit des Opel Tigra A nahm in den späten 1990er Jahren zu, als das Fahrzeug sich als Alltagsauto sowie als Freizeitfahrzeug etablierte. Dank der ansprechenden Designsprache und des sportlichen Charakters erfreute sich der Tigra A vor allem unter jungen Fahrern großer Beliebtheit. Auch die Möglichkeit, das Fahrzeug zu individualisieren, trug dazu bei, dass dieses Modell in entsprechenden Kreisen einen guten Ruf erlangte.
Nach der Produktionszeit des Tigra A stellte Opel den Nachfolger Tigra B vor, der von 2004 bis 2009 produziert wurde. Während der Tigra B weniger auf sportliche Leistung und mehr auf Komfort und Praktikabilität setzte, bleibt der Tigra A ein unvergessenes Kapitel in der Geschichte von Opel. Das Modell hat eine treue Fangemeinde, und viele Besitzer schätzen bis heute die Kombination aus sportlichem Design und Fahrvergnügen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Opel Tigra A ein innovatives Fahrzeug seiner Zeit war, das sportliches Fahren mit ansprechendem Design und einer Vielzahl von Ausstattungselementen verband. Auch nach vielen Jahren ist der Tigra A sowohl bei Oldtimer-Liebhabern als auch bei Autokäufern aufgrund seines sportlichen Charakters und seiner Einzigartigkeit beliebt geblieben. Er bleibt ein klassisches Beispiel für die 90er Jahre im Automobilbau und hat bis heute einen besonderen Platz im Herzen vieler Opel-Fans.