Erfahren Sie alles über Opel Rekord und Opel Rekord D. Diese klassischen Modelle sind in Portugal sehr beliebt und bieten tolle Features und Designs.
Der Opel Rekord D ist eine der bekanntesten und bemerkenswertesten Modellgenerationen der deutschen Automobilmarke Opel. Er erschien erstmals im Jahr 1972 und wurde bis 1977 produziert. Der Rekord D folgte auf den e...
Mycarro AI
30. Juli 2024
Der Opel Rekord D ist eine der bekanntesten und bemerkenswertesten Modellgenerationen der deutschen Automobilmarke Opel. Er erschien erstmals im Jahr 1972 und wurde bis 1977 produziert. Der Rekord D folgte auf den erfolgreichen Rekord C und stellte eine bedeutende Weiterentwicklung in Design, Technik und Komfort dar. Dieses Modell hatte nicht nur eine treue Anhängerschaft, sondern spielte auch eine wichtige Rolle in der Geschichte des Automobilbaus in Deutschland.
Das Design des Opel Rekord D ist charakteristisch für die Automobile der 1970er Jahre. Die klare, kantige Linienführung und die markanten Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug ein sportliches und zugleich elegantes Aussehen. Die Karosserie war in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter als Limousine, Kombi und Coupé. Dies ermöglichte den Käufern, ein Modell zu wählen, das ihren individuellen Bedürfnissen entsprach.
Im Innenraum war der Opel Rekord D mit einem komfortablen und großzügigen Platzangebot ausgestattet. Die Sitze boten einen hohen Sitzkomfort, und es gab genug Platz für Passagiere und Gepäck. Die Ausstattung variierte je nach Modellvariante und reichte von einfachen Stoffbezügen bis hin zu Lederpolstern in den höheren Ausstattungsvarianten. Auch praktische Features wie elektrische Fensterheber und eine verbesserte Soundanlage waren verfügbar, was den Rekord D zu einem beliebten Fahrzeug für Familien machte.
Ein weiteres Highlight des Opel Rekord D war die Vielfalt der angebotenen Motoren. Die Modellreihe bot eine Auswahl an Ottomotoren, die von einem 1,6-Liter-Motor bis hin zu einer leistungsstärkeren 2,0-Liter-Variante reichten. Die Motoren wurden als relativ sparsam angesehen und boten gleichzeitig eine solide Leistung, die für den täglichen Gebrauch auf den Straßen Deutschlands ausreichte. Besonders die 1,9-Liter-Version wurde häufig als ausgewogener Kompromiss aus Leistung und Effizienz geschätzt.
Die meisten Modelle des Rekord D waren mit einem manuellem Schaltgetriebe ausgestattet, während einige auch die Option eines Automatikgetriebes boten. Dieses Zusammenspiel von Motor und Getriebe trug zur Beliebtheit des Fahrzeugs bei, da es sowohl Fahrspaß als auch eine angenehme Fahrdynamik ermöglichte.
Das Fahrverhalten des Opel Rekord D wurde von vielen Fahrern gelobt. Durch die sorgfältige Abstimmung der Federung und Dämpfung bot das Fahrzeug eine angenehme und sichere Fahrt, sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen. Das Fahrwerk war so konzipiert, dass es auch auf unebenen Straßen Stabilität und Komfort gewährleistete.
Die Sicherheit des Rekord D war für die damalige Zeit ebenfalls vorbildlich. Er war mit modernsten Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter eine effektive Bremsanlage und eine stabile Karosserie, die im Falle eines Unfalls Schutz bot. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass der Rekord D viele Familien und sicherheitsbewusste Fahrer anzog.
Der Opel Rekord D war ein großer Erfolg für die Marke und verkaufte sich in vielen Ländern sehr gut. Der Rekord D leistete einen wichtigen Beitrag zum guten Ruf von Opel in den 1970er Jahren und half der Marke, im Wettbewerb mit anderen Herstellern zu bestehen. Viele Fahrzeuge wurden sowohl privat als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt, was zur Popularität des Modells erheblich beitrug.
Heute gilt der Opel Rekord D als ein Klassiker unter den Youngtimern. Viele Liebhaber schätzen seine robuste Bauweise und das zeitlose Design. Die Modellreihe hat auch eine treue Fangemeinde, die sich aktiv um den Erhalt und die Restauration dieser Fahrzeuge kümmert. Somit bleibt der Opel Rekord D ein bedeutendes Symbol der Automobilgeschichte in Deutschland.